
Yunni ist ein pan-andineanisches Duo, das von Juan Esteban Parga und Nicolas Herlitz gegründet wurde. Die beiden Musiker aus Argentinien und Chile verbindet die Liebe zur Musik und der Wunsch, elektronische und rockige Einflüsse miteinander zu vereinen. Sie begaben sich auf eine Reise nach Berlin mit dem einzigen Ziel, eine musikalische Erfahrung zu schaffen, die ihre lateinamerikanischen Wurzeln nahtlos mit einem deutlichen europäischen Einfluss verbindet.
Juan und Nicolas sind musikalisch miteinander verbunden und teilen die gleichen musikalischen Einflüsse wie Metronomy, The Strokes und Justice. Diese ikonischen Künstler inspirieren Yunni nicht nur, sondern sind auch eine motivierende Triebkraft, die sie dazu anspornt, nach dem Erfolg in ihren jeweiligen Genres und Bereichen zu streben. Da sowohl Juan als auch Nicolas aus der Musikbranche kommen, haben sie eine echte Leidenschaft für Sound, die sich in ihrer Vorliebe für Künstler wie Kevin Parker von Tame Impala widerspiegelt, die neue klangliche Epochen in der Musik eingeleitet haben.
Durch die Zusammenarbeit bei verschiedenen Produktionen, darunter ihre eigene Musik sowie Projekte für andere Künstler in der lokalen Musikszene, verfeinerten die beiden Musiker ihr Handwerk. Mit der Zeit entwickelte sich eine gemeinsame Vision, und nachdem sie mit ihrem vorherigen Bandprojekt Rash Caprino viel Erfolg hatten und unzählige Stunden mit Musikmachen, Touren und Auftritten verbracht hatten, wagten sie den Sprung und gründeten im Jahr 2022 ihr eigenes Projekt Yunni. Die Band dient dabei als Plattform, um ihre Kreativität auszudrücken und ihre Ideen in einem symbiotischen Sound zu vereinen.
Yunnis Debüt-EP „Colorized“ versucht, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen und ein Klangerlebnis zu schaffen, das die Hörer:innen mitreißt. Diese Verschmelzung ist nicht nur eine Hommage an die musikalischen Einflüsse vergangener Zeiten, sondern auch eine Verbindung zum heutigen Publikum. Die Lyrics der EP befassen sich mit den Komplexitäten und Herausforderungen des modernen Lebens und bieten eine reflektierte Perspektive auf Themen, die für die heutige Gesellschaft relevant sind. So entpuppt sich „Colorized“ als eine nuancierte Erkundung der Schnittmenge zwischen Retro-Ästhetik und zeitgenössischen Themen.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

