Nils Keppel veröffentlicht Single und kündigt Album an!

Nils Keppel veröffentlicht mit „Fremder Traum“ eine neue Single. Am 13. Februar veröffentlicht der Musiker aus Leipzig sein Debütalbum „Super Sonic Youth“. Ab März 2026 ist Nils Keppel auf großer Album-Tour.

In Nils Keppels am 13. Februar 2026 erscheinenden Debütalbum „Super Sonic Youth“ hallt der Geist einer zu schnell gelebten, wie ein Fiebertraum vorbeiziehenden Jugend wider. Der Geist, der, unbefriedigt vom jähen Ende des Rausches, bis in alle Ewigkeit dieselben Fragen spuken lässt: Haben wir es vollends ausgekostet? Haben wir es genossen, solang es noch anhielt?

Als Keppel im Herbst ’24 Bilanz zieht, stellt er fest: die Zeit, die er sich zwischen seinen bisherigen Veröffentlichungen, die zunächst noch grob im nostalgisch anheimelnden, romantisch-rauchigem Wave und wuchtigem Post-Punk zu verorten waren, hat er in Clubs und Bars, auf DIY-Shows und eigenen Konzertreisen zugebracht. Nicht verschwendet, dennoch unwiederbringlich an’s Leben verloren. Rückblickend kaum definierbar, was genau in diesen post-pandemischen, flimmernden Jahren in und um Nils Keppel herum passiert ist. Ganz viel und doch nichts. „Ich war eh nie da“, sagt er, als er über seine Leipziger Wohnung spricht, „Wenn ich mich an die Jahre erinnere, sind die wie eine zähe Masse, ein Knäuel, das ich kaum entzerren kann.“ Und jetzt? Man ist nur einmal wirklich jung. Die mit dieser Feststellung kommende Entrüstung hat Keppel schlagartig Aufschwung gegeben. So entstand „Super Sonic Youth“ kohärent und zügig binnen weniger kalter Monate.

Die Aufnahmen der ersten Songs folgten noch im selben Winter, im Wuppertaler Studio von Produzent Lukas Korn (u.a. Drangsal, Mia Morgan). Der supersonic Sound jagt mit Gelassenheit. Nils Keppel ist kein Opportunist, sondern sich seiner Sache sicher. Zwischen dringlichen, rohen Riffs, organisch klingenden Drums und Vocals, die mal klagen, mal verhöhnen, zielt das Album auf die instrumentelle Berufung auf’s Wesentliche. Gespickt mit kontrastierenden Produktions-Anwendungen und detailverliebten Kniffen entreißt es sich den Fängen der Zeit. Sollte es mit der Welt also wirklich zu Ende gehen, sollte es neuen Lebensformen schwerfallen, die aus den Trümmern geborgene Vinyl zu „Super Sonic Youth“ einer zwischen den 1970ern und unserer Gegenwart liegenden musikalischen Epoche zuzuordnen. Besagte Jagd ist keine Hetze. Der Sound eilt nicht zum Ziel, er geht entspannten, ausladenden Schrittes, denn er weiß, er kommt an.

Textlich befasst sich Nils Keppel diesmal mit weniger zwischenmenschlicher Romantik, denn mit der, die ihn im Angesicht verloren geglaubter Zeit für das Leben selbst befiel. Da ist die Gewissheit der eigenen Schönheit, doch dass sie nicht reicht. Es geht um menschliche Fehlbarkeit und den großen Traum vom Leben wie in einem amerikanischen Film. Es geht um den Tod, doch nicht um seine Düsternis und Schwere, sondern um die Ironie darin, so oder so gehen zu müssen. Um Mord als Stellvertreter der immerwährenden Selbstfindung. Mit der nihilistisch-übermütigen Attitüde seiner Texte ist Nils Keppel Symbol einer Generation, die sich verdammt fühlt, doch der unausweichlichen Katastrophe ins Gesicht lächelt. Selbst in die Ecke gedrängt noch die Pistole zückt, wie in „Natural Born Killers“, um das kleine bisschen Hedonismus in Endzeiten bis auf’s Blut zu verteidigen. Denn es sieht sowieso schlecht aus. Wieso also weiter an Konventionen festhalten?

„Super Sonic Youth“ von Nils Keppel erscheint am 13. Februar 2026.

Super Sonic Youth Tour 2026

04.03.2026 Dortmund, JunkYard
05.03.2026 Hannover, Faust
06.03.2026 Bremen, Lagerhaus
07.03.2026 Hamburg, Molotow
17.03.2026 CH-Luzern, Südpol
18.03.2026 Wiesbaden, Schlachthof
19.03.2026 Stuttgart, Im Wizemann
20.03.2026 München, Strom
21.03.2026 AT-Wien, Flucc
25.03.2026 Köln, Gebäude 9
26.03.2026 Münster, Gleis 22
27.03.2026 Dresden, GrooveStation
28.03.2026 Berlin, Festsaal Kreuzberg

Text: Pressemitteilung
Credits: Dan Trautwein

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather