Flying Circus – The Eternal Moment
Mit The Eternal Moment beweisen Flying Circus einmal mehr, dass anspruchsvoller Progressive Rock auch 2025 nichts von seiner Strahlkraft verloren hat. Die Band aus dem Bergischen Land, seit Jahrzehnten ein beständiger Geheimtipp in der deutschen Rocklandschaft, präsentiert ein Werk, das musikalische Raffinesse mit emotionaler Tiefe verbindet – komplex, klanggewaltig und doch erstaunlich zugänglich.
Schon der Opener zieht einen in diesen typischen Flying-Circus-Kosmos: Weit gespannte Gitarrenflächen, dynamische Rhythmuswechsel und ein Gesang, der gleichermaßen erzählerisch wie leidenschaftlich wirkt. The Eternal Moment trägt seinen Titel mit Recht – es geht um die Zeit, das Vergehen, das Innehalten und jene Augenblicke, die sich festbrennen, wenn alles ringsum vergeht.
Musikalisch spannt das Album einen großen Bogen: Von klassischen Prog-Strukturen über Hardrock-Passagen bis zu folkigen Zwischentönen und sphärischen Instrumentalparts. Die Band meistert den Balanceakt zwischen Virtuosität und Gefühl – jedes Solo, jeder Break dient dem Song, nicht dem Ego. Besonders stark sind die längeren Stücke wie „A Talk with the dead“ oder da epische „Movie Moments“, die zeigen, wie souverän Flying Circus Klanglandschaften aufbauen und in fein abgestufter Dramaturgie entladen können.
Produktion und Sounddesign sind erstklassig – druckvoll, detailreich und organisch. Man hört, dass hier erfahrene Musiker am Werk sind, die sich blind verstehen und ihr Handwerk beherrschen. Der Mix lässt jedem Instrument Raum, ohne den Gesamtfluss zu bremsen – ein Kunststück, das nur wenigen gelingt.
Fazit: The Eternal Moment ist ein Album, das Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Flying Circus feiern den Augenblick – mit großem musikalischem Können, viel Seele und einer klaren Vision. Ein starkes, zeitloses Werk, das beweist: Progressiver Rock lebt – und wie.
Text: Dennis Kresse
Erzählt von uns: