Queerer Newcomer BOAH ROBIN! veröffentlicht Single DARK RED! Blue Alien mit Love don´t come easy!

Der queere Musiker BOAH ROBIN! veröffentlicht mit DARK RED eine energetisch-clubbige, aber zugleich auch tiefgründige Pop-Hymne. Die catchy Single ist ein englischsprachiger Rework seines Songs ‚Blutrot‘ und mittlerweile die dritte Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner Produzenten ELIAS EMILIAN KUNZ (aka KUNZT), welcher dem Newcomer 2020 von seinem Entdecker PETER PLATE (Rosenstolz) zur Seite gestellt worden war, um seine Visionen vertonen zu können.

Mit seiner düster-elektronischen Atmosphäre nimmt uns DARK RED mit in eine philosophische, aber tanzbare Welt der Frage- und Ausrufezeichen. Die Lyrics sind dabei eine persönliche Selbstreflexion über die Menschen, die den Musiker und seine Art zu lieben geprägt haben. BOAH ROBIN! beschreibt den Weg, auf dem er immer wieder feststellt, dass er sich nirgendwo wirklich zugehörig fühlt, vieles verliert, vieles in die Brüche geht – aber es am Ende des Tages seine bedingungslose Liebe und seine unzerstörbare Hoffnung ist, die ihn alles, und insbesondere sich selbst, immer wieder reparieren lassen kann.

Für das aufwendige Cover-Artwork arbeitete BOAH ROBIN! mit dem Leipziger Künstler und Designer STEFAN GUNNESCH zusammen. Dessen Collagen konnte man bereits in Kampagnen für renommierte Unternehmen wie DIOR, REEBOK oder die Porzellan-Manufaktur MEISSEN bewundern.


Queerer Newcomer BLUE ALIEN veröffentlicht Single LOVE DON’T COME EASY

BLUE ALIEN ist ein in Berlin ansässiges Projekt, das 2019 vom französischen Musikproduzenten Maxence Effantin ins Leben gerufen wurde. Der Sound von BLUE ALIEN nimmt uns mit auf ein Dark-Pop-Klangabenteuer durch die Geschichten europäischer Queerness und vermischt dabei die süße Naivität des idyllischen 80er-Jahre-Pops mit der Härte clubbiger Dancefloors-Beats.

Maxence Effantin erklärt, dass ihm alle Songs bereits mit fertigen Melodien und Texten in den Sinn kommen – fast schon wie ein jenseitiges Wesen, dass seinen Kopf immer wieder mit Liedern füllt und sie zum Leben erweckt. Er beschreibt diese Inspirationskraft als „einen seltsamen Himmelskörper, der in Melancholie, Not und sexueller Subversion badet“.

BLUE ALIEN ist ein Katalysator für Maxence, um die Fragen nach Liebe, Identität, sexueller Freiheit und der Zerbrechlichkeit des Seins zu erforschen.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather