
„Alle ziehen“ ist die vierte Single des neuen Fatoni-Albums „Wunderbare Welt“ (VÖ 19.05.) und vereint alles, was eingefleischte Fatoni-Fans lieben: 1. Rapskills, die ihresgleichen suchen, 2. ein Ungetüm von Dexter-Beat inkl. kurzer House-Einlage, 3. schonungslose Selbstkritik fernab des üblichen Floskelgewitters von Rap-Mitstreitern. „Was mache ich in einem Technoclub?“ fragt sich Fatoni , reflektiert brutal ehrlich seinen zeitweise ungesunden Umgang mit berauschenden Substanzen und ist heilfroh, dass es „wirklich nur ne Phase war“. Für das Video zu „ Alle ziehen “ hat Fatoni erneut mit dem außerirdischen Kotburschi Künstlerkollektiv zusammengearbeitet.
STEINER & MADLAINA – MAMA LIEBE (Musikvideo)
Steiner & Madlaina veröffentlichen ihr neues Album „Risiko“ auf Glitterhouse Records. Passend zum Release präsentieren euch Nora Steiner und Madlaina Pollina das Video zur vierten Singleauskopplung „Mama Liebe“.
Dieses Lied etwas ausführlicher vorzustellen, macht Sinn, weil es die Pole des Steiner & Madlaina’schen Songwritings ausmacht. „Mama Liebe“ ist ein cleveres, emotionales Lied über die Liebe und das Leben auf der einen Seite, ironisch-emphatisches Ausloten gesellschaftlicher Themen auf der anderen. Nora erzählt: „Da haben wir noch in einer Wohnung gelebt, mittlerweile hat Madlaina ja eine eigene. Der Song ist schon etwas älter und sollte eigentlich auf einer Sampler der Reihe ‚Unter meinem Bett‘ erscheinen, was dann irgendwie nicht geklappt hat. Wir haben uns damals gedacht: Lass uns wieder ein Lied schreiben, dass das Frausein in der Gesellschaft thematisiert. Und bei einem Kinderlied landet man dann eben bei Mama.“ Eine Liebeserklärung an die Mütter also – die man aber um Gotteswillen nicht zum Muttertag spielen sollte, sondern jeden Tag. Madlaina meint: „Bevor wir mit dem Schreiben anfingen, haben wir lange über das Thema gesprochen. Mir ist vor allem aufgefallen, dass man in Dankesreden – von Politikern oder bei den Oscars von Schauspielern oder so – immer so ein ‚Danke‘ an die Mama hört, im Sinne von: ‚Danke, dass du deine Karriere aufgegeben hast, damit ich Schauspieler werden konnte.‘ Das ist immer mit Opfern verbunden. Und das finde ich richtig nervig. Deshalb hatten wir die Idee, für andere Dinge ‚Danke‘ zu sagen. Für deinen Inhalt. Nicht deine Opfer. Du sollst nämlich keine Opfer bringen. Es ist ein ‚Danke‘ für was Schöneres: Für den Inhalt, den man kriegt.“ Nach diesem Gespräch habe jeder in seinem Zimmer seine Strophe geschrieben. Der Titel sei dann entstanden, weil sie „Liebe Mama“ doof fanden – also haben sie es umgedreht. Vor allem der Refrain bringt die Liebe der beiden zu ihren Müttern perfekt auf den Punkt: „Vielen Dank Mama Liebe / Deine Worte sind geblieben / Stärken mich ein Leben lang / Dank dir weiss ich, was ich kann.“ Auch so können Liebeslieder klingen.
PATRICK WOLF – THE BOWLING KNOT (Kurzfilm)
Wolf ist einer der talentiertesten und eigenwilligsten Musiker seiner Generation. Seine Alben wurden von Musikfans und Popkritik gleichermaßen gefeiert und verehrt. Angefangen mit „Lycanthropy“ im Jahr 2003 bis hin zu „Lupercalia“ im Jahr 2010. Patrick Wolf ist Multiinstrumentalist und spielte zahlreiche Instrumente auf seinen Alben selbst ein: Bratsche, keltische Harfe, Hackbrett, Bariton Ukulele, Klavier, Cembalo, analoge Synthesizer und gesampelte Field Recordings ließ er bereits in seine Musik einfließen. Wolf arbeitete unter anderem mit Marianne Faithfull, Tilda Swinton, Angelo Badalamenti und Patti Smith zusammen.
Text: Pressemitteilung
Credits: Kim Jacobsen


