Tender-Noise & Pop Act LUCY KRUGER & THE LOST BOYS!

Lucy Kruger & The Lost Boys kündigen ihr sechstes Studioalbum Pale Bloom mit der brandneuen Single „Anchor“ an. In sanftem Stakkato verbindet Kruger die einprägsame Magie von Kindheitssongs mit tiefem, fast greifbarem Verlangen. Nostalgie spielt eine Rolle, ohne dass der Song je ins Sentimentale abrutscht: Ausatmende Violinenlinien, scharfe, prägnante Gitarrenmotive und Krugers markante, fesselnde Stimme sorgen dafür. „Anchor spricht von der ewigen Frustration, zugleich verankert sein und frei treiben zu wollen – erkannt zu werden, sich aber dennoch neu erfinden zu können“, sagt Kruger. „Der Song sehnt sich nach einem Zuhause, aber auch nach einer Liebe wie der, die man vielleicht vor dem erträumten Verlust der Kindheit spürt – wenn jemand sagt: ‚Es wird alles gut‘ – und man es glaubt.“ Das Artwork der Single – eine blassweiße Rose – visualisiert diesen Akt des Auflösens: nicht als purer Rückzug, sondern als zarte Neuordnung dessen, was entfernt wurde.

Im Unterschied zu früheren Veröffentlichungen entstand Pale Bloom über einen längeren Zeitraum. So hatte die Band Raum, einen kleinen „Creation Myth in Amber“ zu entwickeln: eine Ursprungsgeschichte, komplex, geheimnisvoll und reich an Metaphern. Das Album blickt weit zurück in die Kindheit und greift Rhythmen und Erzählmuster auf, die aus einer streng religiösen Erziehung stammen. „Manchmal denke ich, dass in meiner Kindheit seltsame Ideen gesät wurden und ich zwar lernte, Wachstum zu imitieren, aber den Prozess des Gärtnerns nicht verstand – vielleicht bis heute nicht“, so Kruger. „Pale Bloom kreist um diese Frage. Die Songs sind wohl ihre eigene Art von Ernte.“ Ihre Stimme – gleichermaßen kraftvoll wie euphorisch – legt Sehnsucht, Trauer und Verlangen in die üppige, nuancierte Instrumentierung der Band. Streicher klingen dunkler, Gitarren entfalten sich über weitläufige, expressive Klangräume.

Pale Bloom, das im Februar 2026 über Unique Records erscheinen wird, entstand in enger Zusammenarbeit über sechs Monate: Kruger arbeitete mit ihren Bandkollegen und dem langjährigen kreativen Partner André Leo in Berliner Studios. Jeder brachte seine eigene Stimme ein: Liú Mottes an der Gitarre, Jean-Louise Parker an der Viola, Gidon Carmel am Schlagzeug und Reuben Kemp am Bass – gemeinsam entstand ein vielschichtiges, detailreiches Klanggewebe. Abgemischt wurde das Album von Simon Ratcliffe.

Text: Pressemiteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather