Neue 18. Ausgabe des Beethoven Piano Clubs im Pantheon – im Hauptprogramm spielt der vielfach ausgezeichnete Pianist Dmitry Batalov, viele weitere Bühnengäste am 31.3

Neue 18. Ausgabe des Beethoven Piano Clubs im Pantheon – im Hauptprogramm spielt der vielfach ausgezeichnete Pianist Dmitry Batalov, – viele weitere Bühnengäste

Am Montag, den 31.März (um 19 Uhr) lädt die Bonner Pianistin Susanne Kessel zu einer neuen Ausgabe ihres „Beethoven Piano Club“ ins Bonner Pantheon-Theater an der Siegburger Str. 42. Es ist die mittlerweile 18. Ausgabe dieses immer wieder einmaligen und horizonterweiternden pianistischen Zusammentreffens.

Am 31.3. kommen erneut herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik und Jazz zu einem gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre zusammen. Das Hauptprogramm gestaltet dieses Mal der vielfach international ausgezeichnete junge Pianist Dmitry Batalov.

Dmitry Batalov erhielt internationale Anerkennung, als er 2020 beim Concours International de piano d’Orleans (Frankreich), dem größten Wettbewerb für die Aufführung zeitgenössischer Klaviermusik, den zweiten Preis und vier Sonderpreise gewann. Außerdem ist er zweimaliger Preisträger des John-Cage-Award in Halberstadt (2022 und 2024) und Gewinner des 1. Preises beim Reate-Festivalwettbewerb für zeitgenössische Musik in Rom (November 2023). Dmitry Batalov wird am Pantheon-Abend folgende Werke spielen: Luciano Berio: Sonata (2001); Franz Schubert: Klaviersonate A-Dur D595; Beat Furrer: „Ins Offene“.

Im „Club-Programm“ nehmen dann die weiteren geladenen Pianistinnen und Pianisten jeweils auf ihre Weise Bezug auf das Spiel von Dmitry Batalov. Es kommen weitere Werke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. zu Gehör. Es wirken mit: Nageeb Gardizi, Klavier; Susanne Kessel, Klavier; Michael Klevenhaus, Gesang; Jan Kopp, Kurzvortrag; Klaus Mages, Percussion; Christoph Maria Wagner, Klavier; Helmut Zerlett, Klavier Es erklingen Werke von Sylvano Bussotti, Almeida Prado, Nageeb Gardizi, Markus W. Kropp, Helmut Lachenmann, Christoph Maria Wagner u.v.a., sowie Improvisationen, gälischer Gesang und ein Vortrag des Komponisten Jan Kopp. Susanne Kessel spielt weitere Uraufführungen ihres Kompositionsprojektes “Freiheit!”. Persönlich anwesend ist der Komponist Markus W. Kropp.

Karten für die 18. Ausgabe des Beethoven Piano-Club gibt es online unter www.pantheon.de sowie an der Abendkasse im Pantheon (Tickets: 35,- bzw 15,- erm.), die am 31. März ab 17:30 Uhr geöffnet hat. Kartenvorbestellungen auch per email an: vorverkauf@pantheon.de

Infos: www.beethoven-piano-club.com

Text: Pressemitteilung
Credits: Harald Kirsch

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather