Alles nur geklaut?

Various Artists – Project Fair Play

In Zeiten des Internets, ist der Schutz des geistigen Eigentums besonders wichtig. Umso schöner, dass sich der Kölner Musiker Lando van Herzog genau dieses Thema nahm, um auf einen fairen Umgang untereinander hinzuweisen. Da man das am Besten im Verbund kann, konnte van Herzog viele Künstler aus den verschiedensten Bereichen, egal ob aus Musik, Kunst und Literatur, ins Studio zu holen, die zu dem oft zu lässigen Umgang mit Musik, Bildern, Texten, Filmen und anderem Stellung beziehen.

Die Liste der Künstler ist prominent besetzt. Der Autor Frank Schätzing, die Musiker der Band Söhne Mannheims, die Sängerinnen Marianne Rosenberg und Yvonne Catterfeld, der Trompeter Till Brönner, die Prager Philharmoniker, die Schauspieler Ulrich Noethen und Christoph Maria Herbst, der Filmemacher und Oscar-Preisträger Pepe Danquart, die Webvideo-Künstlerin Joyce Ilg, der DJ und Produzent Mousse T. geben, neben vielen anderen, ihre Meinung ab und sorgen für ein kollektives Nachdenken beim Hörer.

Wer hätte gedacht, dass aus der Prinzen Nummer Alles nur geklaut mal eine Hymne gegen den Diebstahl geistigen Eingentums werden würde?

Ein Album, das den täglichen Umgang mit fremdem Gedankengut thematisiert und das ohne erhobenen Zeigefinger.

Links:
Homepage
Facebook
Instagram

Text:
Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather