
Paul McCartney – McCartney I, II, III Box Set
Jetzt kommt zusammen, was schon lange zusammen gehört. Als edel aufgemachtes Boxset kann man sich jetzt als Fan der Legende Paul Mc Cartney, an den Alben der Jahre der Jahre McCartney I von 1970,Mc Cartney II von 1980 und McCartney aus dem Jahr 2020 freuen und das nicht zu knapp. Ausgestattet mit persönlichen Anmerkungen des Ex-Beatles, zu jedem der drei Alben und raren Fotos ist dieses Boxset, ein tolles Geschenk egal ob für andere oder auch mal für sich selbst.
Am 17.April 1970 erschien McCartney I und die beiliegende Pressemitteilung verkündete auch das Ende der legendären Beatles. In McCartneys Home Studio, ohne Netz und doppelten Boden entstanden die Songs und McCartney spielte alle Instrumente selbst ein, so etwa Bass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Mellotron, Xylophone, Pfeil und Bogen und nur Ehefrau Linda, die als Fotografin, für die Covergestaltung verantwortlich war, konnte sich bei einigen Songs als Background Sängerin einbringen.
Nummern wie Every Night und vor allem Maybe I´m amazed gehören auch heute noch zu den Favoriten der Fans des 80-jährigen Mannes.
Es sollte ganze 10 Jahre dauern, bis sich Mc Cartney, der gerade seine Band Wings verlassen hatte, die mit Nummern wie Mull of Kintyre, Band on the run oder Silly love Songs, ein weiteres Kapitel der unglaublichen Musikalität „Maccas“ boten, sich an McCartney II wagte.
Wieder rechr einsam auf seiner Farm in Schottland, wieder nur mit Hilfe seiner Frau Linda, entstanden hier tolle Nummern wie Temporary Secretary und vor allem Coming up, was McCartney auch heute noch in seinem Liverepertoire hat. Mc Cartney spielte wie schon bei McCartney I alles Instrumente selbst ein und war auch für die Produktion verantwortlich und das Video zu Coming up wurde ein Meilenstein, in der Karriere des Paul McCartney.
Nach einer sehr langen Wartezeit von sage und schreibe 40 Jahren erschien McCartney III als 49. Album des Mannes und wieder spielt er mehr oder weniger alles Instrumente selbst ein.
Herausgekommen ist ein Album voller Songs, die McCartney auf das Wesentliche reduziert zeigen und die durch die Tatsache, dass auf größere Spielereien verzichtet wurde und man so eine Art American Recordings, wie es einst der Produzent Rick Rubin mit Country Legende Johnny Cash aufnahm, erwarten darf. Etwa im Song Lavatory Lill, das auch gern in die Spätphase der Beatles gepasst hätte, finden sich auf dem im wahrsten Sinne des Wortes Soloalbum des 78-jährigen einige Perlen.
11 Songs, in knapp 45 Minuten reichen um die Vielseitigkeit des Mannes zu belegen, der wohl alles im Musikzirkus gesehen hat.
Mit seinem insgesamt 49.Album entstanden im, wie von ihm Rockdown bezeichneten, Zeiten der Quarantäne, ein großes Album, voller Songs, die zu Herzen gehen und wer Paul McCartney in den letzten Jahrzehnten beobachtet hat, der weiß, dass das noch lange kein Abschied ist
Das Boxset „McCartney I II III“ wird in drei Formaten erhältlich sein: als Limited Edition Color Vinyl (D2C), Black Vinyl Edition und auf CD. Alle drei enthalten drei spezielle Fotodrucke mit Notizen von Paul zu jedem Album. Das neu gestaltete Cover der Box und die Typografie des Schubers stammen von Ed Ruscha.
Homepage
Facebook
Twitter
Instagram
Text: Dennis Kresse
Erzählt von uns:

