Kategorie: Bücher

Buchneuerscheinung Elaste. 1980–1986

Mit dem Best-of-Band Elaste. 1980–1986 (560 Seiten) setzt DCV einem der einflussreichsten und innovativsten Zeitgeist-Magazine der New-Wave-Ära ein 560 Seiten starkes Denkmal. Auf Du und Du mit dabei damals in den 1980ern: Die Rolling Stones, Iggy Pop, Ellen von Unwerth und Andy Warhol. ELASTE, das war vor allem eine Haltung; irgendwo zwischen Post-Punk-Depression und Pop-Avantgarde, …

Weiterlesen

Nichtschwimmerbecken!

Bernd Gieseking – Seepferdchen mit 60 Mit „Seepferdchen mit 60“ liefert Bernd Gieseking genau das, was sein Publikum von ihm erwartet – humorvolle Selbstironie, kluge Alltagsbeobachtung und Geschichten, die irgendwo zwischen Klamauk und leiser Nachdenklichkeit angesiedelt sind. Der Kabarettist nimmt sein Publikum mit ins Schwimmbad, genauer: in den eigenen Kampf um das späte Schwimmabzeichen. Was …

Weiterlesen

Alexander Hacke – »Krach«

Verzerrte Erinnerungen Biografie eines Ausnahmekünstlers zwischen Berliner Untergrund und Welterfolg. Alexander Hacke ist früh besessen von klassischer Musik, schmeißt dann aber doch lieber die Schule und treibt sich in der Westberliner Untergrundszene zwischen Punks, Hausbesetzer:innen und Lebenskünstler:innen herum. Nach ersten Musikprojekten unter dem Pseudonym Alexander von Borsig wird er 1980 Mitglied der kurz zuvor gegründeten …

Weiterlesen

Er war Sänger..

Marco Wanda – Dass es uns überhaupt gegeben hat Mit „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ betritt Marco Wanda, sonst als charismatischer Frontmann seiner Band bekannt, literarisches Neuland. Herausgekommen ist kein Rock’n’Roll-Märchen, sondern ein schonungsloser Roman, der den Leser mitten hinein in die Bruchstellen eines Lebens zwischen Bühne, Exzess und innerer Leere führt. Statt klassischer …

Weiterlesen

Kommando Fotzen-Fritz

Endlich Kanzler, die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz – Fabian Lichter (Autor), Sebastian Maschuw (Autor), Leo Riegel (Illustrator) Friedrich Merz ist Kanzler. Und wie kommentiert man das literarisch, ohne sofort in gallige Polemik zu verfallen? Man überlässt das den Profis – oder besser gesagt: den Satireprofis, die genau das tun, was nötig ist: eine Biografie …

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Am Anfang war Schmonzes“ – Jüdische Satiren von Tucholskypreisträger Alexander Estis!

Am 13. Oktober 2025 erscheint »Am Anfang war Schmonzes«, der neue Textband von Tucholskypreisträger Alexander Estis, stilistisch brillante und hochkomische kleine Prosa. Alexander Estis ist ein literarischer Weltbürger. In seinem Schreiben verbindet er das Private mit dem Politischen – andererseits: Wie könnte eine ukrainisch-russische und jüdische Familiengeschichte das Privileg genießen, bloß privat zu sein? Als …

Weiterlesen

Strange Young Alien Selected Lyrics Bid (The Monochrome Set)

Post-Punk trifft Camp. VÖ: 10.10.2025, jetzt vorbestellbar Eine der Gründungsmythen von The Smiths besagt, dass die sehr eigenwilligen Charaktere Johnny Marr und Morrissey nur zusammenfinden konnten, weil sich beide anno 1981/82 immerhin auf The Monochrome Set als ihre gemeinsame Lieblingsformation einigen konnten. Diese bereits 1978 gegründete Post-Punk-Band aus Süd-London mit Sänger und Texter Bid vermischt(e) …

Weiterlesen