Kategorie: Bücher

Born in the GDR !

Power von der Eastside!: Jugendradio DT64 – Massenmedium und Massenbewegung Das Radio ist eine der prägendsten Erfindungen der Weltgeschichte. Eine Ansammlung von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit. Jeder hat seine Erfahrungen mit dem Medium gemacht, egal ob …

Weiterlesen

Für Françoise!

Stereo Total’s Party Anticonformiste Das hätte der Sängerin Françoise Cactus sehr gefallen, dass irgendwann mal ein Comicbuch nach ihren Songideen, die sie gemeinsam mit ihrem Partner, dem Multiinstrumentalisten Brezel Göhring als Stereo Total ersonnen hat, erscheint. Mit Stereo Total´s Party Anticonformist zollen jetzt zehn Comiczeichner:innen und Illustrator:innen ihr und ihrem Werk Tribut und erinnern an …

Weiterlesen

Wortakrobat Schön!

Joshua Clausnitzer – Wer schreibt denn sowas? Gute Frage, die der 27 Jahre alte Autor aus Meckenheim (bei Bonn) hier stellt und die er im Laufe der 80 Seiten gekonnt beantwortet. Mit einer Mischung aus Dadaismus, Werken die an den unvergessenen Robert Gernhardt erinnern und ganz viel wunderbarem Unsinn erobert Joshua Clausnitzer die Herzen der …

Weiterlesen

Greil Marcus „Lipstick Traces“ Von Dada bis Punk – kulturelle Avantgarden und ihre Wege aus dem 20. Jahrhundert!

Lipstick Traces“ Der Klassiker der Kulturgeschichte in Neuauflage mit komplett überarbeiteter und neu kommentierter Bibliografie und Diskografie Greil Marcus begann seine Arbeit an »Lipstick Traces« aus Begeisterung für die Sex Pistols: jener Skandal-Band, die 1975 als radikales Statement erfunden wurde. »Ich bin ein Antichrist!«, schrie Johnny Rotten – wie kam eine solche Selbstbezichtigung in die …

Weiterlesen

Neue Buch-VÖ (14.3.): „Stereo Total’s Party Anticonformiste“ – G. Buskies, J. Engelmann (Hg.)

„Stereo Total’s Party Anticonformiste“ Comics zu Lieblingssongs aus über 25 Jahren Bandgeschichte Auf insgesamt 16 Alben haben Stereo Total seit 1995 ihr musikalisches Konzept zwischen überdrehtem Chanson, Punk und Elektronik ausgelebt. Sängerin Françoise Cactus und Multiinstrumentalist Brezel Göring haben als Traumpaar der deutschen Musikszene jenseits des Mainstreams stets die Waage zwischen Albernheit und Ernst, Irrsinn …

Weiterlesen

Leiwand!

George Kostron – Das Wilde Liederbuch Österreich hat schon immer schräge Künstler hervorgebracht, die aber ihren mehr als verdienten Erfolg auch in Deutschland gefeiert haben. Arik Brauer, Alf Poier oder die für die kommerzielleren Hörer, die Erste Allgemeine Verunsicherung, die jahrelang gegen ihr Image als Blödelcombo angesungen hat, obwohl sie mit ihrer Ironine Massstäbe setzen …

Weiterlesen