
ANGELA MIT DER BESTANDSAUFNAME IM MITTELPUNKT DES LEBENS: FIFTY SHADES OF GRACE“
„Fifty Shades of Grace“ ist die vierte Singleauskopplung aus dem Solo-Konzept-Projekt „Ich glaub die MILF wird schlecht“ von AngelA (Angela Peltner). Mit ihrem Soloprojekt wagt sich die Ü 40-Sängerin auf ungewohnt, dünnes Eis: Dem Leben jenseits der 20er. Weniger Club, dafür mehr Lebensrealität, Tacheles und graues Haar. Junge Mutter und Perimenopause. Nichts schließt sich aus.
Bei „Fifty Shades of Grace“ geht es um eine Bestandsaufnahme der berühmten „Rush Hour“ des Lebens. Gefangen in Arbeit, Familie, Kinder, Beziehung, privaten und nicht privaten Verpflichtungen. Die Zeit reicht nie aus. Nie ist alles genug. Mental Load Overdose. Nach Jahren des Reagierens und abarbeiten, entstand „Fifty Shades of Grace“. Eine Ode an das kleine Glück. Eine klassische Ballade die, in all dem Lärm und mit Wunsch auf Klärung der drängenden Fragen wie: Was will ich? Wofür brenne ich? Wo ist mein Platz, bittersüß, daherkommt.
Die Wahlberlinerin verpackt ihre „Wahrheit“ in ein Popmusik-Gewand – mit schönen, eingängigen und zeitlosen Melodien. Dabei verfolgt sie eine Mission: Sichtbarkeit für Frauen und ihre Themen und Träume jenseits der 30, 40 und 50.
Bio:
Die Musikerin, Autorin und Schauspielerin (bekannt aus GZSZ) AngelA, ist seit über 20 Jahren im Popbusiness aktiv. Sie und ihre Bands (Angelas Park, 3Viertelelf, Cläng) haben unter anderem Shows für Scorpions, Pur, Glasperlenspiel und Die Prinzen eröffnet. Zweimal nahm sie am BUVISOCO (Bundesvision Song Contest) von Stefan Raab teil. Angela ist außerdem die erste Gewinnerin des Panikpreises von Udo Lindenberg, für den sie auch schon den Opener machen durfte. Sie ist Musikexpertin und jahrelange ehrenamtliche Jurorin bei local heroes. Sie ist der Host vom Poppodcast „Granzsaiten: Wirklich alles über Popmusik“ und arbeitet seit vielen Jahren in der Musikindustrie. Im Jahr 2023 hat sie bei „The Voice of Germany“ die Kaulitz Brüder überzeugt und ist als älteste Frau (mit Abstand) in die Battles gegangen. Sie hat bereits drei Gedichtbände „Angelas Park“, „Von der Choriner bis zum Mond“ und „Innen, Liebe, Außen“ veröffentlicht. Seit der Corona-Zeit verheiratet sie Paare und ihr Debüt mit dem Sachbuch „Durchs Bild gelaufen“, was ihre Karriere beim Film durchleuchtet, erschien bei Droemer & Knaur. Momentan schreibt sie an ihrem ersten Roman „Songs für Greta“.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

