
Urlaub vorbei? Jetzt geht es wieder darum, heimische Nächte unsicher zu machen. Gute Möglichkeiten gibt es dafür hier:
03.09.24 Travis – Live Music Hall
Die Sonnenstrahlen finden immer öfter ihren Weg ins wechselhafte Deutschland und ein, zwei warme Tage reichen aus, damit die Glücksgefühle explodieren und die Sommer-Playlists wieder heißlaufen. Wer da noch musikalisches Material für die Sparte nächtliche Roadtrips oder Lagerfeuer mit Freundinnen braucht, sollte sich mal wieder mit der Diskografie der schottischen Alternative-Rock-Band Travis vertraut machen – denn selten wurde träumerische Sehnsucht schöner in Songs verpackt als von Fran, Andy, Dougie und Neil. Die vier haben sich 1990 in der Glasgow School of Art kennengelernt und kurzerhand die Band gegründet. Der Name Travis ist hierbei inspiriert von dem Protagonisten des Filmklassikers „Paris, Texas“ von Wim Wenders. 1997 veröffentlichte die Band dann ihr Debütalbum „Good Feeling“, ein Mix aus klassischen Rock-Tracks und wesentlich zahmeren Britpop-Nummern – von denen es die erste Singleauskopplung „All I Want To Do Is Rock“ direkt in die Charts schaffte. Zwei Jahre später ging es mit „The Man Who“ weiter, auf dem der Erfolgshit „Why Does It Always Rain On Me?“
enthalten war. Der Song besticht neben seinem beruhigenden Arrangement aus Streichern, Gitarren und der unverkennbar geschmeidigen, vergleichsweise hohen Stimme von Sänger Fran Healy vor allem durch die Nahbarkeit, die entsteht, wenn Fran davon singt, das Gefühl zu haben. bei ihm sei nie alles in der Reihe und er bekomme immer mehr Regen als Sonne ab – ein Gefühl, das wohl jeder phasenweise kennt. Es folgen im strammen Takt weitere Alben und Travis werden mit ihrem melancholischen Brit-Pop zu einer Art Oasis-Nachfolger. Sie erreichen mehrfachen Platin-Status, gewinnen den BRIT Award und spielen jedes große Festival. In diesem Jahr fügen Travis dann ein weiteres Kapitel ihrer umfangreichen Geschichte hinzu, wenn sie am 12. Juli ihr zehntes Studioalbum „L.A. Times“ veröffentlichen und damit im Herbst natürlich auchauf große Tournee gehen. Einen ersten Vorgeschmack gibt es daraus mit der Singleauskopplung „Gaslight“ bereits – und die macht gleich noch mehr Lust darauf sich die Schotten im September mit ihrem sehnsüchtigen Britpop-Entwurf in Köln, Berlin und Hamburg live anzuschauen.
04.09.24 Martin Kohlstedt – Pantheon
Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. Seine bisherigen Alben und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung, begleitet von Konzertreisen auf der ganzen Welt. Sowohl live, als auch auf seinen Aufnahmen setzt Martin Kohlstedt Standards darin, wie cutting edge Electronica oduktionen mit analogen und akustischen Mindsets aus klassischem Klavier, Ambient, Field Recordings und Score Design zusammenkommen können. Kohlstedt schafft es für die Einflüsse aus so unterschiedlichen Welten intuitiv eine gemeinsame Form zu finden und daraus einen lebendigen Körper zu bilden. Als spektakuläre Festivalshow, als introspektives Klavierkonzert, multidimensionaler Filmsoundtrack oder immersives Albumerlebnis.
Seine Art des Arbeitens bezeichnet Kohlstedt als modulares Komponieren, die Stücke sind ständig in Bewegung und folgen auch im Konzert keiner festgelegten Form. Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern, das Suchen und die Interaktion mit Menschen, Raum und Kontext. Martin Kohlstedt kollaborierte dabei bereits mit renommierten Partnern wie dem GewandhausChor Leipzig, mit Künstlern wie Douglas Dare, Sudan Archives, Henrik Schwarz und Labels wie Warner Classics. Neben eigenen Stücken schreibt Kohlstedt Soundtracks für Filme, Theaterstücke, Podcasts und Hörspiele. Mit der Edition Kohlstedt führt er sein eigenes Label und versucht mit einem eigenen Aufforstungsprojekt seiner Verantwortung als Artist gerecht zu werden.
05.09.24 Mina Richman – Altes Pfandhaus
Ehrlich. Queer. Selbstbestimmt.
Es ist die Suche nach einer Bestimmung, einer Perspektive und Lebensrichtung, die die 25-Jährige Deutsch-Iranerin Mina Richman schon früh zur Musik treibt. In Berlin geboren, aber in der Kleinstadt Bad Salzuflen aufgewachsen, pendelt sie zwischen den Welten und entdeckt in der CD-Sammlung ihrer Tante Schätze wie Joan As Police Woman und Nina Simone. Soul und Blues, die Hip-Hop-Kultur und die Revolte der großen Singer-Songwriterinnen stehen Pate, als sie an ihrer Debüt-EP „Jaywalker“ (2022) arbeitet, mit der sie als beste Newcomerin für den PopNRW Preis nominiert wird. Von ihrem Vater „aus Versehen“ zur Feministin erzogen – wie sie es einmal in einem „Zeit“-Interview formulierte – bediente sie sich für ihren Künstlerinnennamen beim berühmten Cher-Zitat „Mom, I am a rich man“.Der Solidaritäts-Song „Baba Said“ geht während der Revolution im Iran schlagartig viral und macht die queere Deutsch-Iranerin über Nacht auf dem ganzen Globus berühmt. Das Musikalische mit dem Gesellschaftlichen zu verbinden, war ihr schon immer ein Anliegen. Auch dem Debütalbum, das für März 2024 angesetzt ist, folgt diesem Credo und zeigt Mina Richman als Songwriterin ohne Konkurrenz. Mit renommierten Festivalslots u.a. bei dem New Fall,Herzberg und Reeperbahn Festival und Supportshows für Maxim, Anna Calvi und Alice Merton,zeigt Mina, dass sie „mit 25 Jahren schon eine ganz schöne Powerfrau ist“ (WDR5).In ihrem Debütalbum, welches im März 2024 über das Ladies&Ladys Label erscheinen wird,stellt sich Mina Richman dem Erwachsenwerden. Mit viel Ehrlichkeit kehrt sich in ihre Kindheit zurück und verarbeitet streitende Eltern, kulturelle Entwurzelung und den gesellschaftlichen, wie auch ihren persönlichen Umgang mit ihrem Körper.
Auch musikalisch ist sie gereift und stellt nun mit Soul, Folk und HipHop Einflüssen einen Sound vor, der sich mit ihrer Band, bestehend aus Friedrich Schnorr von Carolsfeld, Alexander Mau und Leon Brames in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Tobias Siebert (Juli, Enno Bunger, Lyschko) entwickelt hat. Ganz verwundbar zeigt sie sich in ihrer aktuellen Single „Referee“, in der sie Erinnerungen an ihre streitenden Eltern verarbeitet. Ihre Single „Nearly To The End“, „Ein herrlich beschwingter Song, der vermuten lässt, dass Amy Winehouse oder die Alabama Shakes in der ein oder anderen Playlist von ihr einen Platz haben“ (DIFFUS) beleuchtet die schönen Seiten des Erwachsenwerdens: Mut und liebe Menschen, die einen begleiten.
07.09.24 Unter meinem Bett – Stadthalle
Lineup: Francesco Wilking, Moritz Krämer, Suzie Kerstgens, Martha Wilking, Christopher Annen, Gorilla Club, Sven van Thom, Belinda, Bernd Begemann. Endlich wieder coole Lieder von Deutschlands beliebtesten Singer/Songwritern: „Unter meinem Bett“ kommt nach Köln! Gerade erschien bereits der achte Teil der beliebten Samplerreihe, welcher Kinder und Eltern wieder gleichermaßen begeistert. Die Lieder sind mal frech und laut, mal leise und tiefsinnig –und dabei immer einfallsreich und überraschend anders! „Unter meinem Bett“ aus dem Hause Oetinger ist mittlerweile aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Am 7. September 20242 kommt „Unter meinem Bett“ endlich wieder nach Köln, die großartige UMB-Liveband und viele neue GastsängerInnen präsentieren ihre Songs live. Ein Konzerterlebnis für alle Altersklassen!
07.09.24 Leto & Love A – Börse Wuppertal
Love A ist wie diese Szene in einem Film Noir, bei der plötzlich aus dem Nichts jemand losschreit, an einer Stelle, an der du eigentlich erwartet hast, dass er am Boden liegenbleibt und weiter raucht. Dann explodiert was. Irgendjemand schreit weiter. Hauptsache alle schreien!Aber diese Schreie resultieren aus eben jener präzisen Angepisstheit, die nie zu einer Angepasstheit werden kann. Texte, in denen sich kein Selbstoptimierer wohlfühlt – und Musik wie schräge Architektur, an der du nicht vorbeigucken kannst. Schweiß, Tränen und empor gereckte Fäuste. Das willst du doch? Datt is Punk, verstehste? Aber so richtig: Mit allen Emotionen, die du auch von zuhause kennst. Aber es geht um weit mehr, als dieses „Das-Bier-ist-alle-Gefühl“. Denn alles ist alle – und es kommt nie wieder. Es geht um Gefühle. Um alle. Von ganz oben, nach ganz unten innerhalb von 7 Schnäpsen. Mäandernde Melancholie und präziser Pop. Du willst dich bewegen und gleichzeitig aggressiv auf der Stelle treten, bis vielleicht ein Loch entsteht, in das du dann verschwinden kannst, weil all das auch dich betrifft: Jedes Wort, jeder Ton. Kopf aus, Musik an. Das ist Love A. Leto kommen aus Hamburg, machen seit 2015 deutschsprachigen Post-Punk und bestehen aus 5 Bandmitgliedern.
Über mittlerweile drei Alben, die alle über Rookie Records veröffentlicht wurden, konnten sich Leto mit „Vor die Hunde“ (2018) im Post- Punk-Gewaber verorten, mit „Wider“ (2020) ihr Profil schärfen (Visions: „Leto klingen, als hätten sich Captain Planet frisch in Emo und Hardcore verliebt. Ihr eindringlicher Post-Punk übt Kritik an der Gesellschaft – und sichselbst.“) und sich mit dem aktuellen Album „Leben und tot“, (2023) eine eigene Nische schaffen. Blueprint Fanzine: „Leben und tot“ ist lauter, extremer und konsequenter als alles, was die Band bisher gemacht hat – und es überzeugt nahezu bis ins letzte Detail.“ Leto sind für energische und emotionale Shows bekannt – irgendwo zwischen Geschrei, Pogo,stampfenden Fersen und eindringlichem Kopfnicken – irgendwo zwischen Molotow, Reeperbahn Festival und einem Donnerstagabend in deinem (linken und herzlichen!) Lieblingsclub.
10./11.09.24 Peter Fox – Lanxessarena
Die „LoveSongs“-Tour geht in Verlängerung! Nachdem Peter Fox zuletzt neun Open Air-Konzerte ankündigte, folgen nun weitere Hallentermine für Deutschland und Österreich. Mit seiner neuen Band und der M.I.K Family samt Creme-de-la-Creme der deutschen Tanzszene bringt Fox seine Love Songs auf die Bühne. Auch Fans können sich im Frühjahr wieder für die Teilnahme an dem Spektakel bewerben! Wer das Happening letztes Jahr verpasste, bekommt nun noch einmal die Gelegenheit.
13./14. Girl in Red – Palladium
girl in red wird noch in diesem Jahr mit ihrer DOING IT AGAIN Tour nach Deutschland zurückkehren. Im September ist der norwegische Indie-Popstar live in Köln, München und Berlin zu erleben. Der allgemeine Ticketverkauf beginnt am Freitag, 15. März um 10 Uhrüber www.worldinred.com. Die Tour findet anlässlich der Veröffentlichung ihres kommenden zweiten Albums „I’M DOING ITAGAIN BABY!“ statt, das am 12. April bei Columbia Records erscheint.
Die alternative Popkünstlerin girl in red aus Oslo, die als Marie Ulven geboren wurde, geht ihren erfolgreichen Weg zum Weltstar weiter und läutet das Jahr 2024 mit einem Paukenschlag ein. Im Februar gab sie bekannt, dass sie ihr neues Album bei Columbia Records veröffentlichen wird. Die Platte erscheint im April unter dem Titel „I’M DOING IT AGAIN BABY!“. Direkt im Anschluss an die Veröffentlichung folgt eine Tour durch Nordamerika mit Auftritten in Radio City, The Greek, Ryman Theatre, Red Rocks und vielen anderen großen Veranstaltungsorten.
girl in red erweckte erstmals das Interesse und die Begeisterung des Publikums 2021 mit der Veröffentlichung ihres von der Kritik gelobten Debütalbums „if i could make it go quiet“. Kritiker und Fans waren gleichermaßen angetan von ihren ehrlichen Texten, ihrer entwaffnenden Persönlichkeit, den beeindruckenden Live-Auftritten und ihrem musikalischen Können. Auch Weltstars wie Taylor Swift oder Billie Eilish sind erklärte Fans der Norwegerin. Die Resonanz der Presse war erstaunlich positiv. Mehrere Medien erklärten das Album sowie „Serotonin“ – den Song, mit dem sie ihren Durchbruch feierte – zum „Besten in 2021“, darunter Rolling Stone, Billboard, Variety, NPR, Stereogum, NYLON und viele mehr. Mit zahlreichen Fernsehauftritten, beispielsweise bei The Tonight Show Starring Jimmy Fallon, Jimmy Kimmel Live! und Late Night With Seth Meyers sowie weiteren Fernsehauftritten weltweit, darunter Skavlan, Late Night Berlin und bei den MTV EMA-Awards, hat sie sich einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.
Einen Großteil des Jahres 2022 tourte girl in red durch Nordamerika und absolvierte unteranderem Auftritte auf großen Festivals wie Coachella und Lollapalooza. Zudem performte sie in Oya, Glastonbury und eine ausverkaufte Headline-Show in NYCs berühmtem Pier 17.
14.09.24 Einstürzende Neubauten – E-Werk
Sie suchen nach neuen Formen. Nach dem unentdeckten Ton und dem noch unausgesprochenen Wort. Seit ihrer Gründung am 1. April 1980 verschieben die Einstürzenden Neubauten die Parameter von Mainstream und Subkultur, um das Unhörbare hörbar zu machen. Und vielleicht auch das Unerhörte. Ein sich über vier Dekaden erstreckender Feldforschungsversuch, der nun ins nächste Stadium tritt. In ihrem 44. Bestehensjahr geht die Formation weit zurück zu ihren Wurzeln, um sich gleichzeitig neu zu definieren. Ein verändertesSelbstverständnis, für das das Berliner Quintett plus eins 2024 sein eigenes Genre kreiert hat:apm – alien pop music.
15.09.24 Deine Freunde – Tanzbrunnen
Leute, es wird wieder kalt draußen. Deshalb ist genau jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich innerlich schon mal auf den nächsten Sommer einzustellen. Denn dann kehrt sie endlich zurück, unsere heiß geliebte Festivalreihe: Kindsköpfe im Park! 🥳🥳🥳 Allein die Vorfreude bringt uns schon ins schwitzen, deshalb teilen wir euch hier und jetzt die ersten Städte mit, in denen wir mit euch wieder unter freiem Himmel feiern wollen. Wir freuen uns riesig auf euch! Fortsetzung folgt ♥️♥️♥️
16.09.24 Juli – Carlswerk Victoria
Mit ihrer 2004 veröffentlichten Debüt-Single „Perfekte Welle“ enterten Juli die deutschen Singlecharts und konnten ein wenig später ihre erste goldene Schallplatte in Empfang nehmen. Ein beachtlicher Einstiegserfolg, an den die Formation mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Einheiten ihrer mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben anknüpfte — und momentan fast eine Million monatliche Spotify-Hörer:innen begeistert. Obwohl mittlerweile fast zwei Jahrzehnte seit der Veröffentlichung ihrer ersten Single vergangen sind, lassen sich Juli-Songs immer noch sofort an den ersten gespielten Noten erkennen: Geblieben ist die euphorische Bittersweetness, die vertraute Nostalgie-Verliebtheit und die unerschöpfliche Energie, mit der Sängerin Eva Briegel, die Gitarristen Simon Triebel und Jonas Pfetzing, Bassist Andreas Herde sowie Drummer Marcel Römer ihr Publikum mitreißen.
2023 kam das bereits fünfte Album der Band raus und erntete viel Liebe, tolle Reviews und Fläche im Feuilleton des Landes. 9 Jahre war es her, dass es ein Album der Band gab und sie auf Tournee war. Man konnte nicht wirklich abschätzen, was zu erwarten gewesen wäre, aber die Reaktion der Fans war euphorisch und das „Juli-Gefühl“ sollte das Land erneut ereilen. Für 2024 hat sich die Band viel vorgenommen: Eva Briegel wird in der kommenden Staffel von „Sing meinen Song“ auf dem Sofa sitzen, das Album „Der Sommer ist vorbei“ wird als Deluxe Edition noch einmal herausgebracht und die Band wird auf große „20 Jahre Es ist Juli“-Tournee gehen.
18.09.24 The The – Carlswerk Victoria
Die Band The The wird den meisten als ein Klassiker der ruhmreichen Rock-Geschichte Großbritanniens bekannt. Andere wiederum kennen die Gruppe um Songwriter Matt Johnson vielleicht von ihren Hit “This Is The Day“, welcher es kürzlich auf den Soundtrack von Guardians Of The Galaxy Vol. 3 schaffte. Auch als Live-Band genießen sie einen ausgezeichneten Ruf, wie sich eben für eine waschechte Rockband gehört. Im September kommen The The im Rahmen ihrer „Ensouled“ Tour für zwei Shows nach Deutschland. Das solltet ihr nicht verpassen!
23.09.24 Moby – Mitsubishi Electric Halle
Der New Yorker Sänger, Gitarrist, DJ und Musikproduzent hat mit Alben wie „Everything Is Wrong“ und „Play“ den Dance-Sound der 90er geprägt. Songs wie „Natural Blues“ oder „Why Does My Heart Feel So Bad“ vom Album „Play“, das im Mai sein 25. Jubiläum feiert, haben eine zeitlose Qualität, die bis heute wirkt und selbst jüngere Generationen erreicht. Mobys nächstes Album, „always centered at night“, wird am 14. Juni veröffentlicht. Das Album besteht aus Kollaborationen mit Sänger*innen, die er liebt, darunter serpentwithfeet, Lady Blackbird und der kürzlich verstorbene Benjamin Zephaniah. Aber es gibt eben weitere gute Nachrichten für alte und neue Moby-Fans: Im September wird er eine kurze Tour spielen, um dem Publikum seine persönlichen „Greatest Hits“ endlich wieder einmal live zu präsentieren – am 22. September im Velodrom in Berlin und am 23. September in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldor:
24.09.24 Nick Cave & The Bad Seeds – Rudolf-Weber-Arena
Musik-Legende Nick Cave ist zurück! Im Rahmen seiner neuesten Single „Wild God“ sorgt der Australier gemeinsam mit seiner Band The Bad Seeds gerade für große Neuigkeiten – denn mit der Single kündigen Nick Cave & The Bad Seeds auch ein neues Album an. Am 30. August wird mit „Wild God“ die sage und schreibe 18. Platte des langjährigen Multiinstrumentalisten erscheinen – laut Cave selbst, ein Werk der Ekstase. „Ich hoffe, das Album hat auf die Hörerschaft die gleiche Wirkung wie auf mich“, sagt Cave. „Es dringt aus den Lautsprechern und reißt mich mit. Es ist ein kompliziertes Album, aber es ist auch zutiefst und mit Freude ansteckend.“ Mit ihrem Debütalbum „From Her To Eternity” begann 1984 die Reise einer der bedeutendsten, weltweit bekannten Bands, nachdem Nick Cave seine bisherige Post-Punk-Band The Birthday Party zwei Jahre zuvor aufgelöst hatte. Nach dem Debütalbum erschien über die Jahre nicht nur in unglaublichem Takt Platte für Platte von Nick Cave & The Bad Seeds; Caveentwickelte sich als auch als einer der wichtigsten Songwriter der Rock-Musik jemals. Neben der Bekanntmachung des 18. Longplayers kündigen Nick Cave & The Bad Seeds gleichzeitig auch eine ausgedehnte Stadientour an, die im Herbst gleich viermal Stopp in Deutschland macht.
26.09.24 Sophie Chassée – Die Wohngemeinschaft
Sophie überzeugt mit einem virtuos filigranen Gitarrenspiel des Modern Fingerstyle à la Andy McKee oder Ben Howard und mit ihrer einzigartigen Stimme – „Wow“ Effekt und Gänsehaut garantiert! Ihre unvergleichbare Kombination als Gitarrenvirtuosin und begnadete Singer/Songwriterin sorgt regelmäßig für weit offenstehende Münder im Publikum. Man ist sich einig: Sophies Konzerte sind einmalig und lassen niemanden unberührt! Doch damit nicht genug: Anfang Mai haben AnnenMayKantereit Sophie als ihre neue Bassistin vorgestellt. Seit 2012 bespielt die 25-jährige Sophie Chassée die Bühnen des Landes. Ihre englischen Texte erzählen mit einem Hauch Melancholie über die verlorene Liebe, die großen Veränderungen im Lauf des Lebens, Freundschaften und die alltäglichen Gedanken über sich selbst, mit denen sich jeder identifizieren kann. Mit ihrem neuen Solo Album „Lesson Learned“ macht sie in der Gitarrenszene erneut auf sich aufmerksam und steht mittlerweile mit weltbekannten Gitarristen wie beispielsweise Jon Gomm, Joscho Stephan oder Peter Finger auf der Bühne.
26./27.09.24 Grossstadtgeflüster – E-Werk
Das Berliner Trio, das mit ihren Rave-punkigen Pop-Hymnen und immergrünen Feinschmecker Hits wie „Fickt-Euch-Allee“ oder „Feierabend“, „Diadem“ oder „Ich muss garnix“ zum festen Interieur einer jeden gepflegten Hausparty gehört, geht auf Tour zum neuen Album „Das Über-Icke“, welches erwartungsgemäß wieder alle Konventionen schreddern wird, um dann feucht- fröhlich über jedes Ziel Hinauszuschießen. „Das Über-Icke“ erscheint zwar erst Anfang 2024, aber hatte gerade sein erstes fulminantes Lebenszeichen in Form der dreisten Auskopplung „Icke!“. Und weil die nonchalante Berliner Schnauze und Frontfrau Jen Bender nichts lieber tut als gemeinsam mit ihrem Publikum Punchlines zu grölen, wird die Band mit Raphael Schalz an den Keys und Chriz Falk am Schlagzeug in den nächsten Monaten fleißig Futter in Form von Tracks veröffentlichen, damit ihr von ihnen heiß geliebtes Publikum textsicher ist, wenn zwischen schmunzelnden Kopfnickern und pogenden Moshpits der Schweiß von der Decke tropft.
Kein Zweifel, Grossstadtgeflüster ist nach 20 Jahren Bandgeschichte auf ihrem wohlverdienten Zenit, und nach weit über 100 Millionen Streams allein auf Spotify, 50 Millionen auf YouTube und Features mit Künstler:innen wie Danger Dan, Mine oder Fatoni stehen die Ampeln auf Neongrün für die nächste Rutschpartie. An dieser Stelle sei erwähnt: Wer dabei sein will, sollte nicht zu lange warten, denn die beiden Hallen-Tourneen zum letzten Album waren ratzfatz ausverkauft.
28.09.24 Grundhass & Im Taxi rauchen – Em drügge Pitter
Grundhass Die meisten Menschen kratzen sich vermutlich verwirrt am Kopf, wenn sie GRUNDHASS auf einer Bühne sehen. Verspricht der Name doch schäbigsten zwei bis drei Akkorde Deutschpunk und stumpfstes Parolengedresche. Wenn dann der sympathische Typ mit Akustikgitarre und dem Jürgen von der Lippeeskem Hemd die Bühne betritt und seine melodischen Hymnen mit teils absurden Texten aufführt, ist klar, dass hier Etikettenschwindel vorliegen muss. Seit 2013 spielte GRUNDHASS über 130 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. Egal ob in kleinen Kneipen, auf Festivalbühnen oder als Support von Bands und Künstlern wieMontreal, Frank Turner, The Baboon Show oder Abstürzende Brieftauben. im taxi rauchen
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

