
Hamish Hawk erreichte mit seinem dritten Album „A Firmer Hand“ Anfang 2024 erstmals die UK-Charts und sicherte sich Platz 1 in Schottland. Nun steht er vor einer weiteren aufregenden Phase seiner Karriere:
Eine Tournee 2025, die ihn endlich auch nach Deutschland führen wird. Geboren am 27. Oktober 1991 im beschaulichen Edinburgh, scheint die musikalische Reise von Hamish Hawk auf den ersten Blick unscheinbar begonnen zu haben. Aufgewachsen als jüngstes von drei Kindern im Fairmilehead-Distrikt der schottischen Hauptstadt, erlebte er in seiner Kindheit eine Klangwelt, die von den Plattensammlungen seiner Familie geprägt war:
Die Rolling Stones, Elton John, Britpop-Klassiker und die Pixies – ein solider Grundstock für einen zukünftigen Musiker.Doch Hamish Hawk schärfte seine Ohren bald auch selbst und entdeckte als Teenager die berauschende Welt des Indie-Rock.Bands wie Franz Ferdinand und The Strokes zündete in ihm den Funken, der seine musikalische Karriere entfachen sollte.
Sein erstes kreatives Lebenszeichen setzte er 2012 mit der EP „Moon Out West“, die er noch unter dem Namen Hamish James Hawk veröffentlichte. Zwei Jahre später folgte das Debütalbum „Aznavour“, das in Zusammenarbeit mit dem schottischen Singler-Songwriter King Creosote entstand. Schon früh zeigte sich Hawks Hang zur sprachlichen Feinheit und seine Vorliebe für musikalische Experimente.
Auf der Isle Of Mull nahm er 2015 die EP „Mull“ auf – ein Werk, das die Landschaft und raue Melancholie der schottischen Küste perfekt einfängt. Mit der Gründung seiner Band Hamish Hawk & the New Outfit 2026 brachte er seine Musik auf die Bühne, doch der kreative Durchbruch ließ noch auf sich warten.
Dieser gelang 2021 mit „Heavy Elevators“. Das Album, das Kritiker*Innen zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss, verschaffte ihm eine Nominierung für den Scottish Album of the Year Award und etablierte Hamish Hawk endgültig als einen der spannendsten neuen Artists der Indie-Szene. 2023 legte er mit „Angel Numbers“ nach, einem Album, das sich erneut für den prestigeträchtigen Preis qualifizierte.
Musikalisch ist Hamish Hawk nicht leicht einzuordnen. Von Indie-Pop über Art und Gothic Rock bin hin zu New-Wave-Einflüssen – Hawks Musik entzieht sich festen Kategorien. Sein warmer, intensiver Bariton und seine dramatische Erzählweise erinnern an Künstler wie Charles Aznavour und Jacques Brel. Doch der Schotte ist kein purer Nostalgiker.
Früher schrieb Hawk seine Songs alleine, mittlerweile arbeitet er fest mit den Musikern Andrew Pearson und Stefan Maurice zusammen. Die musikalische und lyrische Vielseitigkeit fesselt immer wieder. Hawks Texte sind dabei keine abstrakten Gedankenspiele, sondern bewegen sich oft an der Grenze zwischen Ironie und Ernsthaftigkeit, durchsetzt mit popkulturellen Referenzen und schottischem Humor.
16.01.25 Hamburg, Nochtwache
17.01.25 Köln, Artheater
18.01.25 München, Rote Sonne
19.01.25 Berlin, Badehaus
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

