Die Reise geht weiter!

The Kinks – The Journey Part III

Krönender Abschluss einer musikalischen Zeitreise

Zum Abschluss der dreiteiligen Compilation-Reihe feiern The Kinks mit The Journey – Part III nicht nur sich selbst, sondern eine Ära, die vielen zu Unrecht als Spätphase gilt – dabei stecken in den Jahren 1977 bis 1984 einige der kraftvollsten, melodischsten und kommerziell erfolgreichsten Momente der Bandgeschichte.
Eine Reise durch die Arista-Ära

Nach den ersten beiden Teilen, die das Frühwerk der Kinks in den 60ern und 70ern abdeckten, widmet sich Part III der oft unterschätzten Zeit bei RCA und Arista Records. Songs wie „Come Dancing“, „Do It Again“ oder das unterschätzte „Living On A Thin Line“ zeigen eine Band, die zwar reifer, aber keineswegs ruhiger geworden ist.

Kuratiert wurde das Ganze von Ray Davies, Dave Davies und Drummer Mick Avory höchstpersönlich. Die Songauswahl wirkt deshalb nicht nur retrospektiv, sondern fast persönlich – ein intimer Blick auf ein Jahrzehnt im Schatten des eigenen Mythos.

Mehr als ein Best-of: Studio & Bühne

The Journey – Part III erscheint als Doppel-CD, Doppel-LP und digital. CD 1 versammelt zwölf remasterte Studioaufnahmen – keine Lückenfüller, sondern pure Substanz. Wer denkt, die Kinks hätten nach den frühen 70ern nur noch auf Nostalgie gesetzt, wird hier eines Besseren belehrt: „Catch Me Now I’m Falling“ klingt heute aktueller denn je.

CD 2 ist ein echtes Schmankerl: Ein bislang unveröffentlichtes Live-Konzert aus der Londoner Royal Albert Hall (1993), das nicht nur wegen des historischen Werts überzeugt. Die Band war damals in Bestform, die Setlist reicht von frühen Klassikern wie „You Really Got Me“ bis zu späten Glanzstücken wie „Phobia“ – ein kraftvoller, mitunter rauer Querschnitt durch 30 Jahre Rockgeschichte.

Klanglich und inhaltlich auf höchstem Niveau

Was bei The Journey – Part III besonders positiv auffällt: Das Remastering der Tracks klingt frisch, aber nicht überproduziert. Kein Loudness-Wahn, sondern sauber restaurierter Sound auf Basis der Original-Bänder. Auch das Booklet überzeugt mit ausführlichen Kommentaren der Band zu jedem einzelnen Song – ein Muss für Fans und Sammler.
Fazit: Für Kenner und Neuentdecker

Mit The Journey – Part III setzen The Kinks ihrer Werkschau die Krone auf. Es ist mehr als eine bloße Compilation – es ist ein Nachweis ihrer Wandlungsfähigkeit, ihrer unterschätzten Spätphase und ihres bleibenden Einflusses. Wer The Kinks nur auf ihre 60er-Jahre-Hits reduziert, verpasst hier eine musikalisch wie emotional lohnende Reise.

Text: Pressemitteilung

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather