Tyna mit neuem Album auf Tour!

Ungeschminkte Texte und Charisma, mit TYNA bringt Hamburg eine waschechte poppige Punk-Perle hervor! TYNA ist eine aus FLINTA* und Allies bestehende NDW-Punk Band, die keine Kompromisse macht! NDW-Synthies flirten mit brätzeligen Gitarren, Texte mit Rückgrat behandeln Themen wie Rassismus, Sexismus und mentale Gesundheit. Geballte Power, die einlädt, zu feiern und zu kämpfen, für dich und für andere.

Der wilde Haufen unverbesserlicher Sturköpfe ist in den letzten Jahren richtig gut rumgekommen. Neben Clubshows mit Szenegrößen wie ZSK, Zebrahead, 100 Kilo Herz und Betontod hat sich die Band ein Stelldichein auf so ziemlich jedem großen Festival der deutschen Musiklandschaft gegeben. Und spätestens wer letztes Jahr auf dem Hurricane, Southside oder Highfield Festival war, weiß wie gut NDW-Synthies mit ihre Punk-Gitarren, Gangshouts und Pop-Hooks zusammenpassen.


Wie alles begann...

Mit der 2019 veröffentlichten „Dynamit“ EP schlägt Musikerin Tina bereits erste Wellen in der deutschen Musiklandschaft. Zu diesem Zeitpunkt war TYNA noch eine von DIY-Spirit geprägte One-Woman-Show.

Als Tina kurz nach Veröffentlichung der EP Freddy kennenlernt, schlägt es gleich Funken. Ein neuer Sound erwächst aus der Kombination, zu den klassischen Rock-Band Zutaten gesellen sich Synthies und versteifte E-Drums, Erinnerungen an die Zeit der Neuen Deutsche Welle der 80er werden wach. Mit „Drahtseilakt” erscheint 2020 der erste Song, der Zeichen der neuen klanglichen Richtung trägt.

Weitere Singles folgen, darunter „Wir haben Platz“ (2021), mit dem sich TYNA klar für die Aufnahme von Geflüchteten positioniert. Der Song erschien auf dem Sampler des „Protest Sounds“-Netzwerk von „Kein Bock auf Nazis“. Wie nebenbei platzieren sich TYNA 2021 außerdem im Finale des „Panikpreis“ der Udo-Lindenberg-Stiftung.


TYNA als Band

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie formierte sich indes um Freddy und Tina eine komplett neue Band. Mit Gitarristin Mia, Murphy am Bass und David an den Drums finden TYNA eine neue Balance und Dringlichkeit. Frecher Rock und energiegeladener Punk auf der einen, poppiger NDW- Sound auf der anderen Seite – das klingt ungewohnt, frisch, anders. Der Sound, den die fünf zusammen fahren, zieht die Menschen mit. Auch und vor allem live.

Auf der im April 2022 von Simon Jäger produzierten und von Robin Schmidt gemasterten EP „Kontraste“ hört man die Frische und die Rotzigkeit der neuen Bandbesetzung. Namensgebend ist dabei nicht nur der musikalische Kontrast von riffigen Gitarren und brätzeligen Synths, von Rock, Punk und NDW, sondern auch die thematische Vielfalt: „Mit den Songs möchten wir anderen Menschen Mut machen zu sich selbst zu stehen und sich selbst in allen Facetten zu akzeptieren.“

Das politische Engagement machen TYNA, neben klaren Ansagen auf der Bühne, Social Media und in ihren Texten klar. „Es hat uns schon immer gestört, wenn Menschen, aus welchen Gründen auch immer, benachteiligt werden. Wir sind alle Menschen, wir haben alle ein Herz und leben alle gemeinsam auf diesem Planeten“.

Nachdem TYNA bereits einen Teil des Erlöses der „Dynamit“ EP und der Single „Asche zu Gold“ an die Deutsche Depressionshilfe spendeten, thematisieren sie auch auf dem letzten Release im Song „Klon“, das Thema mentale Gesundheit.

”Wir versuchen, die Welt durch Musik und alles, was dazu gehört zu einem besseren Ort zu machen – oder zumindest auf Missstände aufmerksam zu machen. Denn wenn jeder Mensch einen kleinen Teil beiträgt, dann kann man ganz sicher gemeinsam etwas bewegen.“

PNK

2023 ist es schließlich soweit. TYNA unterschreiben einen Plattenvertrag bei Redfield Records und kündigen ihr Debütalbum PNK (VÖ: 22.03.2024) sowie die gleichnamige Deutschland-Tour an.

Die ersten Singles bilden das diverse musikalische und thematische Spektrum der Band deutlich ab. Während das kratzig, elektronisch klingende „FCK FRNTX (paradies europa)“ die Festung Europa und die menschenrechtsverletzten Aktionen der europäische Grenzschutzagentur Frontex kritisiert, ist das intime „HEUTE EUPHORIE“ ein Song über Depressionen.

Sängerin Tina zeigt hier eindringlich, wie z.B. schon ein Lächeln über den wahren Seelenzustand eines Menschen hinwegtäuschen kann. Auf Social Media berichtet sie zudem auch über ihren eigenen gesundheitlichen Zustand und wie der Spagat für sie war, sich am Wochenende auf den Bühnen der größten Festivals feiern zu lassen und sich montags wieder in einer Tagesklinik Hilfe zu suchen.

Anfang 2024 hauen TYNA den Punksong SCHEISSVEREIN kurz vor ihrem „Sportfest“-Auftritt im Hamburger Knust raus. Der Song handelt davon, dass wir gerne unabhängig wären, aber von so vielen Dingen abhängig sind. Wir wollen nirgends dazu gehören, aber gehören doch überall dazu. Trotz Anti-Sein, fühlt es dann manchmal doch irgendwie schön an sich zu einer Gruppe zugehörig zu fühlen.

Live:

12.01. Hamburg – Knust

05.04. Köln – Helios37
06.04. FFM – Nachtleben
12.04. Hannover – Lux
13.04. Kassel – Goldgrube
19.04. Berlin – Cassiopeia
20.04. Jena – Rosenkeller
25.04. Dresden – Ostpol
26.04. Nürnberg – Club Stereo
27.04. Augsburg – SoHo Stage
03.05. Oldenburg – UmbauBar
04.05. Husum – Speicher
11.05. Leipzig – Bandhaus

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather