
Am 3. Mai erscheint das zehnte Studioalbum von Frank Turner, „Undefeated“. Nach den ersten beiden Single-Auskopplungen „No Thank You For The Music“ und „Do One“ folgt nun ein Frank Turner Song der etwas anderen Art, nämlich die DEUTSCHE Version seines Songs „Do One“, die er gemeinsam mit Ingo Knollmann von den Donuts aufgenommen hat. Wie es dazu kam:
“I’ve been playing shows in Germany for many years, and have slowly been trying to get better at the language, with help from my friends – not least the great Ingo Donot. I asked him to translate the song – he’s a writer, he knows how to do it well – and he did such a great job that we made it a duet. I hope my pronunciation is ok!“ – Frank Turner
Und das sagt Ingo Knollmann:
„Mit Frank Turner, jenem unendlich talentierten und superherzlichen Duracell-Männchen des Punkrocks, verbindet uns DONOTS schon viele Jahre eine dicke Freundschaft. Seit unserem Duett im DONOTS Song „So Long“ ist das, was wir haben, weit mehr als nur eine Zusammenarbeit mit irgendjemandem, der mal Gastvocals abgeliefert hat: Wir schicken uns täglich Katzen-Memes über WhatsApp.
Ja, und manchmal schreiben wir uns sogar sehr nette Komplimente dazu oder bitten uns gegenseitig um Hilfe. Neulich bekam ich von Frank eine Message mit der Frage, ob ich ihm die Lyrics seiner neuen Single „Do One“ auf Deutsch übersetze, damit er ihn in unserer Sprache einsingen könnte. Das fand ich eine spannende Herausforderung, weil der Song im Original wahnsinnig knackig und sehr geradeaus gesprochen – und nebenbei bemerkt ein riesiger Hit! – ist.
Aus meiner Übersetzung und Franks wirklich gutem deutschsprachigen Gesang ist dann im nächsten Schritt ein weiteres, neues Frank Turner vs. DONOTS Duett samt tollem Video geworden, was uns echt gefreut hat. Tja, und jetzt muss Frank leider viele Überstunden schieben, um die ganzen Vokabeln für seine kommenden Deutschland-Shows auswendig zu lernen. Ob wir dann überhaupt noch Zeit für Katzen-Memes haben?“
Die beiden lassen es sich zusätzlich nicht nehmen, auf Instagram kreativ in Szene zu setzen, wie die Idee zum Song entstanden ist.
Doch das sind nicht die einzigen Neuigkeiten um Frank Turner:
Nachdem in der Vergangenheit bereits Künstler wie Jan Delay, Olli Schulz oder Thees Uhlmann die Fahne als RECORD STORE DAY Botschafters hochgehalten haben, wird heute mit großer Freude der neue Botschafter 2024 präsentiert: Frank Turner wird den Tag der unabhängigen Plattenläden in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Botschafter vertreten.
Bereits 2013 steuerte Frank Turner eine 7-inch zum RSD bei. Zum RSD 2014 animierte er während seines Tourstopps im Hamburger Docks, seine deutschen Fans in einer Videobotschaft, die unabhängigen Plattenläden zu besuchen. 2023 war Frank Turner mit einer Doppel-LP Tape Deck Heart beim RECORD STORE DAY vertreten. Der Brite ist auf all seinen Tourneen durch Deutschland, Österreich und der Schweiz in Plattenläden unterwegs, hat schon zahlreiche Stores besucht, Instore-Gigs gespielt und unzählige Signierstunden abgehalten. Frank Turner setzt sich seit vielen Jahren für die Plattenladenkultur ein.
„Wir freuen uns sehr, dass Frank Turner dieses Jahr als RECORD STORE DAY Botschafter mit an Bord ist“, sagt Jan Köpke, Organisator des RSD in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Frank ist ein Ausnahmekünstler, der im deutschsprachigen Raum eine unglaublich starke Fanbase hinter sich hat – und die Sache der Plattenläden seit je her lautstark promotet! Nicht nur, dass er über die Jahre den einen oder anderen bemerkenswerten Beitrag zum Gelingen eines RECORD STORE DAY beigetragen hat, bei den Vertreter:innen der hiesigen Plattenläden ist Frank Turner zudem nicht nur mit seinen Veröffentlichung ein gern gesehener Gast, sondern tatsächlich auch als Besucher, Plattenkäufer, kompetenter Gesprächspartner und Plattenladen-Konzerte- Geber hoch geschätzt.
Natürlich wird Frank Turner wieder auf Tour gehen, aber dieses Mal mit noch größeren Ambitionen, da Frank sich seinem 3000. (!) Auftritt nähert. Frank hat seine 2 exklusiven Release-Shows im Molotow, Hamburg am 17. Mai bereits ausverkauft.
Frank Turner supportet die „Molotow Must Stay“-Aktion und verbindet sehr viele Emotionen und Erinnerungen mit dem Club, wie z.B. seine erste eigene Hamburg Show am damaligen alten Standort des Clubs im Jahre 2009, die zahlreichen berüchtigten Mexikaner Shots und seiner Spendenaktion für den Club während der Pandemie.
„I love Molotow and I’m gutted to hear about what’s been happening there. Molotow must stay.“
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

