Just can´t get enough!

Brian Robb – Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs.

Diese Arbeit gehört mit einem Fleißkärtchen ausgezeichnet – oder besser: mit einem Platz im Bücherregal jedes echten Depeche Mode-Fans. Der britische Autor Brian Robb hat sich tief in die Archive gegraben und legt mit Depeche Mode: Song by Song ein ebenso informatives wie detailverliebtes Werk vor. Auf rund 208 Seiten – inklusive einer 16-seitigen Bildstrecke – widmet er sich dem Gesamtwerk der Kultband aus Basildon und beleuchtet dabei nicht nur die Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Songs, sondern auch das kreative Umfeld, das zu den jeweiligen Aufnahmen führte.

Robb nimmt die Leser:innen mit auf eine chronologische Reise durch die Diskografie: vom verspielten Synth-Pop-Debüt Speak & Spell (1981), noch stark geprägt von Vince Clarke, über das düstere Black Celebration (1986) bis hin zum kommerziellen Durchbruch mit Music for the Masses (1987) und dem Meilenstein Violator (1990). Auch die späteren, elektronisch geerdeten Werke wie Playing the Angel (2005) oder das melancholisch-reife Memento Mori (2023) finden selbstverständlich ihren Platz.

Das Besondere: Robb gelingt es, nicht nur nüchterne Fakten zu präsentieren, sondern auch das emotionale und kulturelle Echo der Songs greifbar zu machen. Wer wissen will, wie Never Let Me Down Again entstand, welche Bedeutung Walking in My Shoes im Werk der Band hat oder wie sich Martin Gore und Dave Gahan über die Jahrzehnte als Songwriter und Performer entwickelten, wird hier fündig – und zwar auf lesenswerte Weise.

Depeche Mode: Song by Song ist kein seichter Bildband für den Couchtisch, sondern ein Nachschlagewerk für echte Devotees – für alle, die tiefer eintauchen wollen in das Songwriting, den Sound und die Substanz einer der einflussreichsten Bands der letzten vier Jahrzehnte.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather