
Zwischen 1988 und 2010 komponierte Steve Reich drei Streichquartette: Different Trains, Triple Quartet und WTC 9/11 – Musik, inspiriert von Sprachmelodien, von Béla Bartók, aber auch geschrieben unter dem Eindruck eines vom Terror geprägten Tages. Erstmalig wird diese Trilogie jetzt auf einem Album vorgestellt. Das Mivos Quartet, eines der »kühnsten und wildesten Ensembles für Neue Musik in Amerika«, so der Chicago Reader, entwickelte seine Interpretationen der Werke in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten. Steve Reich: The String Quartets erscheint bei Deutsche Grammophon am 3. Februar 2023 digital, auf CD und als Doppel-LP mit einem Essay des renommierten Rundfunkmoderators und Musikautors John Schaefer. »9/11/01«, der erste Satz aus WTC 9/11, ist ab sofort als Single erhältlich.
Mivos, das sich der Musik zeitgenössischer Komponisten verschrieben hat, brachte Reichs Quartette erstmals im Februar 2016 im Jüdischen Museum in New York City zur Aufführung. Seither hat es die
Werke oft gespielt. Es war Reich selbst, der auf den Gedanken kam, dass ihre Lesart auf einem Album festgehalten werden sollte. Der Komponist, der kürzlich seinen 86. Geburtstag beging, unterstützte das Projekt von Beginn an und widmete sich während der Aufnahme gemeinsam mit dem Ensemble musikalischen Details. Das fertige Produkt entspricht seinen Vorstellungen.
The New Yorker nannte Steve Reich »den originellsten musikalischen Denker unserer Zeit«. In den 1960er- und 1970er-Jahren machte er sich durch Werke mit wechselnden rhythmischen Mustern und Phasenverschiebungen einen Namen. Als Literatur für vier einzelne Instrumente schien sein Komponieren allerdings nicht geeignet. Das änderte sich 1988. Reich begann das Streichquartett als ein Instrument zu begreifen.
Die erste Single wurde bereits veröffentlicht,
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

