Neue Doppel-A Single: Drei Sekunden – Gewöhnliche Erde / Erinnerung an die Marie A.( Text: Bertholt Brecht) / ZickZack Rec.

Wie lange dauert Gegenwart?

Drei Sekunden, sagt das gleichnamige Elektronikduo.
Dann beginnt Erinnerung.
Mit ihrem letztjährigem Debütalbum Der Deutsche Frühling erzählten die Drei Sekunden in analog-synthetischen Loops und literarischen Fragmenten von den letzten Tagen der alten BRD. zwischen Mjunic Disco, Fassbinder, Schernikau und der Melancholie queerer Erinnerung.

Jetzt erscheint ihre neue Single: darauf eine radikal reduzierte Neuvertonung von Brechts Gedicht „Erinnerung an die Marie A.

Brecht unter fremdem Himmel

Dass sich ein frühes Sturm und Drang Gedicht von Bertolt Brecht mit elektronischer Musik verbinden lässt, klingt zunächst unwahrscheinlich. Und doch geschieht genau das – beinahe beiläufig, fast zwangsläufig – auf der neuen Single von den Drei Sekunden.

Es funktioniert folgendermaßen – Hier ein Gedicht über eine unerreichbare Liebe, dass umso schmerzhafter wird, als es versucht cool zu wirken – und fast genau 105 Jahre später, fast am gleichem Ort ein ein unterkühlter, elektronisch minimaler Soundtrack. Das Ergebnis ist: verstörend bis großartig. Ohne auch nur ein Wort des Gedichts zu verändern, geben die Drei Sekunden dem Song das Wissen um die vergangene Zeit mit. Brechts Wolke ist nimmer die gleiche, kann nie mehr die gleiche sein, wenn man sie wieder und wieder vom Ferienflieger aus gesehen hat. Verschwinden ist sexy, sagen die Drei Sekunden, und lassen frische Luft in das Wolkenmuseum.

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather