
Nach seinem von der Kritik gefeierten und bahnbrechenden Album „The Atlas Underground“ aus dem Jahr 2018 kündigt die Rock-&-Roll-Ikone und zweifache Grammy-Nominierte Tom Morello heute sein neuestes Projekt an, ein Folgealbum mit dem Titel „The Atlas Underground Fire“. Mit einer atemberaubenden Besetzung von Kollaborateuren wie Bruce Springsteen, Eddie Vedder, Chris Stapleton, Mike Posner, Damian Marley und vielen mehr katapultiert Morello sein wahnsinniges Gitarrenspiel in die Zukunft und schafft ein neues Alternative/Rock/EDM-Meisterwerk.
Morello – Mitbegründer von Rage Against The Machine, Audioslave und Prophets of Rage – wird sein neues Album „The Atlas Underground Fire“ am 15. Oktober über Mom + Pop Music veröffentlichen. Das Album kann ab sofort hier vorbestellt werden.
„Ich hatte mit Josh von Phantogram an meinem ersten „Atlas Underground“ – Album gearbeitet und war begeistert, als er und Sarah sich meldeten, um an dieser Platte mitzuarbeiten. Dieser Song ist verdammt gruselig – eine dunkle Reise, ein Kampf für eine gequälte Seele. Das Gitarrensolo sollte sich anfühlen wie ein Racheengel, der herabgestiegen ist, um über das Schicksal des Protagonisten zu entscheiden. Werden sie in den Abgrund hinabsteigen oder werden sie Erlösung finden? „Driving To Texas“ zeigt die ganze Bandbreite der Musik, die man auf diesem Album hören kann. Sarah hat eine der eindringlichsten und schönsten Stimmen, die man heute hören kann, und Joshs Produktion ist stilistisch so frisch und unheimlich“, so Tom Morello.
om Morello ist weithin bekannt als ein Gitarrist, der Grenzen überschreitet und die transformative Kraft der Musik unter Beweis stellt. Im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere hat Morello mit jedem zusammengearbeitet, von Wu Tang Clan bis Johnny Cash. Auf „The Atlas Underground Fire“ hat Morello, wie schon auf dem 2018 erschienenen Album „The Atlas Underground“, mit einer Vielzahl von talentierten Kollaborateuren neue klangliche Wege beschritten und seinen Sound verändert. Mit seiner Gitarre an der Spitze kreiert Morello weiterhin kraftvolle Kompositionen aus verschiedenen Genres.
Das Album ist nach Aussage von Morello ein klares Nebenprodukt sehr dunkler und herausfordernder Pandemie-Tage. Das Album wurde sowohl kreativ als auch technisch von seinem Heimstudio in Los Angeles aus aufgenommen, während er Dateien mit Kollegen auf der ganzen Welt austauschte. „Während des Lockdowns hatte ich keinen Zugang zu einem Tontechniker, also musste ich alle Gitarrenparts mit der Sprachaufzeichnung meines Telefons aufnehmen“, so Morello. „Das schien eine abwegige Idee zu sein, aber es führte zu einer kreativen Freiheit, da ich keinen der Gitarrenparts überdenken konnte und einfach meinem Instinkt vertrauen musste.“
Und obwohl Morello als einer der weltweit größten Kämpfer für soziale Gerechtigkeit bekannt ist, der Songs geschrieben hat, die schnell zu Manifesten wurden, sagte er, dass die Pandemie ihm auf diesem Album die Freiheit gab, mehr den Emotionen und Ängsten der Zeit zu folgen. „Diese Platte war eine Rettungsinsel in einer schwierigen Zeit, die es mir ermöglichte, neue Wege zu finden, um neue globale künstlerische Verbindungen zu schaffen, die dazu beitrugen, eine Zeit der Angst und Beklemmung in eine Zeit des musikalischen Ausdrucks und der rockigen Jams zu verwandeln“, so Morello. Natürlich ist Morello noch nicht fertig mit Manifesten zur sozialen Gerechtigkeit, und viele dieser Themen finden sich auch in diesem Album wieder, aber ungewöhnliche Zeiten haben ein ganz einzigartiges Album geschaffen.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

