
Mit einem treibenden Bass-Riff entführt Santans den Zuhörer in ein geheimnisumwittertes Etablisment, in dem Freiheit keine Grenzen kennt. Inspiriert von sogenannten “Speakeasy Bars” aus den Zeiten der amerikanischen Prohibition fängt Santans die Ästhetik der “Roaring twenties” ein und verwandelt die Suche nach der eigenen Identität in einen verspielten Flirt. Mit einer Gitarren-Hook, die das Publikum fast schon mitgröhlen lässt, ist Speakeasy ein Indie-Flirt, der unverschämt eingängig in die Beine geht. Sei, wer du sein willst.
Let’s talk the old-fashioned way in a speakeasy bar.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

