Fünf österreichische Acts auf dem c/o Pop Festival in Köln!

Das c/o pop Festival bringt von 20. bis 24. April 2022 endlich wieder live eine frische Prise Popkultur nach Köln – mit fünf Acts aus Österreich im Programm. Mit BILDERBUCH als Headliner in der Kölner Philharmonie eröffnet am 20. April eine der wohl angesagtesten Bands im deutschen Sprachraum das Festival. Mit dabei sind außerdem die frische Alt-Rockband FRIEDBERG rund um Bandleaderin Anna F., die verspielten Sprachvirtuosen BUNTSPECHT, Psychedelic-Funk im clubtauglichen Beatgerüst von TAKESHI’S CASHEW und unglaublich eleganter Cloud-Pop von VERIFIZIERT.

Bands aus Österreich sind seit einigen Ausgaben im Line-Up der c/o Pop gut vertreten. Gemäß den Ambitionen des Entdeckerfestivals treten hier die angesagtesten Newcomer neben etablierte Künstler*innen aus dem In- und Ausland auf.

Fanklub und MEWEM Europa knüpfen auf der c/o pop Convention Kontakte für die Zukunft

Parallel zum Festival findet die c/o pop Convention statt. Neben Keynotes, Talks und Workshops bietet sie den Teilnehmenden verschiedene Formate an, um wertvolle Kontakte im Musikbusiness zu knüpfen. Hier präsentiert sich auch die neue Digitalplattform Fanklub, die sich rund um das Wiener Indie-Label LasVegas Records gegründet hat. Über das österreichisch-deutsche Start-Up haben Bands, Musiker*innen und DJs die Möglichkeit direkt mit ihren Fans zu kommunizieren und ein stabiles Einkommen zu generieren.

Ein österreichischer Empfang bietet Gelegenheit, Branchenvertreter*innen und Künstler*innen kennenzulernen. Auch MEWEM Europa – Mentoring Programme for Women Entrepreneurs in the Music Industry organisiert im Rahmen der c/o pop Convention ein Netzwerktreffen und ist mit einem Panel vertreten. Das von der EU geförderte Mentoring Programm hilft gezielt FLINTA*s mittels Workshops und Vernetzungsarbeit bei ihrem Start ins Musikbusiness. Langfristiges Ziel des Projekts ist es, dass künftig mehr Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen die Musikindustrie mitgestalten. Die Teilnehmenden aus Österreich haben bereits einen guten Weg eingeschlagen: Nina Braith etwa betreibt mit Beatzarilla ihr eigenes FLINTA*-Label. Paulina Parvanov vertritt mir ihrer Agentur Soda mit Himbeer Künstler wie pauT, der als Gastmusiker schon auf Alben von Wanda oder Tocotronic zu hören war. Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria hostet als eine von sieben Partnerorganisationen MEWEM Europa in Austria.

Von Schloss Schönbrunn in die Kölner Philharmonie

Die Mischung macht´s. Die österreichische Band BILDERBUCH vereint unterschiedliche Elemente aus Indie-Rock, Hip-Hop, Funk, Art-Pop, R’n’B und kombinieret diese mit mitreißenden Gitarrensolos und lautmalerischen Texten, letztere teils interpretiert im Stil der Austropop-Legende Falco. Mit ihrem Album „Schick Schock“ (Maschin Records, 2015) haben BILDERBUCH einen wahren Hype ausgelöst und für ein neues Selbstbewusstsein von deutschsprachigem Pop aus Österreich gesorgt. Seitdem erfinden sich die Pop-Überflieger immer wieder neu und verfolgen, was ihnen künstlerisch, aber auch politisch, wichtig ist. Zu nennen sind hier die ohne große Vorankündigung und kurz hintereinander veröffentlichten Alben „Mea Culpa“ und „Vernissage My Heart“. Im Rahmen einer beispiellosen PR-Aktion rund um den Song „Europa 22“ konnte sich jede und jeder einen EU-Pass im Internet erstellen. Zu den Fans in der ersten Reihe zählten Jan Böhmermann und Dendemann. Wenige Monate danach, im Sommer 2019, spielte BILDERBUCH gleich zwei ausverkaufte Open-Air-Konzerte vor dem Wiener Schloss Schönbrunn. Mit „Gelb ist das Feld“ erscheint nun im April ihr siebtes Album. Die damit verbundene Tournee bespielt ausschließlich die Bühnen der großen Konzerthäuser. Und so kommt es, dass BILDERBUCH die Kölner Philharmonie beehren und den Auftakt für fünf Tage Popkultur in Reinform liefern.

FRIEDBERG verbindet verführerisches Songwriting mit Post-Punk, Alt-Rock und einer Prise Eskapismus. Die in London lebende Bandleaderin Anna F. hat sich mit diesem Bandprojekt ihre eigene Vision eines neuen Sounds verwirklicht. Unterstützt wird sie von den hervorragenden Musikerinnen Emily Linden (Gitarre, Gesang), Cheryl Pinero (Bass, Gesang) und Laura Williams (Schlagzeug). FRIEDBERG macht Musik, die einem vertraut scheint, aber so frisch klingt, als hätte man sie noch nie zuvor gehört. Die Debütsingle „Go Wild“ war sofort ein Hit und wurde über 10 Millionen mal gestreamt – der sanfte Groove des Songs führte schnell zu Syncs mit FIFA 20, BBC, NETFLIX oder Fox Sports. Die von der Kritik gefeierte Debüt-EP „YEAH YEAH YEAH YEAH YEAH YEAH YEAH YEAH“ wurde von BBC Radio 1, 6Music, FM4 u.a. unterstützt, fand sich auf mehreren „Ones to Watch“-Listen (u.a. Musikexpress), führte zu einer MME-Award-Nominierung bei Eurosonic 2022 sowie zu europäischen Festivalbuchungen.

Die Wiener Band BUNTSPECHT spielt mit der deutschen Sprache und bettet sie in eine surreale Kulisse ein, dass es ein Vergnügen ist. Das Repertoire der sechsköpfigen Bande, die eher wie Seiltänzer wirken als eine klassische Band, kennt keine Grenzen und keine Genreschubladen. Die beiden Sänger Lukas Klein und Florentin Scheicher tragen ihre Texte und Balladen in einer prägnanten Mischung aus getragenem Hochdeutsch und Wiener Schmäh mit Augenzwinkern vor. Es wäre zulässig, das alles als Indie-Pop mit Punk-Charakter zu bezeichnen, schreiben sie selbst – oder als Kinderlieder für „Entwachsene“. Der Spaß kommt dabei jedenfalls nicht zu kurz und das springt auch bei ihren Live-Konzerten über.

Clubtaugliche Coolness

2020 haben TAKESHI’S CASHEW (Laut & Luise, Berlin) ihr Debütalbum „Humans In A Pool“ in einem winzigen DIY-Studio in Wien aufgenommen und eine mitreißende akustische Reise kreiert. Der unvergleichliche Sound ist eine kosmische Fusion aus Krautrock, Cumbia, Afrobeat und Disco – verbunden durch die sich in leichte Höhen schraubenden Klänge einer Querflöte. Mit ihren komplexen Arrangements und den äußerst tanzbaren, clubtauglichen Beats werden die fünf Crewmitglieder und hervorragenden Instrumentalisten von TAKESHI’S CASHEW den Festival-Sommer 2022 gehörig aufwirbeln. Die Tourdaten verraten, dass hier einiges auf dem Plan steht.

Die Songs von VERIFIZIERT klingen hip und zugleich angenehm zurückgelehnt. Man könnte die junge Wienerin dezent als Newcomerin bezeichnen – wenn sie nicht einen derartigen Senkrechtstart hingelegt hätte. Schon mit ihrer ersten EP „Sonntag 17:00″ sorgte sie für große Aufmerksamkeit und Reichweiten. VERIFIZIERT liebt ihre Heimatstadt, in der sie den Stoff für ihre charmanten Alltagsbeobachtungen findet. Diese spielen sich irgendwo zwischen Supermarkt, Clubnacht, Kunstuni und Altbau-Chic ab – und irgendwie könnte man sich hier auch an den frühen Yung Hurn erinnert fühlen. VERIFIZIERT wurde von ihrem Berliner Management auf Instagram gefunden, nachdem ihr erster Song im Radio lief. In Kürze knackt ihr bislang größter Hit „Rotkäppchen“ – ein Feature mit Florida Juicy und Longus Mongus – die 3 Millionen Streams-Marke auf Spotify. Für 2022 ist ein Debütalbum angekündigt und ab Mai steht eine Deutschland-Tour mit dem Rapper Casper an. Ob es sich nun um Cloud-Pop oder Hip-Hop handelt, ist Nebensache. Denn, um es mit den Worten des Berliner Musikblogs untoldency zu sagen: „Verifiziert ist eine derzeit einzigartige Bereicherung für die deutschsprachige Musik.“


Über Austrian Music Export

Austrian Music Export ist die gemeinsame Exportinitiative von mica – music austria und dem Österreichischen Musikfonds. Austrian Music Export wird unterstützt von AKM/GFÖM, FAMA/WKO, go international – eine Initiative von WKO und BMWFW, dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, der Sektion Kunst und Kultur des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKOES), sowie seitens IFPI/LSG, AUME/SKE Fonds und der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7). Mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin.

Text: Pressemitteilung
Credits: Jonas Hoeschl

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather