Vergebliches Warten?

Waiting in Vain – Evolution

Waiting in Vain stammen aus Dresden und das hört man auch manchmal, denn so ganz haben weder Sänger Sebastian Robitzsch noch Sängerin Sandra Schöne ihren deutschen Akzent ablegen können. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Unterm Strich machen Waiting in Vain, die neben den beiden Sängern noch aus Johannes Heinelt und Tim Köhler-Ramm bestehen, auf Evolution mit ihrer Mischung aus EBM und in den 1980er Jahren üblichen Synthieflächen einige Punkte. Sie selbst nennen das Electronic – Rock und das ist bei der an Apotygma Bezerk, Mono Inc. oder Project Pitchfork erinnernden Melodiestruktur auch angebracht.

Songs wie Inane oder das deutsch-englisch gesungene Land after Darkness, geben die Fähigkeiten von WIV wieder und die sind trotz des engen musikalischen Korsetts, erstaunlich abwechslungsreich.

Links:
Homepage: Waiting in Vain
Facebook: Waiting in Vain
Twitter: Waiting in Vain
Instagram: Waiting in Vain

Text: Dennis Kresse

 

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather