Alexander Estis – Am Anfang war Schmonzes (Jüdische Satiren)
Alexander Estis, mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller und preisgekrönter Satiriker, präsentiert mit Am Anfang war Schmonzes eine Sammlung scharfsinniger, humorvoller und tiefgründiger Texte, die die jüdische Identität, Kultur und Gesellschaft auf humorvolle Weise hinterfragen.
In seinen prägnanten Miniaturen kombiniert Estis meisterhaft Anekdote, Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er beleuchtet Themen wie jüdische Mütter, den Umgang mit Antisemitismus und die Eigenheiten der jüdischen Sprache, stets mit einem Augenzwinkern und einer Prise Ironie. Dabei gelingt es ihm, tiefgründige gesellschaftliche Beobachtungen in humorvolle Form zu gießen.
Die Illustrationen von Oleg Estis ergänzen den Text auf gelungene Weise und verleihen dem Buch eine zusätzliche Dimension. Die 176 Seiten bieten eine unterhaltsame und zugleich nachdenklich stimmende Lektüre, die sowohl jüdische als auch nicht-jüdische Leser anspricht.
Für Liebhaber von scharfsinniger Satire, die sich nicht scheuen, auch über ernste Themen zu schmunzeln, ist Am Anfang war Schmonzes ein Muss. Estis beweist erneut, dass Humor ein kraftvolles Werkzeug sein kann, um komplexe Themen zugänglich zu machen.
Text: Dennis Kresse
Erzählt von uns: