Es ist soweit: Calum Scott veröffentlicht sein drittes Album „Avenoir“

Kurz nach seinem Durchbruch in der globalen Popszene vor fast einem Jahrzehnt erlangte Calum Scott einen Ruhm, den nur wenige Künstler der Neuzeit erreichen. Seit seinem sechsfach mit Platin ausgezeichneten Hit „You Are The Reason“ (von seinem 2018 mit Gold ausgezeichneten Debütalbum „Only Human“) hat der britische Singer/Songwriter seine unvergesslich kraftvolle Stimme in eine Reihe ergreifender Hits eingebracht und Live-Publikum auf der ganzen Welt begeistert – darunter kürzlich eine Headliner-Tour durch Nordamerika im Jahr 2024 und Auftritte in Stadien in Asien und Europa als Support von Ed Sheeran. Obwohl der kometenhafte Aufstieg zugegebenermaßen eine Herausforderung war, ging Calum sein neues Album „Avenoir“ mit neuem Selbstvertrauen und tieferem Glauben an seine Kunst als je zuvor an.

„Lange Zeit habe ich versucht, der Welt, aber vor allem mir selbst, zu beweisen, dass ich es verdiene, dort zu sein, wo ich bin“, sagt Calum, der mittlerweile weltweit über 10 Milliarden Streams verzeichnet. „Aber als ich mit der Arbeit an „Avenoir“ begann, verspürte ich ein Selbstvertrauen, das ich auf meinen ersten beiden Alben nicht gespürt hatte. Mir wurde klar, dass ich den Fuß fest in der Tür hatte und mit meiner Musik so viel mehr erreichen kann, als ich für möglich gehalten hatte. Das gab mir ein völlig neues Gefühl von Freiheit und ermöglichte es mir, mich weiterzuentwickeln.“

Calum bezeichnete „Avenoir“ als „das Album, das ich machen musste“ und ging mit dem brennenden Wunsch an sein drittes Album heran, noch mehr von seinen emotionalen Erfahrungen zu teilen – von seinen vergangenen Fehltritten und psychischen Problemen bis hin zu seinen sehnlichsten Hoffnungen für die Zukunft (nämlich seinem Lebenstraum, Vater zu werden). Bei der Wahl des Titels für dieses aufschlussreiche Werk entlehnte Calum einen Begriff aus John Koenigs „The Dictionary of Obscure Sorrows“ – einem Kompendium erfundener Wörter, das „Avenoir“ als „den Wunsch, dass Erinnerungen zurückfließen könnten“ definiert.

„Avenoir beschreibt, wie wir uns wie ein Ruderer durchs Leben bewegen: immer vorwärts, aber mit Blick zurück, sehend, wo wir waren, aber nicht, wohin wir gehen“, sagt Calum. „Die Songs auf diesem Album sprechen sowohl von Bedauern und Trauer als auch von unsterblicher Liebe – ein Plädoyer dafür, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Beim Schreiben des Albums fragte ich mich: ‚Wenn ich könnte, würde ich mich dafür entscheiden, vorauszusehen, was kommt?‘ Ich bin fest davon überzeugt, dass wir aus unseren Erfolgen und Herausforderungen, aus Anpassung und Überwindung bestehen. Das Konzept von „Avenoir“ fordert uns alle heraus, im Hier und Jetzt zu leben, und erinnert uns ständig daran, dass es die Überraschungen und das Nichtwissen im Leben sind, die das Leben so furchterregend, aber auch so magisch machen.“

“The Avenoir Tour 2025” in Deutschland:

04.11.25 – TEMPODROM – BERLIN
06.11.25 – BARCLAYS ARENA – HAMBURG
09.11.25 – RUDOLF WEBER ARENA – OBERHAUSEN
11.11.25 – OLYMPIAHALLE, MÜNCHEN

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather