Kafkas mit Lieber Gott!

Fulda. Es ist 5 Jahre her, seit KAFKAS ein neues Album veröffentlicht haben. Schon mit ihren letzten Scheiben wie „St. Helena“ (2016) ist die ursprünglich mit Punkmusik gegründete Band nicht auf ein bestimmtes Genre einzugrenzen. Ihre ganz eigene Interpretation von Elektro-Pop ist legendär; die erste Singleauskopplung „Gutes Gefühl“ aus dem Jahre 2020 bereits ein Klassiker.

Ringo“ ist das wahrscheinlich eingängigste Album, das KAFKAS bisher veröffentlicht haben, ohne dabei die Eigenständigkeit zu vernachlässigen oder sich aktuellen Trends anzubiedern oder unterzuordnen. Ausgesucht hat die Singles übrigens die Tochter von Sänger Markus. Sie hatte die Refrains noch tagelang nach dem ersten Mal hören immer wieder gesungen – dass die Songs einen gewissen Ohrwurmacharakter haben, fiel aber nicht nur der (noch) Vierjährigen auf, so dass es nicht verwunderlich wäre, wenn die Band damit auch in neuen Kreisen eine unerwartete Aufmerksmakeit erreichen würde.

Es gab bereits erste Airplays und Interviews bei Radiosendern wie HR3, Radio Berlin 88,8, Radio RPR1 oder Bremen Eins. Der Videoclip von „Gutes Gefühl“ wurde präsentiert von GO TV und erhielt dort eine Rotation. Die kommende Single „Lieber Gott“ (VÖ 16.7.) ist heute bei MTV Online aufgenommen worden.

Wertbeständig, zeitlos und experimentierfreudig haben KAFKAS ihren ganz eigenen Stil geschaffen. So bilden KAFKAS in der Musiklandschaft eine echte Ausnahme, jenseits sämtlicher Sparten. Sie verbinden Gegensätze und beweisen, dass es eben doch auch anders geht. Auf KAFKAS können sich somit Menschen musikalisch unterschiedlichster Couleur und Altersgruppen einigen. KAFKAS konzentrieren sich auf das Wesentliche ohne jemanden etwas beweisen zu wollen. Die Hörerschaft ist stets weiter gewachsen und es werden über die bandeigenen Kanäle zuverlässig kleine Berge an Tonträgern verkauft. Vielleicht auch, weil es ihnen nicht um Instagram-Fotos oder Selfies aus dem Backstageraum geht.

Wer sich fragt, warum so viel Zeit zwischen der letzten Veröffentlichung liegt: KAFKAS sind ganz sicher die einzige Band auf diesem Planeten, die im eigenen Aufnahmestudio auch noch eine Wildvogelhilfe betreibt… So werden von Frühjahr bis Herbst verletzte oder in Not geratene Wildvögel im eigenen Tonstudio aufgezogen. Eine große Herausforderung des Albums war also, das Zwitschern und Pfeiffen der vielen Vogel-Mitbewohner aus den Gesangsaufnahmen zu halten – da es den Vögeln anscheinend sehr gefällt, wenn KAFKAS-Songs eingesungen werden, war das tatsächlich nicht einfach. Der eine oder andere Vogel ist auch in den Videos von „Ohne dich“ oder „Lieber Gott“ zu sehen. Nach einem der Vögel, einen Star, der wirklich sehr beeindruckend war und sogar Textzeichen des kommenden Albums nachzwitscherte, hat die Band sogar das Album benannt.

Wenn KAFKAS also nicht gerade verletzte oder verwaiste Vögel aufziehen und nicht an den Aufnahmen arbeiten, sind die anderen Tiere auf dem kleinen eigenen Gnadenhof der Band zu versorgen. Es wird also nicht langweilig im Hause KAFKAS.

Die Corona-Zeiten haben KAFKAS so positiv wie möglich genutzt und in dieser Zeit bereits mit den Aufnahmen des Folgealbums begonnen. Sänger Markus hat einen Roman geschrieben, was er schon immer machen wollte und sich endlich überwunden, um sich in die Musikprogramme einzuarbeiten – das nächste Album sollte also diesmal nicht lange auf sich warten lassen. Doch jetzt kommt erst einmal „Ringo“!

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather