
Die weltweit bekannten australischen Rocker von Ocean Alley haben heute ihre erste Single des Jahres 2025 vorgestellt – den ansteckenden Rock’n’Roller „Left Of The Dealer“, der unabhängig über Community Music veröffentlicht wird. Der Track, der von einem surrealen Video begleitet wird, ist eine Ode an jugendlichen Leichtsinn und die unvermeidlichen Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
„Left Of The Dealer“ ist ein mutiger Schritt in neue klangliche Gefilde und tauscht Ocean Alleys charakteristischen, groovigen Sound gegen eine Vintage-Rock’n’Roll-Kante aus. Mit rollenden Gitarren, bluesigem Rhythmus und einem unbestreitbaren Sinn für Nostalgie strahlt der Song eine zeitlose Qualität aus, während er die Wärme und Tiefe beibehält, die den Stil der sechsköpfigen Band ausmachen. Der Track folgt auf das Southern-Rock-lastige „Tangerine“ aus dem letzten Jahr, das letzten Monat auf Platz 15 der Triple J Hottest 100 von 2024 landete – und sogar einen Fan in Fred Durst fand.
Frontmann Baden Donegal äußerte sich zu dem Song: „Das Leben ist ein Glücksspiel, aber wenn wir jung sind, leben wir oft viel sorgloser – wir gehen Risiken ein, ohne uns der Konsequenzen bewusst zu sein. Die Anspielung auf ‚Left Of The Dealer‘ ist eine Pokerregel, bei der derjenige, der links vom Dealer sitzt, als erster spielt, was darauf anspielt, dass die Zeit, sich den Konsequenzen zu stellen, als schon bald kommen könnte.
Ich schrieb und probierte den Song zu Hause aus, bevor ich ihn den anderen Jungs zeigte. Es war ein Sound, mit dem wir vorher nicht wirklich experimentiert hatten. Wir haben ihn ein paar Mal in unserem Raum in Middle Pocket gejammt, und alles kam schnell zusammen. Als wir im Studio mit Gitarrentönen und Gesangseffekten herumspielten, stellten wir fest, dass er einigen unserer Lieblingsbands wie Creedence Clearwater Revival und Canned Heat ähnelte, was uns sehr gefiel.“
Zusammen mit der Single haben Ocean Alley ein psychedelisches, von den 60er Jahren inspiriertes Musikvideo unter der Regie von Duncan Wright (Pond, San Cisco, Methyl Ethyl) veröffentlicht. Das Video, das auf einem üppigen, grünen Grundstück in den Northern Rivers gedreht wurde, mischt digitales und VHS-Material, um ein Gefühl von Jenseitigkeit zu erzeugen. Was als trüber und unbeschwerter Spaß beginnt, entwickelt sich schnell zu einer Katz-und-Maus-Jagd mit dem „Doobie of Doom“… bevor eine unerwartete Freundschaft entsteht.
Mit „Left Of The Dealer“ wird auch die bisher ehrgeizigste und größte Nordamerika-Tour von Ocean Alley angekündigt. Darüber hinaus werden sie im September als Headliner im Londoner Alexandra Palace auftreten – dies ist ihr einziger Auftritt in Großbritannien in diesem Jahr und abseits von Festivals die bisher größte Show ihrer Karriere, weltweit.
Ocean Alley haben sich zu einem der beliebtesten australischen Musikexporte entwickelt, die nie in ihrer Hingabe zu ihrem Handwerk abwichen und schlicht von ihrer Leidenschaft und ihrem Wunsch, Musik zu machen, getragen werden. Mit vier von der Kritik gefeierten Alben hat sich die sechsköpfige Band weltweit eine beachtliche Anhängerschaft erspielt, und mit inzwischen über 1 Milliarde Song-Streams, neun in Australien/Neuseeland mit Gold oder höher ausgezeichneten Singles und einem in Australien/Neuseeland mit Gold ausgezeichneten Album im Schlepptau ist dies erst der Anfang, denn ihre Ambitionen sind stadiongroß und darauf ausgerichtet, der Musiklandschaft für viele Jahre ihren bleibenden Stempel aufzudrücken.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

