
Mit einer über drei Jahrzehnte langen Karriere hat George Evelyn – besser bekannt als Nightmares On Wax – als dienstältester Künstler von Warp Records die Möglichkeiten des Klangs immer wieder neu definiert. Von den sample-reichen Tagen von „Smokers Delight“ und „Carboot Soul“ bis hin zur introspektiven und transformativen Reise von „In A Space Outta Sound“ und „Shout Out! To Freedom“ hat er ein Werk geschaffen, das nicht nur von Musik handelt, sondern auch von emotionaler Resonanz, Kultur und Evolution. Verwurzelt in der Soundsystem-Kultur von Leeds, begann Georges Reise, als er – dank seiner Mutter – 5 Pfund für eine ramponierte alte Lautsprecherbox ausgab, die er „Echo45“ nannte und die sein Leben veränderte.
Mit Echo45 Sound System führt Nightmares On Wax diese Tradition einen Schritt weiter – ein Mixtape, das sich sowohl wie eine Feier als auch wie eine Erklärung anfühlt. Und es ist mehr als das – es ist ein lebendiges, atmendes Soundsystem-Erlebnis, das Soul, Roots, Hip-Hop, Dub und elektronische Texturen mit furchtlosem Geist verbindet. Mit einem sorgfältig zusammengestellten Ensemble von Mitwirkenden – darunter Yasiin Bey, Greentea Peng, Sadie Walker, Liam Bailey und viele mehr.
Das Echo45 Sound System besteht aus 13 brandneuen Tracks von Nightmares On Wax und enthält außerdem einen speziellen, durchgehenden Mix, der Sounddesign und Toasting miteinander verbindet und so eine wirklich einzigartige, stilvolle, von Piratenradios inspirierte Sendung schafft. Es wird am 14. November digital und am 5. Dezember als goldene Vinyl-Doppel-LP erhältlich sein. „Bang Bien“ – die erste Single und eine herausragende Zusammenarbeit mit Yasiin Bey, die heute veröffentlicht wurde – ist eine Fusion aus futuristischen Beats und sozialkritischen Kommentaren, die von globaler Dringlichkeit geprägt sind. Momente wie dieser erinnern uns daran, warum Nightmares On Wax ein Pionier ist und weiterhin an der Spitze steht – indem er mühelos Epochen und Kontinente miteinander verbindet.
Der Opener „Echo45, We Are!” mit Oscar Jerome gibt mit einem mitreißenden Aufruf den Ton an – sowohl erdend als auch erhebend. Was folgt, ist eine genreübergreifende Reise, die zwischen tiefen Grooves, bewusster Lyrik und ätherischer Produktion schwankt. „Dive Into“ mit Louis VI brodelt mit jazziger Leichtigkeit, während „Desire“ die zeitlose Seele von Liam Bailey und Haile Supreme zu einem nostalgischen Slow Burn verschmilzt.
Im gesamten Echo45 Sound System verwebt Evelyn die Stimmen von Veteranen und Trendsettern der britischen Szene – Vocal Drops von zahlreichen Zeitgenossen wie Gilles Peterson, Goldie, Daddy G, Natasha Diggs, Moxie, Colleen „Cosmo” Murphy und vielen anderen verweisen auf die kulturelle Bedeutung und Geschichte der Sound-System-Kultur. Er engagiert den in London ansässigen Herrenmode-Designer Nicholas Daley, dessen vielbeachtete Arbeit sich mit Ideen rund um Identität, Tradition und Erinnerung beschäftigt, für die kreative Leitung des Projekts, das Styling, die Überwachung der Fotografie und das Design der Merchandise-Linie, die HIER erhältlich ist.
Diese Ergänzungen und Kollaborationen verankern das Mixtape in einer britischen Tradition und eröffnen gleichzeitig Raum für neue Interpretationen dessen, was diese Tradition werden kann. Doch trotz all seiner kollaborativen Energie fühlt sich Echo45 Sound System immer noch unverkennbar wie Nightmares On Wax an. Die Produktion ist mühelos – tief verwurzelt und doch unendlich weitreichend. Das Album atmet mit Absicht: ein klangliches Manifest der Einheit, Freiheit und Vorwärtsbewegung. In einer Zeit, in der Musik oft dem Moment hinterherjagt, lädt Echo45 uns ein, langsamer zu werden und sie zu fühlen. Wie bei seinen besten Werken geht es auch bei Evelyns neuestem Werk nicht nur um den Klang, sondern um den Raum, den er schafft. Einen Raum zum Nachdenken, zum Verbinden und zum Träumen. Mit Echo45 Sound System bekräftigt Nightmares On Wax erneut seine kulturelle Bedeutung – nicht nostalgisch, sondern zeitlos. Als Meister der Stimmung und Botschaft fängt George Evelyn weiterhin die Vergangenheit ein und lässt sie in die Zukunft einfließen.
Die Nachricht von dieser Veröffentlichung folgt auf die Ankündigung einer einmaligen Show in der Londoner Royal Albert Hall am Donnerstag, dem 12. März 2026, bei der Nightmares On Wax zwei bedeutende Jubiläen feiern wird. Bei dieser Sonderaufführung mit dem Titel „In A Space Outta Delight” wird der legendäre Produzent seine bahnbrechenden, ikonischen und epochalen Alben „In A Space Outta Sound” (20-jähriges Jubiläum) und „Smokers Delight” (30-jähriges Jubiläum) in einer einzigartigen, unverzichtbaren Show mit einer zusätzlichen Live-Band, einem Streichquartett, einem Chor, Gastsängern und Überraschungsgästen neu interpretieren. Tickets sind HIER erhältlich.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

