
Es ist ein außergewöhnlicher Eindruck, den die Hamburger Band Xmal Deutschland in den frühen Achtzigern nicht nur auf das hiesige, sondern auch auf ihr britisches Publikum gemacht hat. Es war wie gebannt von den unvermittelten Stakkato-Rhythmen, den mysteriösen (sprich: deutschen) Lyrics und der Kraft und Vision der beteiligten Musikerinnen.
Fasziniert von den Demos, co-produzierte 4AD-Mitgründer Ivo Watts-Russell schließlich das Debüt „Fetisch“. Es erschien 1983 und bewegte sich in vergleichbar eisigen und dunklen Gewässern wie The Banshees, Bauhaus, The Birthday Party oder Joy Division. Die Zielstrebigkeit, der nachdrückliche Gesang von Anja Huwe und die schneidenden Riffs von Manuela Rickers verliehen dem Ganzen ein Charisma, das nicht zu ignorieren war. Das ein Jahr später erschienene „Tocsin“ wurde von Mick Glossop produziert, der zuvor mit Magazine, PIL und Penetration gearbeitet hatte und der hier all das Kunstvolle, die Aggression, das Expressive und Rätselhafte nahtlos zusammenfügte.
Gut 40 Jahre später, genauer am 9. Mai 2025, erscheint nun „Gift: The 4AD Years“, mit dem das Londoner Label diese Zeit wieder aufleben lässt. Das 3LP-Boxset führt das fiebrige „Fetisch“, das mächtige „Tocsin“ und die korrespondierenden EPs zu einem Ganzen zusammen, das pulsiert vor Energie und Haltung. Enthalten sind auch die Bandklassiker „Incubus Succubus II“ und „Qual“.
Das Coverartwork des Boxsets mit einer Fotoarbeit von Peter Schulte wurde auf Grundlage von 23 Envelope-Originalarbeiten von Timothy O’Donnell designt. Es kommt begleitend zu den Sleeve-Fotografien von Nigel Grierson. Außerdem ist in „Gift“ ein Fotobuch mit Bildern von u. a. Kevin Cummins, Paul Slattery und Sheila Rock sowie einem Text von Chris Roberts enthalten.
„Gift: The 4AD Years“ erscheint am 9. Mai digital, als Doppel-CD sowie als 3LP-Boxset auf transparent-rotem Vinyl und in exklusiver Auflage in Deutschland auch als Crystal Clear Vinyl.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

