Marktbeobachter

Heinz Rudolf Kunze – Angebot und Nachfrage

Heinz Rudolf Kunze bleibt auch 2025 ein Mann der klaren Worte. Mit „Angebot und Nachfrage“ veröffentlicht er ein Album, das erneut den Finger in die Wunden unserer Zeit legt – und dabei zwischen poetischer Beobachtung und bissigem Kommentar pendelt. Schon der Titel ist Programm: Kunze beleuchtet, wie sehr unser Leben von Marktlogik, Konsum und Abhängigkeiten geprägt ist – ohne dabei ins rein Politische zu kippen.

Musikalisch bewegt sich Kunze gewohnt sicher zwischen Rock, Chanson und Singer-Songwriter-Klängen. Die Arrangements sind unaufgeregt, aber pointiert; mal treibend, mal balladesk – immer im Dienst der Texte. Songs wie „Besuch mich Marie“ oder „Die Angst geht um“ sind eindringliche Skizzen unserer Gegenwart, während leisere Stücke wie „Wozu hat man Kinder“ seine Stärke für Zwischentöne zeigen.

Bemerkenswert ist, wie Kunze trotz jahrzehntelanger Karriere nicht ins Selbstzitat verfällt. Er bleibt unbequem, stellt Fragen statt einfache Antworten zu liefern und zeigt, dass er auch mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung künstlerisch lebendig bleibt. Seine Stimme hat an Reife gewonnen – rauer, kantiger, und gerade dadurch noch authentischer.

„Angebot und Nachfrage“ ist kein leichtes Album, sondern ein Werk voller Nachhall. Kunze beweist, dass anspruchsvolle deutsche Rockmusik auch 2025 noch Relevanz haben kann – kritisch, poetisch und mit Haltung.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather