„Verhört, verkannt, vereinnahmt – 99 ½ missverstandene Songs“ von Michael Behrendt
Michael Behrendts neues Sachbuch bietet einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Blick auf populäre Songs, die oft missverstanden oder fehlinterpretiert wurden. Der Autor, bekannt für seine Expertise in Pop- und Rock-Lyrics, beleuchtet, wie Songs durch Verhörer, selektive Wahrnehmung oder gezielte Vereinnahmung durch Politik und Werbung eine andere Bedeutung erhielten, als ursprünglich beabsichtigt.
Das Buch versammelt 99 ½ solcher Beispiele, darunter bekannte Titel wie „Born in the USA“ von Bruce Springsteen, „Luka“ von Suzanne Vega und „I Don’t Like Mondays“ von The Boomtown Rats. Behrendt erklärt, wie diese Songs oft als patriotische Hymnen, Kinderversen oder Liebeslieder missverstanden wurden, obwohl sie sozialkritische oder satirische Inhalte transportieren.
Mit seinem scharfsinnigen Blick und seinem Humor lädt Behrendt dazu ein, die wahre Bedeutung hinter den Songs zu entdecken. Das Buch ist nicht nur für Musikliebhaber interessant, sondern auch für alle, die sich für die Entstehung und Interpretation von Popkultur interessieren.
„Verhört, verkannt, vereinnahmt“ ist ein unterhaltsames und lehrreiches Werk, das zeigt, wie vielfältig und vielschichtig Musik sein kann – und wie leicht sie missverstanden werden kann.
Text: Dennis Kresse
Erzählt von uns: