
Als Solo-Vehikel für das weithin einflussreiche Songwriting von Mike Kinsella (dessen produktives Schaffen auch Rollen in u.a. American Football, Cap’n Jazz und LIES umfasst), hat OWEN die Entwicklung und Schärfung seines Handwerks mit jedem neuen Kapitel verfolgt. Mit der heutigen Ankündigung werden wir auch mit der ersten Single und dem Video zu „Beaucoup“ verwöhnt. Ein Song, der beispielhaft für die Art und Weise ist, wie Kinsellas Soundpalette von seiner jüngsten Arbeit mit seinem Cousin Nate in der grenzüberschreitenden Gruppe LIES beeinflusst wurde. Das Experimentieren mit den Grenzen der elektronischen Produktion inspirierte Kinsella zu Klängen, die er beim Schreiben für OWEN noch nicht in Betracht gezogen hatte. Auf „Beaucoup“ werden akustische Gitarrenklänge langsam von einer Shoegaze-Textur, einer tiefen Synthie-Basssequenz und Wellen von lärmenden elektronischen Sounds umspült.
Das Musikvideo wurde in einer privaten Chicagoer Kneipe gefilmt, versteckt hinter einer Tür in der Abstellkammer eines Hausmeisters. „Ich bin mir nicht sicher, ob ‚Beaucoup‘ ein lustvoller Love Song oder ein liebevoller Lust Song ist“, sagt Kinsella. „Alle bei Weird Life haben großartige Arbeit geleistet, um sowohl die schäbige Seite als auch die schimmernde, flirty Seite einzufangen und visuell den gleichen Ton zwischen den Noten für das Musikvideo zu treffen (und zu verbiegen)“, so Mike Kinsella.
Kinsellas Fähigkeit, zerklüftete emotionale Strömungen nahtlos in erdrückend schöne Songs zu verpacken, steht nach wie vor an der Spitze seiner Kunst. Dieser Kontrast wurde noch deutlicher, als OWEN von den bescheidenen akustischen Anfängen zu einer aufwändigeren Produktion überging und mit der Veröffentlichung von The Avalanche (2020) eine neue Ebene der Komplexität und Klarheit erreichte. „The Falls of Sioux“, Kinsellas neuestes OWEN-Album, setzt sogar noch einen drauf. So sehr diese neun Songs eine Art Neuerfindung darstellen, so sehr fühlen sie sich auch wie der natürliche nächste Schritt in Kinsellas Entwicklung an, sowohl künstlerisch als auch persönlich. Das Album durchlöchert einen etablierten Sound, um verschiedene musikalische Ideen zu erforschen, während die Songs eine Zeit dokumentieren, in der man sich durch lebensverändernde Turbulenzen in hellere Tage bewegt. Schwere Themen werden mit sanfter Hand umgedreht, und Kinsella nimmt die tieferen Perspektiven ein, die sich aus der hart erarbeiteten Lebenserfahrung ergeben.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

