
Queens of the Stone Age kündigen eine Reihe internationaler Kinoaufführungen ihres Konzertfilms „Alive in the Catacombs“ an. Die Events finden zwischen dem 3. und 6. Juni in 20 Ländern statt. Am Vorabend der offiziellen Veröffentlichung über die Bandwebsite gibt es auch in Berlin die Gelegenheit, sich einen Eindruck von ihrer Performance in den Pariser Katakomben zu machen.
4. JUNI, BERLIN, KINO CENTRAL / TICKETS
Im Rahmen der Vorführungen wird auch die Preview eines persönlichen Dokumentarfilms laufen, der einen Blick hinter die Kulissen wirft und die emotionalen und physischen Schwierigkeiten zeigt, die es für die Entstehung von „Alive in the Catacombs“ zu überwinden galt.
„Alive in the Catacombs“ wurde im Juli 2024 produziert und zeigt die Band, wie man sie bis dato weder gesehen noch gehört hat. Für die außergewöhnliche Gelegenheit haben Queens of the Stone Age eine besondere Setlist zusammengestellt und die Songs entsprechend dem Anlass komplett umarrangiert. Die Performance fand schließlich zwischen den Überresten von Millionen Menschen statt – „dem größten Publikum, vor dem wir jemals gespielt haben“, so Josh Homme – und ist zugleich das wohl intimste Set, dass die Band je aufgenommen hat.
“If you’re ever going to be haunted, surrounded by several million dead people is the place. I’ve never felt so welcome in my life.“
—Joshua Homme
Die Katakomben von Paris erstrecken sich als Ossuarium – oder: Beinhaus – über eine Strecke von mehr als 300 Kilometern unter dem Stadtgebiet von Paris. Die Überreste von Millionen Verstorbenen, die ab dem 18. Jahrhundert hierhin verbracht wurden, liegen offen und sind teils zu Gängen und Wänden aus Knochen und Schädeln geschichtet.
„Die Pariser Katakomben sind ein fruchtbarer Grund für die Vorstellungskraft“, so Hélène Furminieux von der Verwaltung der Stätte. „In die Tiefe zu steigen und dort mit Gedanken an den Tod konfrontiert zu sein, kann eine äußerst intensive Erfahrung sein. Josh scheint das mit Körper und Seele erfasst zu haben. Die Aufnahmen resonieren perfekt mit dem Mysterium, der Geschichte und der Innerlichkeit des Ortes, was vor allem durch die subtile Nutzung der Stille der Katakomben spürbar ist.“
Von ästhetischen Entscheidungen über die Songauswahl bis zur Instrumentierung wurden alle Aspekte der Unternehmung in höchster Achtung vor der Umgebung geplant – das reicht hin zur Einbeziehung des tropfenden Wassers, der Echos und natürlichen Resonanzen zwischen der abgedunkelten, atmosphärischen Beleuchtung, die die Musik noch zusätzlich unterstreicht. Die eindrucksvolle Atmosphäre von „Alive in the Catacmobs“ ist schwer in Worte zu fassen. Die Balance aus Zurückgenommenheit und Intensität vermittelt sich am besten bei der Betrachtung selbst. Man hat Josh Homme körperlich nie verletzlicher erlebt und dabei doch so sehr in seinem Element.
„Queens of the Stone Age – Alive in the Catacombs“ wurde von La Blogothèque unter der Regie von Thomas Rames produziert. Der Film wird am 05. Juni von der Band und Matador Records veröffentlicht und über die Bandhomepage qotsa.com als Leih- und Kaufvariante verfügbar sein. Dort ist er auch vorbestellbar. Fans, die bis zum 07. Juni dabei sind, erhalten Zugang zum exklusivem Behind-The-Scenes-Footage.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

