
Heute hat die dreifache GRAMMY-Preisträgerin und weltweite Sensation Sarah McLachlan ihr erstes Album mit neuen Songs seit über einem Jahrzehnt angekündigt: „Better Broken“ erscheint am 19. September bei Concord Records. Ihr zehntes Studioalbum und Debüt bei Concord Records, „Better Broken“, hat seinen Titel von der heute veröffentlichten ersten Single – einer selbstreflexiven Betrachtung über die Stärke, die man aus den ständigen Stürmen des Lebens schöpft – und setzt ihr Vermächtnis mit einer Auswahl von Songs fort, die eine kompromisslose, aber radikal erhellende Wahrheit über die conditio humana aussprechen. Das Album kann vorbestellt und „Better Broken“ HIER gestreamt werden. Sehen Sie sich das Musikvideo zu „Better Broken“ unter der Regie von Lauren Wade und produziert von Zebulon Griffin jetzt an.
„Viele der Texte auf diesem Album entstanden aus Gedanken über die aktuelle Weltlage und der Frage: ‚Wie kommen wir durch diese Zeit? Wie halten wir den Kopf über Wasser, wenn alles um uns herum zusammenzubrechen scheint?‘“, sagt McLachlan. „Ich weiß nicht, ob ich Antworten habe, aber all diese Angst und Unsicherheit in die Musik zu kanalisieren, war sehr befreiend. Ich hoffe, dass dieses Album den Menschen etwas Erleichterung und Befreiung verschafft – aber letztendlich möchte ich einfach, dass sie daraus nehmen, was sie brauchen, und die Songs zu einem Teil ihrer eigenen Geschichte machen.“
„Better Broken“, das größtenteils in den legendären Sound City Studios in Los Angeles aufgenommen wurde, verleiht ihrem üppigen und stimmungsvollen Pop-Rock eine kraftvolle neue Energie, mit Beiträgen von renommierten Musikern wie Wendy Melvoin (ehemalige Gitarristin von Prince and the Revolution), Schlagzeuger Matt Chamberlain (Bob Dylan, David Bowie), Multi-Instrumentalist Benny Bock (Lucy Dacus, beabadoobee) und Pedal-Steel-Gitarrist Greg Leisz (Kacey Musgraves, Florence + the Machine). Mit „Better Broken“ macht McLachlan einen monumentalen Sprung nach vorne, erweitert ihren kreativen Kreis und arbeitet mit den Produzenten Tony Berg (Phoebe Bridgers, boygenius) und Will Maclellan (Lucy Dacus, Phoebe Bridgers) zusammen.
Zu den zahlreichen Höhepunkten der Trackliste gehören „Gravity“, der erste Song, den sie für das Album aufgenommen hat und der tiefer in ihr Gefühlsleben eintaucht und die Komplexität ihrer Beziehung zu ihrer älteren Tochter erforscht, „One In a Long Line“, eine unbändige Hymne gegen die rasante Erosion der Frauenrechte in den letzten Jahren, „Long Road Home“, ein rauschhaftes Liebeslied, die von Pedal Steel untermalte Träumerei „Reminds Me“, ein verliebtes Duett mit Katie Gavin von MUNA, und der Titelsong, der bereits veröffentlicht ist. Auf dem gesamten Album „Better Broken“ verleihen McLachlan und ihre Mitmusiker ihrem Ausdruck von Sehnsucht, Trauer und entschlossener Entschlossenheit eine unbeschreibliche Schönheit.
Im Laufe ihrer drei Jahrzehnte langen Karriere hat McLachlan drei GRAMMY Awards, 12 JUNO Awards gewonnen und weltweit über 40 Millionen Alben verkauft. McLachlan gründete außerdem das bahnbrechende Musikfestival „Lilith Fair“, bei dem ausschließlich weibliche Alternative-Musikerinnen der damaligen Zeit auftraten, darunter Sheryl Crow, Jewel, The Indigo Girls, Lisa Loeb, Fiona Apple, Erykah Badu, Tracy Chapman, Natalie Merchant und viele mehr. McLachlan ist außerdem Philanthropin und Gründerin der Sarah McLachlan School of Music (SoM), einer gemeinnützigen Organisation, die Kindern und Jugendlichen mit eingeschränktem Zugang zu Bildung kostenlosen Musikunterricht und Mentoring anbietet. Die SoM wurde 2002 in Vancouver gegründet und betreut derzeit über 1.200 Schüler pro Jahr an Standorten in Vancouver, New Westminster und Edmonton. McLachlan übernimmt persönlich die Verwaltungskosten, sodass jeder gesammelte Dollar direkt den Schülern zugute kommt.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

