Mel D „Young Bones“

Die Zürcher Sängerin und Songwriterin Mel D setzt ihre poetische Reise zwischen Folk und Pop fort.

In den neun sorgfältig komponierten Tracks von ihrem Debüt Album Young Bones sticht Mel Ds charakteristische Stimme in all ihren Facetten hervor, die von zerbrechlich bis kraftvoll, eindringlich bis verspielt, aber vor allem gefühlvoll reichen. Mit einer Stimme, die sowohl außergewöhnlich klar als auch melancholisch ist, ist Mel D etwas überraschend Seltenes: eine Sängerin, deren künstlerischer Ausdruck über den bloßen Gebrauch ihrer Stimme hinausgeht.

Auf Young Bones verwendet Mel D zeitgenössische Figuren und formuliert sie in zeitlose Formeln um. Ihre einzigartige musikalische Sprache verkörpert Referenzen an Genres wie Indie oder Alternative. In anderen Momenten ist ihr Sound barock, dann wieder jazzig, gefühlvoll und kontemplativ. Jeder Song ist eine Ode an die Verbundenheit: mit der Welt, mit anderen Menschen und vor allem mit der Schönheit der Musik.

Mel D lässt sich von den Kämpfen inspirieren, die sie in der aktuellen Weltlage erlebt: „Ich habe mich von der Welt, in der wir leben, und ihren zahllosen Herausforderungen überwältigt gefühlt“, sagt Mel D. „Als ob wir alle ein bisschen richtungslos in unserem eigenen Leben wären.“ Dennoch setzt Mel D ihre Musikalität als Werkzeug des Widerstands ein – sie nutzt sie, um Traurigkeit und Wut in Kreativität zu verwandeln und dem Weltschmerz eine Stimme zu geben, die verführt, tröstet und inspiriert. Auf Young Bones singt Mel D uns an einen Ort, an dem wir Hoffnung finden können – mit Liedern, die in Besorgnis, Solidarität, Menschlichkeit und Ermächtigung verwurzelt sind und die den Zuhörer einladen, sich in diese Gefühle hineinzuversetzen.

Bring the Witches Back, eine Hymne an die Hexerei, ist ein ruhiges Lied, das die Rückkehr der Hexen mit feministischer Dringlichkeit beschwört, für mehr Liebe und Magie, um uns einander und der Welt gegenüber zu öffnen. Soft, ein gefühlvolles Lied mit einer zarten Melodie, lullt den Hörer sanft in eine Zwischendimension ein, die voller Möglichkeiten steckt. In der Coming-of-Age-Ballade Slowly Growing wirft sie Fragen über Zugehörigkeit und Identität auf und zielt dabei direkt auf unseren emotionalen Kern. Where Do You Look When It Hurts? spricht das Gefühl der Erschöpfung und Leere an und bietet musikalische Wärme und ein Gefühl der Gemeinschaft in Momenten der Lethargie. Schließlich fühlt man sich beim Hören des Albums immer in guter Gesellschaft. Mel D arbeitet spielerisch mit Folk- und Elektropop-Elementen und nimmt uns mit auf eine Reise in Richtung Liebe und Zugehörigkeit, besonders in dem Stück We win.

Young Bones wurde in Zürich und Paris mit zwei herausragenden Produzenten der heutigen Zeit aufgenommen: Renaud Letang, der bereits mit Feist, Chilly Gonzales oder Lianne La Havas zusammengearbeitet hat, und Dino Brandão. Letzterer erkannte bei ihrem ersten Treffen die künstlerische Einzigartigkeit von Mel D, lud sie zu einer Aufnahmesession in sein Studio ein und brachte sie in die Band des Schweizer Superstars Faber.

Ihr Soloprojekt entstand schliesslich mehr aus Zufall, erzählt Mel D bescheiden. Doch ihre Leidenschaft für die Musik und ihr Talent zeigt sich bereits früh biografisch. Musik begleitete Mel D seit ihrem frühen Teenagerinnen-Alter, und während ihres Fine Arts- Studiums in Zürich gründete sie das Electro-Pop-Duo mischgewebe, komponierte Musik für Theater, Film und Ausstellungen. Ihren ewigen Spitzname Mel D machte sie schliesslich auch zu ihrem Künstlerinnennamen – eine humorvolle Referenz auf die Spice Girls. Auch wenn ihre eigene Persona und Songs vor allem tiefgreifend und melancholisch im Ton sind, darf bei allem Tiefsinn gelacht werden. Auch das macht die Musikerin sympathisch und nahbar.

Wer sie schon einmal auf der Bühne gesehen hat, weiss was das bedeutet. Letztes Jahr war sie mit Faber auf Tour, und ist seither aus der Band und von grossen Festivalbühnen nicht mehr wegzudenken. „Die Bühne ist mein Zuhause“, sagt Mel D und besticht durch eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Die Vollblutmusikerin gibt auf der Bühne alles, verbindet ihre Energie und ihre Lust am Spielen und Experimentieren mit ihren tiefgehenden Melodien und Emotionen, die für das Publikum spür- und erlebbar werden.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather