
FRANK ZAPPAS JÄHRLICHE FEIERTAGSTRADITION LEBT WEITER MIT DEM SUPER DELUXE BOX-SET “HALLOWEEN ´78”.
DIE ERWEITERTE SUPER-DELUXE-EDITION ENTHÄLT 62 TITEL AUF FÜNF CDS MIT EINER POP OUT-MASKE VON ZAPPA ALS TEUFEL, EINER HEUGABEL MIT UV-LICHT, DAS KUNSTVOLLE ILLUSTRATIONEN ZUM VORSCHEIN BRINGT, UND EINEM GRIMOIRE-BUCH (ZAUBERBUCH MIT MAGISCHEN ANWEISUNGEN) MIT SELTENEN FOTOS.
DIE BOX BIETET DIE KOMPLETTE SHOW VOM 31.10.1978, NEU ABGEMISCHT UND GEMASTERT AUS DEN ORIGINALEN 24-SPUR-MASTERN, SOWIE EINE BONUS-PERFORMANCE AUS DER ERÖFFNUNGSSHOW DER TOUR AM 27.10.1978.
DIE 180-GRAMM-VINYL-EDITIONEN UMFASSEN: 2LP „CANDY CORN”-FARB-VINYL-SET MIT PAPIERMASKE UND 2LP „BLOOD SPATTER”-FARB-VINYL-SET MIT BESPOKE-ART; WEITERHIN GIBT ES EIN 1CD-SET MIT HIGHLIGHTS UND EINE DIGITAL DELUXE-VERSION.
ERHÄLTLICH AB 24. OKTOBER 24 VIA ZAPPA RECORDS/UMe
„Franks Beziehung zu seinem New Yorker Publikum, einer ganz besonderen Gruppe von Menschen, die er als „New Yorks beste Verrückte“ bezeichnete, ist legendär. 1978 schien der Höhepunkt dieser Feiertagsveranstaltung erreicht zu sein. FZ rief in seiner Eröffnungsrede am Halloweenabend vor dem Publikum aus: „Das ist es! Das ist das GROSSE Ereignis!“, und das war es auch.“
Joe Travers, Zappa Archivar
Es ist allgemein bekannt, dass Halloween nicht nur Frank Zappas Lieblingsfeiertag war, sondern dass er auch dafür sorgte, dass „All Hallows‘ Eve“ zu einer Konzerttradition in New York City wurde. Jedes Jahr spielte Zappa während der Halloween-Feiertage mehrere Abende lang eine Reihe von Konzerten im Big Apple. Diese Konzerttradition begann höchstwahrscheinlich 1972 in New Jersey, zog 1973 nach Chicago um und fand 1974 schließlich in New York City ihre Heimat. Die jährliche Veranstaltung gewann im Laufe der Jahre an Popularität und gipfelte 1977 in einem großen Filmereignis – Baby Snakes – The Movie, der 1979 veröffentlicht wurde – mit seinem Höhepunkt im Jahr 1978.
Zappas Interaktion mit seinem New Yorker Publikum ist legendär, und die Halloween-Shows im Jahr 1978 erreichten einen Höhepunkt. Obwohl er zu Lebzeiten die Höhepunkte der Halloween-Shows auf mehreren Alben veröffentlichte, warteten die Fans jahrzehntelang darauf, dass die unbearbeiteten Shows in hervorragender Qualität von den Masterbändern veröffentlicht würden, die lange Zeit in seinem berühmten Tresorraum unter Verschluss lagen. Jetzt wird die Show vom 31. Oktober 1978 zum ersten Mal in dem neuen Deluxe-Boxset „Halloween ´78 – 5CD Super Deluxe Costume“ veröffentlicht, nachdem sie neu abgemischt und von den originalen 24-Spur-Masterbändern gemastert wurde. Das „teuflisch-coole“ Boxset, das am 24. Oktober über Zappa Records/Universal Music erscheint, enthält außerdem einen Bonus-Auftritt aus der Eröffnungsshow der Reihe vom 27. Oktober 1978.
Produziert von Ahmet Zappa und Zappa-Archivar Joe Travers, lässt Halloween ´78 die Zappa-Kostüm-Boxsets nach fünf Jahren Pause wieder auferstehen und ist das vierte Album der Reihe, die 2017 mit Halloween 77 (Frank Zappa-Kostüm) begann und 2019 Halloween 73 (FRANKenZAPPA) sowie 2020 Halloween 81 (Count Frankula) umfasst. Dieses Mal erscheint Zappa neben dem kompletten 5-CD-Konzert als Teufel mit einer von den 70er Jahren inspirierten Maske, einer Heugabel mit UV-Licht und einem Grimoire-Buch mit Konzertfotos von Lynn Goldsmith, Linernotes und technischen Anmerkungen von Travers sowie maßgeschneiderten Kunstwerken von Fantoons, der auch die Maske entworfen hat.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass das UV-Licht der Heugabel bestimmte „Geheimnisse“ innerhalb der Verpackung beleuchtet.
Zappa experimentierte an diesem Halloween-Tag 1978 mit längeren Jams und älterem Material, wobei die Show über dreieinhalb Stunden dauerte. In seiner Eröffnungsrede rief er dem Publikum zu: „Das ist es! Das ist das GROSSE Ereignis!“ Und es war groß, denn obwohl die Tradition während der Tournee-Jahre fortgesetzt wurde, änderte sich nach 1978 das Tempo. 1979 gab es keine Halloween-Shows, und 1980 wurde Zappa leider krank und konnte die geplanten Konzerte nicht absolvieren. Bis 1981 wurden zwar zwei Shows auf Video aufgezeichnet und live auf dem damals neu gegründeten Sender MTV übertragen, aber die Haltung und Herangehensweise schienen sich verändert zu haben, mit einer eher konstruierten Atmosphäre und weniger Publikumsbeteiligung. Das Halloween-Spektakel von 1978 schien der Höhepunkt einer Ära zu sein.
Vorbestell-Link Halloween ´78: https://zappa.lnk.to/Halloween78PR
Zusätzlich zum Box-Set werden zwei separate Vinyl-Veröffentlichungen und eine 1CD-Edition erscheinen, die jeweils Auszüge aus Konzertmitschnitten und Booklets mit den oben genannten Fotos und Kunstwerken enthalten. Die beiden Doppel-Vinyl-Editionen sind perfekt auf die Feiertage abgestimmt. Das erste 2LP-Set mit den Höhepunkten des Halloween-Konzerts erscheint auf 180-Gramm-Vinyl in der Farbe „Candy Corn“ mit einer ausklappbaren Papiermaske, einer Gatefold-Verpackung und einem Booklet mit seltenen Fotos und maßgeschneiderten Kunstwerken, während die zweite 2LP-Edition mit den Höhepunkten des Halloween-Konzerts auf 180-Gramm-Vinyl in der Farbe „Blood Spatter“ erscheint und ebenfalls in einer Gatefold-Verpackung angeboten wird. Eine 1CD-Halloween-Konzert-Highlights-Disc bietet 15 ausgewählte Darbietungen aus dem gigantischen 4-stündigen Konzert, während die Digital Deluxe-Version alle Titel der 5CD-Edition und ein digitales Booklet präsentiert.
Die 2LP-Editionen sind exklusiv bei Zappa.com, uDiscover Music und Sound of Vinyl erhältlich. Alle Versionen sind verfügbar unter pre-order now here: https://frankzappa.lnk.to/Halloween78PR
Das legendäre Halloween-Konzert von 1978 war gespickt mit den üblichen Zappa-Show-Favoriten, ausgedehnten Instrumentalimprovisationen, besonderen Zugaben und Klassikern aus seiner Karriere. Während des Konzerts rief Zappa die Stücke einzeln auf, ohne eine vorab festgelegte Setlist. Diese besonders feurige Darbietung von „Peaches En Regalia“, einem echten Zappa-Klassiker, wurde spontan eingeleitet, worauf die Band wunderbar reagierte. Inmitten des ganzen Chaos stand die unbestreitbare Musikalität im Vordergrund. Die Band war seit August 1978 auf Tournee und als Halloween ´78 anstand, war sie bestens vorbereitet und bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Der Schlagzeuger Vinnie Colaiuta war neu, er hatte Terry Bozzio ersetzt und brachte eine neue Dimension der Verrücktheit in die Gruppendynamik. Arthur Barrow war ebenfalls neu am Bass – interessanterweise hatte Zappa aber auch Patrick O’Hearn zurückgebracht, um für einen kleinen Teil der Tournee 1978 den Fretless-Bass zu spielen. Die unterschiedlichen Stile von Barrow und O’Hearn ergänzten sich, wobei jeder Musiker bei bestimmten Stücken oder Abschnitten übernahm und man manchmal auch harmonisch miteinander spielte.
Die beiden Keyboarder Peter Wolf und Tommy Mars waren noch genauso wie im Jahr zuvor dabei. Denny Walley, der aus den Tagen von Bongo Fury zurückgekehrt war, brachte seinen unverkennbaren Slide-Gitarrenstil und seinen makellosen Humor mit und sprang auch als Sänger ein, nachdem Ike Willis die Band verlassen hatte. Ed Mann sorgte in seinem zweiten Jahr für die unverzichtbare Percussion-Begleitung.
L. Shankar, der großartige Violinist, unterstützte während der gesamten Spielzeit als besonderer Gast. Seine Mitwirkung war ein glänzendes Highlight, er mischte sich in Improvisationen ein und begleitete Zappa auf der Gitarre. Zappa räumte Shankar während der mehrtägigen Engagements mehrfach Vorrang ein, insbesondere beim grandiosen Abschluss der Halloween-Show „Black Napkins / The Deathless Horsie“. Zappa gab ihm sogar den Spitznamen „The Bionic Parrot“ (der bionische Papagei) als Hommage an Shankars Kostümwahl für die Shows. Ein weiteres besonderes Ereignis war, als Zappa Warren Cuccurullo auf die Bühne holte. Er und Warren hatten sich 1976 kennengelernt (dank Zappas Tontechniker Davy Moire) und im Laufe der Tourneen eine Freundschaft aufgebaut. 1978 gehörte Warren bereits zum engsten Kreis um Zappa – und nachdem Zappa mit einer wilden Geschichte über eine zufällige Begegnung in New York City mit einer Figur namens „Ms. X“ neugierig gemacht worden war, bestand Zappa darauf, dass Warren diese Geschichte am Halloween-Abend vortrug. Auch die Schauspielerin und Komikerin Laraine Newman kam auf die Bühne. Sie hatten gerade zusammen bei Saturday Night Live gearbeitet, wo Zappa in einem Sketch mit den „Coneheads“ mitwirkte.
„Ancient Armaments“, das jetzt zum Streamen und Herunterladen verfügbar ist, war der Auftakt zum epischen vierstündigen Halloween-Konzertspektakel von 1978. Zu dieser Zeit begann FZ die Shows mit einem improvisierten Gitarrensolo, und jeder Abend war anders. FZ gefiel diese Darbietung so gut, dass er 1980 eine bearbeitete Version des Songs als B-Seite seiner Single „I Don’t Want To Get Drafted“ veröffentlichte. Hier auf Halloween 78 haben wir die vollständige, unbearbeitete Version von „Ancient Armaments“, neu abgemischt und gemastert, in ihrer ganzen spontanen Pracht.
Zappa arbeitete an diesem Nachmittag während des Soundchecks mit der Band, fügte längere Jams und älteres Material zum Set hinzu und integrierte so viel wie möglich. Und das anschließende Repertoire enttäuschte nicht, denn die Haupttitelliste war randvoll mit Zappa-Standards. Songs wie „Suicide Chump“, „Easy Meat“, „Keep It Greasy“ und „The Meek Shall Inherit Nothing“ waren aber noch nicht auf einem Album veröffentlicht worden. Zu den weiteren Höhepunkten zählten der Mega-Jam „Thirteen“ und eine frühe Version von „Packard Goose“, noch vor der legendären Aufnahme für Joe’s Garage von 1979.
Angesichts der Tatsache, dass die Aufführung von Halloween ´78 fast vier Stunden dauert, zeigt allein schon die Länge der Show, wie sehr Frank Zappa sich dafür engagierte, an einem Abend eine beispiellose Menge an Material zu präsentieren. Im Wesentlichen ist Halloween ´78 ein großes Dankeschön an sein Publikum und eine Würdigung der jahrelangen Unterstützung, die Halloween zu einer beliebten und unverwechselbaren Tradition von FZ gemacht hat.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

