Soundchecker.Koeln: Empfehlungen für November 2025

25.10. Mono Inc. – E-Werk

MONO INC., eine Hamburger Band, hat mit ihrem 12. Studioalbum „Ravenblack“ erneut die Spitze der deutschen Charts erreicht. Anfang 2024 werden sie ihre Songs mit einem Kammerorchester präsentieren und im April und Mai 18 bereits ausverkaufte Konzerte spielen. Diese „MONO INC. Symphonic“ Konzerte sind ein Vorbote für ihre sehnlichst erwartete „Live 2025“ Tour, die nach einer zweijährigen Pause stattfindet. Die Konzerte von MONO INC. zeichnen sich durch ihre energiegeladene Atmosphäre, packende Metal-Riffs und opulente Inszenierungen mit Licht- und Pyroeffekten aus und schaffen eine starke Verbindung zwischen Band und Community.

01.11. Lara Ermer – Comedia

Die Gesellschaft ist gespalten, und alltägliche Dinge wie der teure Döner und aggressive Mücken verstärken das Chaos. Selbst Marie Kondo gibt das Aufräumen auf, und die einzige Lösung scheint romantische Ablenkung zu sein. Lara Ermer nutzt charmant und humorvoll ihre Plattform, um gesellschaftliche Fragen zu hinterfragen, ohne dabei zu verbrennen. Ihr Programm kombiniert fundierte Recherchen, Internet-Tiefen und Psychologiewissen und variiert zwischen unterhaltsamem Krawall und wärmendem Knistern. Sie lädt das Publikum ein, gemeinsam mit ihr am Lagerfeuer zu sitzen, aber ohne klischeehafte Musikbegleitung. Ermer wurde mit dem Deutschen Kabarett Preis 2024 ausgezeichnet, was ihre Fähigkeit, den Zeitgeist humorvoll zu beleuchten, würdigt.

02.11. H-BlockX – Palladium

Im Herbst 2024 feierten die H-BLOCKX das 30-jährige Jubiläum ihres Debütalbums „Time To Move“ mit einer ausverkauften Tour durch Deutschland, Belgien, Österreich und die Schweiz. Am 8. November 2024 veröffentlichen sie ihre neue Single „Fallout“ und kündigen eine weitere Tour namens „FILLIN THE BLANK“ für Herbst 2025 an. Sänger Henning Wehland beschreibt die vergangene Tour als revitalisierend und betont die große Bedeutung der Band für sie. Während der Tourvorbereitungen entstand die neue Single „Fallout“, die erste seit 2012, und die Band plant, sich künftig auf neue Musik zu konzentrieren.

04.11. Dropkick Murphys – Palladium

Die Dropkick Murphys, eine bekannte Folk-Rock-Band aus Boston, setzen ihre Tournee in Deutschland im Herbst mit Auftritten in acht Städten fort. Gegründet 1996, mischen sie erfolgreich Punkrock mit irischer Volksmusik und haben weltweit über 8 Millionen Alben verkauft. Sie sind bekannt für energiegeladene Shows und ihre enge Verbindung zu den Fans. 2020 adaptierte die Band Streaming-Auftritte, darunter das erfolgreiche „Streaming Outta Fenway“ Event. 2022 veröffentlichten sie ihr erstes reines Akustikalbum „This Machine Still Kills Fascists“. Die kommenden Konzerte werden Hits aus ihren Billboard-Top-10-Alben sowie Klassiker wie „I’m Shipping Up To Boston“ umfassen.

05.11. The Offspring – Lanxessarena

The Offspring, eine Band aus Orange County, Kalifornien, hat seit 1984 mit ihrer lockeren Art und einzigartigem Sound mehrere Generationen geprägt. Sie sind bekannt für Hits wie „You’re Gonna Go Far Kid“ und „Self Esteem“ und gelten als eine der erfolgreichsten Punkbands der USA. Ihr Durchbruch kam mit dem Album „Smash“ 1994, gefolgt von „Americana“ 1998, das großen internationalen Erfolg brachte. Die Band hat über 40 Millionen Alben verkauft und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Im Oktober 2025 planen sie eine Welttournee, um ihr neues Album „Supercharged“ zu promoten. The Offspring bleiben auch nach 40 Jahren eine wichtige Größe in der Punk-Szene und sind für ihren typischen Sound zwischen Pop und Punk bekannt.

05.11. Elvis Costello meets WDR Big Band – Forum Leverkusen

Dies ist ein ganz besonderes Projekt! Zum ersten Mal wird die mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete WDR Big Band unter der Leitung von MICHAEL LEONHART (Steely Dan; Michael Leonhart Orchestra) mit einem der ganz Großen der Pop- und Rockgeschichte auftreten: ELVIS COSTELLO.
Der zweifache Grammy-Gewinner Costello (1998 zusammen mit Burt Bacharach für den Song „I Still Have That Other Girl“ und 2019 für sein 30. Album „Look Now“) ist Mitglied der „Songwriter’s Hall Of Fame“ und der „Rock and Roll Hall Of Fame“.

Unter der Leitung des großartigen Arrangeurs Michael Leonhart präsentiert Elvis Costello Songs aus seinem Repertoire. Alle Songs wurden von Michael Leonhart speziell für dieses Projekt und die WDR Big Band arrangiert. Und das alles im Rahmen der 46. Leverkusener Jazztage.

07.11. Jess Jochimsen – Theater 509

Jess Jochimsen begegnet den Herausforderungen der heutigen Zeit mit einer einzigartigen Mischung aus politischer Satire, berührenden Songs und humorvollen Dias. Er thematisiert die Rückkehr verletzter Männlichkeit und den Zerfall der Demokratie, während gleichzeitig eine verspätete 90er-Jahre-Party in der Politik stattfindet. Trotz der Krisen in Kapitalismus und Klimawandel bleibt Jochimsen optimistisch und setzt auf Vernunft, Solidarität und Gelassenheit. In seinen Auftritten hinterfragt er den Verlust guter Geister und sucht in Vorstädten und auf Rummelplätzen nach vergessenen Tugenden wie Höflichkeit. Das Ziel ist ein ermutigender Abend voller Humor und Hoffnung, um den Widrigkeiten zu trotzen und das Leben zu feiern.

08.11. 100 Kilo Herz – Zakk

Die Brass-Punk-Band 100 Kilo Herz aus Leipzig zeigt mit ihrem neuen Album „Hallo, Startblock“, dass sie alles andere als stillsteht. Das Album vereint ihre bekannte Energie, eingängige Bläsersätze und Punkrock-Attitüde, während es gleichzeitig neue Elemente bietet. Die Band ist bekannt für ihre mitreißenden Live-Auftritte und hat dies auf großen Festivals wie Rock am Ring bewiesen. Sie ruhen sich nicht auf Erfolgen aus, sondern streben stets nach vorne, getrieben von der Überzeugung, dass Stillstand keine Option ist.

09.11. Paula Paula – wohngemeinschaft

Marlène Colle und Kristina Koropecki touren als Duo mit ihrem Programm „tendermess“, das sich den zarten und chaotischen Zwischentönen des Lebens widmet. Begleitet von lokalen Kneipenchören, präsentieren sie neue Songs voller Wachrütteln und Lebendigkeit. Mit einer Mischung aus Keys, Synths, Cello, Akustikgitarre und harmonischen Stimmen und Unterstützung durch den Hardchor Ehrenfeld erforschen sie gesellschaftliche Themen und erzeugen ein unvergleichliches Musikerlebnis, das die Zuhörer fesselt.

12.11. Triggerfinger – MTC

Nach Beendigung ihrer „Colossus“-Album-Tour im September 2019 nahm Triggerfinger nach 20 Jahren kontinuierlichen Tourens eine Auszeit. Während dieser Pause verließ Bassist Paul die Band. Jetzt sind Ruben und Mario zurück, angetrieben von ihrem Verlangen, wieder Konzerte zu spielen. Die Band hat neue Musik mit Produzent Mitchell Froom in Los Angeles aufgenommen. Froom trug wesentlich zu ihrem Songwriting-Prozess bei und ermutigte sie, über ihre Komfortzone hinauszugehen. Trotz ihrer über 20-jährigen Karriere bewahrt Triggerfinger die Energie und Begeisterung ihrer Anfangstage, während sie als Musiker gereift und sich weiterentwickelt haben. Die Band ist nun bereit, mit ihrer markanten Rock ’n‘ Roll-Intensität, die sie seit jeher auszeichnet, auf die Bühne zurückzukehren.

12.11. Mumford & Sons – Lanxessarena

Mumford & Sons haben eine umfangreiche Arena-Tour mit 19 Terminen durch Großbritannien/Irland und Europa für Ende des Jahres angekündigt. Zusätzlich wird die Band im Juli große Sommerkonzerte im Malahide Castle in Dublin und in der Arena di Verona in Italien geben. Das neue Album „Rushmere“ erscheint am 28. März. Die Arena-Tour beginnt am 6. November in Stockholm und endet am 10. Dezember in London. Vorbesteller des Albums erhalten exklusiven Zugang zu den UK-Tickets. Für Mitglieder der Fan-Community Agora gibt es Zugriff auf die restlichen europäischen Shows. Der Vorverkauf startet am 18. März, der allgemeine Ticketverkauf am 20. März. Die Band unterstützt War Child mit einem Euro pro verkauftem Ticket. „Rushmere“ ist für Mumford & Sons ein symbolischer Beginn ihrer Reise, produziert von Dave Cobb und an verschiedenen Orten aufgenommen.

13.11. D-A-D & THE 69 EYES – Live Music Hall

Die dänische Hardrock-Band D-A-D feiert ihr 40-jähriges Bestehen und hat kürzlich ihr von Fans und Kritikern gelobtes Album „Speed Of Darkness“ veröffentlicht. Zur Feier dieses Jubiläums schließt sich die Band mit den finnischen Dark Rockern von THE 69 EYES für die gemeinsame „COWPUNKS AND GLAMPIRES TOUR 2025“ zusammen. Die Tour umfasst 15 Termine in Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn und startet Ende Oktober in Budapest. Beide Bands heben hervor, wie lange sie schon befreundet sind und dass sie sich auf eine kräftige Tour durch Europa freuen. THE 69 EYES bezeichnen D-A-D als eine frühe Inspiration und betonen den gemeinsamen Enthusiasmus für die kommende Tour.

17.11. Milow – E-Werk

Die ausverkaufte Tournee von Milow zu seinem neuen Album „Boy Made Out Of Stars“ im Frühjahr 2025 war ein großer Erfolg, was ihn dazu veranlasst, im Herbst desselben Jahres für weitere acht Konzerte nach Deutschland zurückzukehren. Die Tour beinhaltete sowohl neue Lieder als auch bekannte Klassiker, die seine Fähigkeiten als Songwriter unterstrichen. Das Album zeichnet sich durch introspektive und emotionale Themen aus und zeigt eine Weiterentwicklung seines akustischen Storytellings. Milow hebt besonders die Dynamik und Chemie mit seiner Live-Band hervor, die er sowohl auf der Bühne als auch im Studio einfangen konnte. Im November 2025 wird er mit seiner Band in verschiedenen deutschen Städten auftreten.

17.11. Kim Wilde – Gloria

Kim Wilde macht sich mit ihrem brandneuen Album ,,Closer“, sowie der gleichnamigen Tour, auf den Weg nach Deutschland. Das kommende Album ist der Nachfolger ihres Erfolgsalbums ,,Close“, das sich damals schnell in ganz Europa in den Top-10 platzierte. Fast 40 Jahre später bringt die Britin das berühmte Album zurück ins Rampenlicht, doch dieses Mal im Doppelpack – ,,Close“, ,,Closer“, ,,Kim Wilde“!

Mit auf der Bühne sind einige ihrer alten Hits wie ,,You Keep Me Hangin‘ On“, ,,Chequered Love“ und ,,You Came“. Kim hat sich ihren Ruf als beeindruckende Live-Performerin erarbeitet und ist mit ihrer Band einer der aufregendsten Acts, die man 2025 noch erleben kann.

20.11. Fritz Kalkbrenner – Carlswerk Victoria

Seit seinen Anfängen in der Berliner Technoszene hat sich Fritz Kalkbrenner zu einer festen Größe der elektronischen Musik entwickelt. Mit seinem unverwechselbaren Stil, der warme House-Beats mit seinem markanten Gesang verbindet, begeistert er Fans auf der ganzen Welt. Hits wie „Sky & Sand“, „Back Home“ und zuletzt „Playing Games“ haben ihn zu einem der gefragtesten Künstler des Genres gemacht.
2025 steht für Fritz Kalkbrenner ganz im Zeichen seiner Live-Performances.
Mit einer beeindruckenden Karriere, Millionen von Streams und ausverkauften Tourneen bleibt Fritz Kalkbrenner einer der innovativsten Künstler der elektronischen Musik.

20.11. Das Paradies – Zakk

Das Paradies veröffentlicht im September 2025 sein drittes Album „ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“, drei Jahre nach dem Album „TRANSIT“ und der EP „SAMMLUNG 2“. Bereits zwei Songs wurden im Frühling auf einer Doppelsingle vorgestellt. Florian Sievers, alias Das Paradies, verbindet Indierock-Elemente der vergangenen Jahrzehnte in einem eigenwilligen Stil mit psychedelischen und realromantischen Einflüssen. Die Lieder thematisieren eine nervöse Welt, die sich trotz Fortschritt nicht entzieht, sondern in bekannte Muster zurückfällt.

21.11. Freshtorge – Stadthalle Köln

Comedy meets Krimi – Mache dich bereit für ein völlig neuartiges Live-Erlebnis!
Die Show zum Lachen und Mitraten
Helga und Marianne sind stolz wie Oskar: Endlich bekommen sie ihre eigene Show. Das wird ein Spaß! – Ein Mordsspaß! Ein Schuss, ein Schrei, plötzliches Blackout – ein Mord ist geschehen. Plötzlich werden Helga und Marianne zu Ermittlerinnen und suchen den Mörder – denn der ist noch im Theater! Wird es den beiden mit der tatkräftigen Unterstützung des Publikums gelingen, den Fall zu lösen?
Eine einzigartige Show voller Comedy, schräger Figuren, lustiger Sketche, spannender Filme, Interaktion, Live-Ermittlung und Ratespaß!

23.11. Selig – Carlswerk Victoria

Die Hamburger Kultband SELIG feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Herbsttour durch 18 deutsche Städte. Die Band, die 1993 in Hamburg begann, ist bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Grunge, Rock und deutschen Texten, der Generationen geprägt hat. Hits wie „Ohne Dich“ und „Wenn ich wollte“ sind ikonisch geworden. Nach einer Pause feierte SELIG 2010 ein Comeback und begeistert seither mit neuer Musik und Klassikern. Die Jubiläumstour ehrt die Vergangenheit der Band und blickt in die Zukunft, während sie ihre Fans von Westerland bis Dresden erneut live erleben können.

24.11. The Subways – Bürgerhaus Stollwerck

THE SUBWAYS sind bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte und energiegeladenen Rock-Sound. Die Band, bestehend aus Billy Lunn, Charlotte Cooper und Camille Phillips, trat 2005 mit ihrem Debütalbum ‚YOUNG FOR ETERNITY‘ in die internationale Musikszene ein. Sie haben bis heute vier Alben veröffentlicht, darunter das von Butch Vig produzierte ‚ALL OR NOTHING‘. Während der globalen Pandemie arbeiteten sie an ihrem fünften Album, das Anfang 2023 erscheinen soll. Im Oktober 2020 verließ der ursprüngliche Schlagzeuger Josh Morgan die Band, wurde aber von Camille Phillips ersetzt. Ihre Auftritte auf über 100 internationalen Festivals bezeugen ihre Popularität und ihr Engagement, wobei sie für ihre aufregenden Bühnenpräsenzen bekannt sind.

25.11. Roxette – Mitsubishi Electric Halle

Nach fast zehn Jahren Bühnenpause meldet sich das schwedische Pop-Duo Roxette mit einer besonderen Konzertreihe zurück: Am 25. November 2025 gastieren Roxette im Rahmen ihrer „Roxette In Concert 2025“-Tour in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf.

Gemeinsam mit Sängerin Lena Philipsson bringt Per Gessle die zeitlosen Roxette-Klassiker wie „It Must Have Been Love“, „Listen To Your Heart“, „Joyride“ oder „The Look“ erneut auf die große Bühne – unterstützt von einer hochkarätigen Live-Band mit langjährigen Weggefährten der Band.
Fans können sich auf einen Abend voller Nostalgie, Energie und großer Pop-Momente freuen.

27.11. Konrad Beikircher – Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof

Die Rheinländer sind bekannt für ihre Überlebenskünste und ihre Lebensfreude, die nicht nur im Karneval zum Ausdruck kommen. Diese positive Haltung und Gelassenheit sind schwer zu erlernen, aber inspirierend. Konrad Beikircher teilt einige Geheimnisse der rheinischen Lebenskunst, die anderen als Beispiele dienen können, auch wenn das „Rheinische“ nicht einfach zu übernehmen ist. Mit einem humorvollen und optimistischen Lebensansatz, der Weisheiten wie „mal biste Hund, mal biste Baum“ beinhaltet, überstehen die Rheinländer Herausforderungen und inspirieren andere, dies ebenfalls zu tun.

28.11. Maxim und Mikis Takeover-Ensemble – Aula am Berliner Ring, Monheim

Maxim, ein Bonner Singer-Songwriter, tritt gemeinsam mit dem Takeover-Ensemble von Miki Kekenj auf, welches klassische Instrumente mit Popkultur verbindet. In einem Konzert in der Aula am Berliner Ring werden Maxims Songs in einem neuen klassischen Arrangement präsentiert. Das Ensemble, das bereits mit Künstlern wie Max Mutzke und Stefanie Heinzmann gearbeitet hat, kombiniert moderne Musik mit klassischem Einfluss, um das Publikum auf eine besondere musikalische Reise mitzunehmen. Maxim ist bekannt für seine Mischung aus Pop, Chanson und Rock, die von seinen Gefühlen und Lebenserfahrungen geprägt ist.

29.11. Skinny Lister – Luxor – Luxor

Skinny Lister, eine führende britische Folk/Punk-Band seit 2009, erlangte durch ihr Debütalbum ‚Forge and Flagon‘ im Jahr 2012 Aufmerksamkeit. Ihre Zusammenarbeit mit Xtra Mile Recordings brachte Alben wie ‚Down On Deptford Broadway‘ und ‚Shanty Punk‘ hervor, das als ihr bisher persönlichstes Werk gilt. Die Band erhielt Lob von ‚The Morning Star‘ für ihre energetische Musik, während ‚RNR Magazine‘ ihre Raucousness hervorhob. Sie tourten ausgiebig durch Europa und Nordamerika, spielten auf Festivals und mit bekannten Bands wie Dropkick Murphys und Flogging Molly. Aktuell bereiten sie sich auf ihre Tour mit dem neuen Album ‚Songs From The Yonder‘ vor.

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather