
Wenn kurz vor ihrem Release des neuen Langspielers kommt mit der letzten Single ein so leidenschaftliches Appell für die Liebe, welches die überwältigende Kraft des Italo-Schlagers so erwachsen, wie lustvoll verzweifelt bündelt und jener endlich wieder in der Sprache einer großen Hymne sprechen kann. Ein Titel, der ein Kniefall ist, vor einer Person, nach der man sich verzehrt, die eine:n begeistert und inspiriert. Ein Universalismus par excellence: denn jede:r von uns, hat diesen einen Menschen, der das auslöst und somit stellt der Titel vehement und unausweichlich eine konkrete Frage. Wer ist eigentlich deine “Sophia Loren”?
Nach den Single-Ausflügen der Gruppe ins Vereinigte Königreich und auf eine griechische Insel ist es natürlicherweise angebracht, nun wieder im Mutterland des Italo-Schlagers anzukommen. Zurück also von “Santorin” an den Stiefel ins Mittelmeer. Zurück vom selbstbesoffenen Hedonismus alt-griechischer Couleur, hin zu den bedeutungsvollen Gesten und den wirklich großen Gefühlen, die in Italien doch immer schon am schönsten anhielten.
Die Amore wiegt schwer in diesen späten Tagen des Frühlings und das Lyrische Ich im Text ist auf einem Gang durch eine namenlose italienische Stadt. Früh am Morgen reden wir nicht von einer Geschichte um eine Femme Fatale und ihr leichtes Opfer, sondern von der Erzählung über den unfassbar irritierenden Bann eines Gefühls. Das Gefühl, vollkommen umgehauen worden zu sein und sich diesem Schicksal ergeben zu haben. Vorbei an Oberflächlichkeiten steht vor allem die entwaffnend inspirierende Art der Geliebten im Mittelpunkt dieses kontemplativen Streifzugs. So sehr, dass der Erzähler sich selbst neben Visionen von ihr ganz ergeben fühlt und sich plötzlich zwischen den Zeilen seiner Geschichte konkrete Fragen formulieren: „Was machst du eigentlich mit mir? Wie kann ein Mensch so großartig sein?“ Bei so einer leidenschaftlichen und intimen Story, wird dann schnell klar, dass der Name „Sophia Loren” als eine ergebnisoffene Leerstelle verstanden werden muss, und wir nie erfahren werden, wer denn nun eigentlich wirklich gemeint ist.
»KULT« – DIE TOURNEE 2024
SA 19.10.24 AT-WIEN – Gasometer
DO 24.10.24 NÜRNBERG – Kia Metropol Arena
FR 25.10.24 LEIPZIG – Felsenkeller
SA 26.10.24 BERLIN – Columbiahalle
SO 27.10.24 ROSTOCK – M.A.U. Club
MO 28.10.24 HAMBURG – edel-optics.de Arena
DO 31.10.24 MÜNSTER – Halle Münsterland
FR 01.11.24 HANNOVER – Capitol
SA 02.11.24 FRANKFURT – Jahrhunderthalle
SO 03.11.24 KÖLN – Palladium
MI 06.11.24 LUDWIGSBURG – MHP Arena
FR 15.11.24 MÜNCHEN – Olympiahalle
DO 21.11.24 CH-ZÜRICH – Volkshaus
FR 22.11.24 KEMPTEN – bigBOX
Text: Pressemitteilung
Credits: Ludwig van Borkum


