
AMO JR. „Welcome Back“ (Single)
Musikalisch nimmt der Song die Hörer mit auf eine Reise: Er beginnt melodisch und gechillt, mit einer reduzierten Instrumentierung, die Raum für Reflektion lässt. Doch je weiter er voranschreitet, desto mehr Energie baut sich auf – eine mitreißende Dynamik, die den Wendepunkt symbolisiert, wenn aus innerer Einkehr der Mut zum Neuanfang wächst. Inspiriert von Künstlern wie Red Hot Chili Peppers und Eagle-Eye Cherry, verbindet „Welcome Back“ entspannte Akustik mit einer Vorwärtsbewegung, die sowohl berührt als auch antreibt.“Welcome Back“ ist ein Soundtrack für alle, die sich selbst und ihren Weg neu entdecken wollen – voller Kraft, Gefühl und Inspiration.
Southern Roxx – „Someone like you“
Der Song dreht sich um das verliebt sein und um die Gefühle und Fragen, die man hat und die man sich stellt
Wer von uns war denn nicht schon einmal, so richtig bis über beide Ohren verliebt, hatte 1000de Schmetterlinge im Bauch, die dann auch noch total wild umherflattern, wenn man die Person irgendwo sieht oder auch nur an sie denkt. Was geht einem da nicht alles durch den Kopf: Mag die Person mich auch, soll ich den ersten Schritt machen, was kann ich nur tun? Die Gefühle fahren Achterbahn und man kann rein gar nix dagegen tun. Und wer hat sich dann nicht insgeheim gefragt, ob es der anderen Person vielleicht genauso geht? Genau darum geht es in ihrem Song „Someone like you“. Um den Wunsch es endlich zu wissen und die Hoffnung, dass sich die andere Person auch in einem verliebt hat.
Commander Jules – „Danish Girl“
Stellt euch vor: Es ist ein kalter und weihnachtlich verschneiter Winter im wunderschönen Kopenhagen. Die Menschen ziehen mit Schneekanonen und als Weihnachtselfen verkleidet von Bar zu Bar, um das jährliche Julebrygfest zu zelebrieren. Die Luft ist erfüllt von Lachen, Klirren von Gläsern und dem pulsierenden Beat der Musik.
Im legendären „Streckers-Pub“ startet eine atemberaubende Sessionband ihre Version von „Beat it“, als plötzlich die Situation eskaliert und die engelsgleichen „Danish Girls“ einfach damit beginnen, auf den Tischen zu tanzen und damit eine unvergessliche Partynacht einläuten.
Dieses Erlebnis in jener Nacht diente als Inspiration für die Single „Danish Girl“.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

