
Jetzt veröffentlicht der aufstrebende Country-Künstler Jesse Daniel sein neues Album Son of the San Lorenzo über Lightning Rod Records. Live aufgenommen im The Bomb Shelter in Nashville und in Zusammenarbeit mit Charles Wesley Godwin, bietet die 11-Song-Sammlung einen offenen Bericht über Daniels bemerkenswerte Reise, von seinen frühen Jahren als Anhalter im Schatten der Santa Cruz Mountains über seine turbulente Jugend und seine Kämpfe mit der Sucht bis hin zu den Menschen und der Musik, die ihm letztendlich das Leben gerettet haben.
In diesem Sommer wird Daniel die Kontinente mit Shows in Brasilien, einer Tournee durch Europa, einer Tournee an der Westküste und seiner ersten Headline-Show in der legendären texanischen Institution Billy Bob’s durchqueren. Danach geht es nach Nashville zum AmericanaFest, und im Oktober tourt er durch Australien. Eine vollständige Liste der Tourdaten finden Sie unten oder besuchen Sie seine Website.
„Ich habe dieses Album selbst geschrieben, arrangiert und produziert“, erzählt Daniel. „Ich habe auch einen Großteil der klanglichen Ausrichtung übernommen, einschließlich Percussion, Rhythmus- und Leadgitarre, Harmonien und mehr, was meiner Meinung nach ein wirklich wichtiges Teil des Puzzles ist, wenn man bedenkt, wie persönlich diese Songs sind. Ich hatte das Gefühl, dass ich endlich bereit war, mit dem Weglaufen aufzuhören und mich mit dieser Platte den Dingen zu stellen. Ich hatte das Gefühl, reif genug zu sein, um tiefer zu gehen als jemals zuvor, um zu verstehen, wie ich hierher gekommen bin und wohin ich gehe.“
Daniel hat eine Reihe von Vorab-Singles veröffentlicht, darunter das nostalgische ‚Mountain Home‘, das Wide Open Country als „einen warmen und entspannenden Song, der ein wunderschönes, lebendiges Bild zeichnet“ lobte. Es folgte die gefühlvolle Reflexion „Time Well Spent For A Man“ (ft. Charles Wesley Godwin), die eine begeisterte 9.1-Bewertung von Country Central erhielt, die es „wunderschön“ nannte, und die hoffnungsvolle und gefühlvolle erste Single „My Time Is Gonna Come“, die von AAmerican Songwriter, Whiskey Riff, Holler, All Country News und anderen gelobt wurde.
Das Album entstand, als er im letzten Jahr unterwegs war, und erweitert seinen Sound in einer Weise, die seine Einflüsse auf der Zunge trägt, vom kalifornischen Country der Eagles und der Flying Burrito Brothers bis zum klassischen Rock von Led Zeppelin und den Allman Brothers. Neben Charles Wesley Godwin sind auch Charlie McCoy, der Lynyrd Skynyrd-Keyboarder Peter Keys und der SteelDrivers-Banjospieler Richard Bailey mit von der Partie.
Das vergangene Jahr markierte einen Wendepunkt in Daniels Karriere. Zunächst schrieb er den Titelsong für das Netflix-Special Workin‘ Man des Komikers Dusty Slay, das im Januar veröffentlicht wurde. Dann veröffentlichte er sein von der Kritik gefeiertes Album Countin‘ The Miles, das von Billboard, Texas Monthly, Cowboys & Indians, Bandcamp, BrooklynVegan, Whiskey Riff, No Depression, Holler und vielen anderen gelobt wurde. Das Album landete in den Top 30 der Americana Radio Charts und führte zu einer Tournee mit Godwin. Zum Abschluss des Jahres veröffentlichte er zwei gemeinsame Singles mit Benjamin Tod, auf die eine Co-Headline-Tour folgte.
8.7. – Hamburg, Deutschland @ Nochtspeicher
9.7. – Groningen, Niederlande @ De Oosterpoort
10.7. – Utrecht, Niederlande @ TivoliVredenburg
11.7. – Lille, Belgien @ Sjock Festival 2025
12.7. – Breim, Norwegen @ Stiftinga Norsk Country Treff
16.7. – Köln, Deutschland @ Die Kantine
17.7. – Lichtenvoorde, Niederlande @ Zwarte Cross 2025
18.7. – Eging Am See, Deutschland @ Pullman City Western Town
20.7. – Balzers, Liechtenstein @ Burg Gutenberg
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

