
Beverly Kills hat sich als einer der aufregendsten Acts in Schwedens alternativer Musikszene fest etabliert. Mit ihrem Debütalbum Kaleido aus dem Jahr 2022 brachte die Band nicht nur eine neue Sichtweise auf den Göteborger Indie, sondern tauchte auch tiefer in ihre traumhafte Welt des melodischen Post-Punk ein. Mit atmosphärischen Synthie-Melodien, explosiven Gefühlsausbrüchen und Texten, die zu gleichen Teilen zynisch und romantisch sind, haben sie es geschafft – fast paradoxerweise – tröstliche Melancholie mit purer Euphorie zu verbinden. Seitdem haben sie immer wieder neue Klanglandschaften erkundet und neue Höhen erreicht, sowohl musikalisch als auch wörtlich.
In den letzten Jahren haben Beverly Kills ihr Publikum sowohl in Schweden als auch im Ausland in ihren Bann gezogen. Sie tourten durch Mexiko, beeindruckten auf dem SXSW und dem Reeperbahn Festival und teilten die Bühne mit Indie-Legenden wie Wolf Alice. Ihre Musik wurde auf P3 und KEXP gespielt und von BrooklynVegan, NBHAP und anderen gelobt. Wo immer sie auftauchen, scheinen sie das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
In diesem Frühjahr legen Beverly Kills ihr zweites Album Wishing Well vor – ein eindrucksvolles Manifest der feinen Linie zwischen Angst und Ekstase, die zum Markenzeichen der Band geworden ist. Es ist ein Album über das Erwachsenwerden, das Sich-Verlieren und das Finden von Heimat. Über die wenigen, aber lebenswichtigen Lichtblicke in der grauen Tristesse Göteborgs. Mit ihren verträumten Klanglandschaften entführen sie den Hörer an einen Sehnsuchtsort und bleiben dabei mit den Füßen fest auf dem kalten Boden.
Mit Singles wie Sunset Drive, Hymn to You und Eyes Wide Open hat Beverly Kills bereits angedeutet, dass diese Veröffentlichung das größte Ereignis in der schwedischen alternativen Musikszene in diesem Jahr sein könnte.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

