REGGAE LEGENDE & ROCK & ROLL HALL OF FAME® MITGLIED JIMMY CLIFF KEHRT MIT NEUER SINGLE „REFUGEES“ FEATURING WYCLEF JEAN ZURÜCK.

Einer der wichtigsten Reggae-Künstler aller Zeiten, der in die Rock & Roll Hall of Fame® aufgenommene und mit dem GRAMMY® Award ausgezeichnete Jimmy Cliff veröffentlicht heute die neue Single „Refugees“ (feat. Wyclef Jean).

Diese Hymne ebnet den Weg für sein erstes Album seit über einem Jahrzehnt – mit dem gleichnamigen Titel „Refugees“, das am 12. August 2022 über UMe (Universal Music Enterprises) in digitalen Formaten erscheint.

Die Single „Refugees“, von der jetzt eine Dance-Version und später eine Rap-Version erscheint, fängt den Geist von Cliffs klassischen Werken mit einem Neo-Soul-Hip-Hop-Groove ein, mit Unterstützung des legendären Fugees-Mitbegründers Wyclef Jean. Es setzt auch die kreative und spirituelle Verbindung zwischen diesen beiden Künstlern fort, da Wyclef Cliff im Jahr 2010 die Einführungsrede für Jimmy Cliff in die Rock & Roll Hall of Fame® hielt.

Zu dieser generationenübergreifenden Zusammenarbeit sagte Wyclef: „Am Anfang war es für mich nicht einfach, nach Amerika zu kommen. Da wir Familienmitglieder haben, die politisch gequält wurden, war es nicht leicht für uns. Wenn ich ‚Fugees‘ sage, ist ‚Fugees‘ die Abkürzung für ‚Refugees‘. Ich dachte immer: Wenn ich eine Botschaft vermitteln könnte, dann wäre es diese.“ Und wer inspirierte Dich dazu? „Jimmy Cliff ist eine meiner größten Inspirationen überhaupt, und er ist immer bei seiner Botschaft geblieben, wenn es um Frieden, Liebe und Einigkeit geht. Die Zusammenarbeit bei dieser Platte ist genau das, was wir sind: ein Plädoyer für die Vergessenen. In einer Zeit, in der Liebe gebraucht wird, glaube ich nicht, dass jemand das besser vermitteln kann als der King“.

Und genau diese Intention transportiert der „King“ auf „Refugees“.

Jimmy erklärt zum neuen Album: „Ich bin sehr stolz darauf, weil es Jimmy Cliff in eine neue musikalische Richtung bringt. Ich werde immer etwas Neues ausprobieren. Auch wenn `Refugees´ ein schwerer Titel ist, werden Menschen Ihre Füße bewegen, denn es ist für die Tanzfläche gemacht. Das war’s. Ich liebe es.“

Der jamaikanische Sänger und Multi-Instrumentalist Dwight Richards sagte zu seiner Zusammenarbeit mit Jimmy Cliff bei „We Want Justice“: „Ich arbeite seit 20 Jahren mit Jimmy Cliff zusammen und fühlte mich geehrt, als er mich bat, auf ‚We Want Justice‘ mitzuwirken. Da ich in Jamaika aufgewachsen bin, hat mich dieser Song sehr berührt. Es mit Jimmy singen zu können, verleiht dem Song noch mehr Bedeutung. Wie wir alle wissen, ist Jimmy ein Menschenfreund, und das spricht für ihn und dieses Album. Wir wollen Gerechtigkeit, und wir verdienen Gerechtigkeit“.

Unter den dreizehn Tracks ist auch der emotionale Song „Racism“, bei dem er mit seiner Tochter Lilty Cliff zusammenarbeitete.

Lilty fasst zusammen: „Der Song ist einfach eine Geschichte über Musiker, die zusammen Spaß haben. Ich habe nur herumgealbert. Der Bandleader hat dann ein paar Sachen aufgenommen. Als Nächstes hörte ich, dass ich tatsächlich auf einem Song zu hören sein würde. Jimmy ist ein Mann, der seinen Überzeugungen immer treu geblieben ist. Ich denke, ‚Racism‘ ist ein Song, der wirklich zeigt, worum es auf dem ganzen `Refugees´-Album geht, nämlich um Einigkeit und Toleranz. Die Tatsache, dass ich ein Teil davon sein darf, ist wirklich erstaunlich. Ich kann es kaum erwarten, dass alle es hören. Bis Bald.“

Am 30. Juli feiert Cliff seinen 78. Geburtstag. In diesem Jahr ist auch der 50. Jahrestag des zeitlosen Films „The Harder They Come“ – der Filmklassiker mit Jimmy in der Hauptrolle, der 1972 veröffentlicht wurde. Mit seiner Komposition des Soundtracks von „The Harder They Come“ leistete er Pionierarbeit und machte den Reggae populär. The Library of Congress bewertete das Album aufgrund seiner Bedeutung als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ und wählte es für die Aufnahme in das National Recording Registry aus. Die Veröffentlichung des neuen Albums „Refugees“ erfolgt auch passend kurz nach dem 60. Jahrestag der Unabhängigkeit Jamaikas von Großbritannien am 6. August 2022.

Im Jahr 2012 beschenkte Cliff die Welt mit seiner letzten LP „Rebirth“. Es wurde mit einem GRAMMY® Award in der Kategorie „Bestes Reggae-Album“ ausgezeichnet und schaffte es auf die Liste der „50 besten Alben des Jahres 2012“ des Rolling Stone. Er ist „der einzige lebende Reggae-Musiker, der mit dem Order of Merit ausgezeichnet wurde – der höchsten Auszeichnung, die die jamaikanische Regierung für Leistungen in Kunst und Wissenschaft vergeben kann.“ Sein Katalog umfasst die bedeutenden Songs „Many Rivers To Cross“, „You Can Get It If You Really Want“, „The Harder They Come“ und „Hakuna Matata“. Für den Komödienklassiker “Cool Runnings” interpretierte er Cat Stevens‘ „Wild World“ und Johnny Nashs „I Can See Clearly Now“.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather