Neues von Jacob Fortyhands, Kid the Child, Brew Barrymore und Rob Syzo!


JACOB FORTYHANDS

Nachdem Jacob Fortyhands mit ihrem melodisch-melancholischen Indie-Sound und vor allem dem Song „Daisy“ (Plattformübergreifend ca. 1.000.000 Streams) erste Akzente setzen konnte, melden sich die 5 Jungs aus dem beschaulichen Lohne Anfang 2022 mit „Feels like Forever“, dem ersten Vorboten des kommenden Debüt-Albums, zurück. 2020 veröffentlichten sie ihre 6 Song-EP „A Life on the Chase for Gold“ und verbuchten mit dieser über 200.000 Streams. Nun möchten sie einen neuen Schritt in die richtige Richtung wagen und beglücken ihre Fans und Follower mit einem neuen Schmuckstück aus der Fortyhands-Schmiede.

Die extravagante Band KID THE CHILD schafft mit ikonischem 80er Jahre Sound von Gestern neue Hits von Morgen – genau deshalb möchte ich sie Dir gerne vorstellen!

Nach mehreren erfolgreichen Singles und einer EP starten die 4 Münchner*innen mit einer neuen Single durch und direkt hinein in’s Nachtleben:

Makellos aufpolierte Synth-Riffs und energiegeladene Drums bringen euch gut gelaunt in den Tag und holen euch mit geballter Power in den Feierabend ab. Vom Road-Trip mit den besten Freunden bis zur Streaming-Party: Momente, in denen ihr Late Night Rush hört, sind Momente, die ihr nie vergesst.

Brew Berrymore, das ist Future Rock aus Bayern, das ist einzigartige, in Gold gehüllte Bühnenperformance, das ist ein Hauch von 80er-Kult mit einen gleichermaßen schrägen wie stimmigen Konzept.Gegründet im Jahr 2017, spielte die Band bis zur großen Zwangspause knapp 100 Konzerte und durfte Shows für Acts wie Dicht & Ergreifend, Django 3000, The Whiskey Foundation und Martha (UK) eröffnen.

Brew Berrymore, das ist Future Rock aus Bayern, das ist einzigartige, in Gold gehüllte Bühnenperformance, das ist ein Hauch von 80er-Kult mit einen gleichermaßen schrägen wie stimmigen Konzept.Gegründet im Jahr 2017, spielte die Band bis zur großen Zwangspause knapp 100 Konzerte und durfte Shows für Acts wie Dicht & Ergreifend, Django 3000, The Whiskey Foundation und Martha (UK) eröffnen.

ROB SYZO „Alles Funktioniert“

Zu sanft für Punkrock. Zu rebellisch für die Pop-Industrie.

Mit Akustikpunk solls hoch hinaus. Rob Syzo veröffentlicht, nach seiner Debütsingle „Krawattengang“, am 04.02 seine zweite Single
„Alles funktioniert“. Doch funktioniert hier auch wirklich alles?

Der Song beschreibt das eintönige Leben eines Mannes, der schon alles hat und sich von Tag zu Tag schlendert. In einer Welt in der scheinbar alles funktioniert bleibt das Glück jedoch auf der Strecke. Für das Video reiste der junge Schweizer ein Wochenende nach Berlin, um bei Matthias Engst, Sänger der Band «Engst», zu drehen. Instrumental beginnt der Song mit einem fast schon karibischen Flair. Im Refrain wird dann aber an Tempo zugelegt und wir hören das, was uns Rob Syzo verspricht: Akustik Punk.

Musikalische Vielfältigkeit, Einflüsse aus Trap und Country. Doch wie lässt sich das vereinbaren mit Punk? Punk ist das nicht! Niemals! Aber was den nun? „Whatever…Mögt es oder lasst es bleiben“
Das ist 2022. Das ist Rob Syzo. Das ist Akustik Punk.

Mit seiner 2020 veröffentlichten Single „Creepy Melodies“, welche unter anderem in Zusammenarbeit mit Robs Bruder „GENEMO“ entstand, konnte er in kurzer Zeit über 19.000 Streams allein auf Spotify und fast 30.000 YouTube-Aufrufe erreichen.

Text: Pressmitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather