
Mit ihrem zweiten Studioalbum BOHÈME verwandelt Kety Fusco die Harfe in eine völlig neue Stimme und definiert neu, was dieses Instrument in der zeitgenössischen Musiklandschaft darstellen kann. Es handelt sich nicht nur um Musik – es ist eine Vision. Eine Einladung, eine Klangwelt zu entdecken, die es in dieser Form noch nie gegeben hat.
Jeder Ton auf BOHÈME stammt von der Harfe – und doch klingt nichts wie erwartet. Klangmanipulationen, Unterwasseraufnahmen und unkonventionelle Spieltechniken erschaffen eine eigene musikalische Sprache, fernab traditioneller Grenzen. Für eines der kühnsten Experimente tauchte Kety sogar buchstäblich mit ihrer Harfe unter Wasser, um deren Klänge im Becken aufzunehmen – die Harfe wird so zum Medium für das Unerwartete.
Besonders deutlich wird das im Eröffnungstrack „Hi, this is Harp“, einem Manifest klanglicher Avantgarde.
Das Album besteht aus neun Tracks, darunter eine visionäre Neubearbeitung von Beethovens berühmtem „Für Elise“, die nun „Für Therese“ heißt. Kety erweckt den Klassiker zu neuem Leben, indem sie Poesie, Theorie und moderne Klangwelten miteinander verwebt – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft.
„BOHÈME ist mehr als ein Album – es ist ein künstlerisches Manifest. Es feiert die Schönheit, die aus dem Mut entsteht, das Unbekannte zu erforschen.“
Kety Fusco über das Album: „Es gibt Harfenist:innen, die ihre ganz eigenen Wege gehen. Mit BOHÈME setze ich meinen fort – eine befreiende Klangreise, geboren aus dem Wunsch, neue Horizonte ohne Kompromisse zu erkunden. Dieses Projekt steht für eine völlig neue Sicht auf meine Beziehung zur Harfe – und zum Klang selbst.“
Nach 15 Jahren klassischer Ausbildung, über 200 Konzerten weltweit und Kollaborationen mit Größen wie Iggy Pop hat sich Kety Fusco als eine der innovativsten Künstlerinnen der Gegenwart etabliert. Sie bricht mit Konventionen und definiert, was es heißt, mit der Harfe Musik zu machen, völlig neu.
„Dachtest du, du kennst die Harfe? Im Jahr 2025 wird sie etwas völlig anderes sein.“
BOHÈME ist nicht einfach nur ein Album. Es ist ein Hauch von Freiheit, eine Einladung, sich in den Pfaden des Unerwarteten zu verlieren – jenseits der Grenzen der Gewohnheit, losgelöst von den Regeln, die uns fesseln.


