Nichtschwimmerbecken!

Bernd Gieseking – Seepferdchen mit 60

Mit „Seepferdchen mit 60“ liefert Bernd Gieseking genau das, was sein Publikum von ihm erwartet – humorvolle Selbstironie, kluge Alltagsbeobachtung und Geschichten, die irgendwo zwischen Klamauk und leiser Nachdenklichkeit angesiedelt sind. Der Kabarettist nimmt sein Publikum mit ins Schwimmbad, genauer: in den eigenen Kampf um das späte Schwimmabzeichen. Was leicht daherkommt, entpuppt sich schnell als vielschichtige Reflexion über Älterwerden, Mutproben und das ständige Sich-Neu-Erfinden.

Mit pointierten Anekdoten erzählt Gieseking von seinen Versuchen, Wasserangst und Bewegungsdefizite zu überwinden, und hält dabei jedem, der glaubt, „zu alt für Neues“ zu sein, charmant den Spiegel vor. Er zeigt, wie befreiend es sein kann, noch einmal klein anzufangen – und dass Selbstironie die beste Schwimmhilfe ist.

Sein Sprachwitz funktioniert wie gewohnt: ein bisschen Ruhrgebiets-Charme, ein bisschen Kabarett-Tempo, immer mitten ins Herz. Gerade weil Gieseking nie nur über sich lacht, sondern auch sein Publikum einlädt, eigene Erinnerungen an Schwimmunterricht, Prüfungen und Peinlichkeiten hervorzuholen, entwickelt das Buch eine besondere Nähe.

„Seepferdchen mit 60“ ist weit mehr als eine humorvolle Alters-Anekdote. Es ist ein Plädoyer dafür, sich nie zu schade zu sein, Neues zu wagen – egal, ob im Wasser oder im Leben. Gieseking schafft es, mit Leichtigkeit und Witz eine Geschichte zu erzählen, die Mut macht und gleichzeitig bestens unterhält.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather