
Im Alter von vier Jahren warf er im Fieberwahn die Gitarre seines Vaters aus dem Bett. Im Alter von 12 Jahren nahm er eine Gitarre zur Hand, um ein paar deutsche Pfadfinder-
Lieder mit nur drei Akkorden zu begleiten, und in der Kirche sang er den gregorianischen Choral … Ein Zauber war gepflanzt und schlummerte mehr als 50 Jahre, bevor er geboren wurde.
Im zarten Alter von 60 Jahren begann er endlich zu singen und Gitarre zu spielen. Er spürte, dass er das tun musste, bevor es zu spät sein könnte. Er nahm nie Gesangs- oder
Gitarrenunterricht, lernte durch aufmerksames Zuhören und fand seinen eigenen Weg. Heute ist seine Musik stark auf den zeitgenössischen Folk-Stil bezogen, während die
Texte eher traditionell – „old school“ sind – eine einzigartige Mischung, die aus vielen Dylan-Adaptionen auf Berliner Bühnen entstanden ist.
Sein erster Originalsong, „Creeping Crabs“, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu „Goddess Of Dawn #2“, einem seiner kultigsten Songs, der nun auf TULIPS & THISTLES erscheint. Dieser und viele andere Songs sind mittlerweile in der Berliner Folk Szene gut bekannt, da Fans und Freunde regelmäßig zu Rainers Konzerten strömen. Die Wahl des Albumtitel TULIPS & THISTLES – beides auf ihre ganz eigene Art wunderschöne Blumen – war naheliegend; denn sie stehen für Rainers Überzeugung: Auch in den dunkelsten Momenten des Lebens kann man Liebe und Schönheit finden.
Und umgekehrt findet man in der Liebe und Schönheit auch die dunkle Seite des Lebens … Schaut euch die verwelkenden Tulpen an und die scheinbar unendliche Schönheit von vertrockneten Disteln … So sind auch seine Songs, ein ’Zwischen’ aus Sprechen und Singen, Dunkelheit und Schönheit. Vielleicht noch nicht beim ersten Hören … aber dringt man tiefer ein, wird immer eine Spur von Schönheit zu finden sein … in der warmen und leicht rauen Stimme … in einer Phrase … in der Melodielinie eines Instruments. Seine Lieder fordern zum Zuhören auf … Dark Poetry Folk … mit Erinnerungen als Quelle für seine Texte. In jedem Song spürt man Licht, Wärme und Schönheit.
Zwei der Lieder fallen aus der Reihe: das beschwingte ‚Did I See You (in the street)‘ und das polkaartige ‚Lullaby of an Old Man‘. Lieder, die seine Blütezeit mit einem
Augenzwinkern über sein jetziges Alter reflektieren. Man kann TULIPS & THISTLES als eine Anthologie von Erfahrungen bezeichnen, die er für wert hält, darüber zu singen.Selbstverständlich ist das Album in Zusammenarbeit mit anderen entstanden.
Um so zu glänzen, brauchten die Songs Instrumente: Dank einer Gruppe talentierter Musiker*innen sind Schlagzeug, Klavier, Bassklarinette, Geige, Bass und Kontrabass zu hören. Dafür waren die ‚Famous Gold Watch Studios‘ mit dem berühmten Klangzauberer Cameron James Laing an den Knöpfen die offensichtliche Wahl für die Aufnahme, den Mix und das Mastering der Tracks. All das macht TULIPS & THISTLES zu einem ganz besonderen melodiösen Dark Poetry Folk Album. TULIPS & THISTLES wird am 30. Mai auf allen Streaming-Plattformen veröffentlicht und schließt sich an sein vorheriges, selbstbetiteltes Debütalbum ‚Rainer vom Feld‘ an.
Text: Pressemitteilung
Credits: Rainer vom Feld


