
Nonesuch Records veröffentlicht heute mit „India And On Down to Australia“, einen weiteren Track aus Laurie Andersons neuem Album “Amelia”, das am 30. August 2024 erscheint. “Amelia” ist das erste neue Album der 2024 mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichneten Künstlerin seit ihrem Album “Landfall” von 2018, das ebenfalls mit einem Grammy ausgezeichnet wurde.
Die Platte umfasst zweiundzwanzig Tracks über den tragischen letzten Flug der berühmten Fliegerin Amelia Earhart. Anderson schrieb die Musik und die Texte für dieses subjektive erzählerische Werk. Auf dem Album wird sie vom tschechischen Orchester Filharmonie Brno unter der Leitung von Dennis Russell Davies sowie von Anohni, Gabriel Cabezas, Rob Moose, Ryan Kelly, Martha Mooke, Marc Ribot, Tony Scherr, Nadia Sirota und Kenny Wolleson begleitet.
Anderson sagt über „India And On Down to Australia“: “The rhythm was from an unreleased song called ‘Rumba Club’ that I always wanted to use as something” und fügt hinzu: “It was recorded during pandemic times. And so the orchestra recorded their part and then it came to me to put the electronics and voice on it. And I thought, ‘I need to make the story a little bit bigger, so I’m going to find a bridge between the electronic viola that I’m playing and the orchestra, so that became percussion by Kenny Wolleson, bass by Tony Sher, viola by Martha Mook—a little string trio that was organized by Rob Moose, with Nadia Sirota playing as well. And then Mark Ribot doing some groove parts and of course Anohni. So it became this this big romantic orchestral thing.”
Amelia Earhart war eine leidenschaftliche Pionierin der frühen Luftfahrt. Berühmt wurde sie 1932 als erste Frau, die den Atlantik überquerte. Fünf Jahre später brach sie zu einem Flug um die Welt auf. Bevor sie die Reise beenden konnte, verschwand ihr Flugzeug spurlos; es wurde nie gefunden.
“The words used in Amelia are inspired by her pilot diaries, the telegrams she wrote to her husband, and my idea of what a woman flying around the world might think about”, sagt Anderson. Das überarbeitete Stück, das im Jahr 2000 in der Carnegie Hall uraufgeführt wurde, wurde kürzlich in ganz Europa präsentiert.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

