Deutsch-Polnisches Feingefühl!

Steffen Möller – Pantheon, Bonn (22.02.2024)

Möller ist in Polen um einiges bekannter als in Deutschland. Das erklärt auch die Tatsache, dass sich im Pantheon viele der polnischen Mitbürger und ihre oft deutschen Partner und Partnerinnen eingefunden habe. Aber auch, wer der polnischen Sprache nicht mächtig ist, die werden bei Möller an die Hand genommen. Steffen Möller, spielte in der Telenovela ‚M jak Miłość’ (L wie Liebe) oder in der Comedy Show ‚Europa da się lubić’ (Europa lässt sich mögen) und erlangte so eine große Bekanntheit in Polen erlangte. Er berichtet unterhaltsam von seinen Erfahrungen als ‚deutscher Gastarbeiter in Polen’ und das mit einer Charmeoffensive.

Es beginnt mit einer pointierten Einführung in die manchmal recht komplizierte polnische Sprache mit ihren 7 Fällen und manchmal etwas überraschender Anordnung wie im Dzień dobry was Tag guten bedeutet. Aber im Gegensatz zu oft drögen Vorträgen, bei denen man auch was lernt, steht hier der Spaß und das Lachen im Vordergrund.

Man erfährt einiges über die Namensfindung der Polen, wie aus Steffen Steffek wird und was Pan Tau damit zu tun hat und dass Lolek & Bolek stolze Polen sind, statt wie oft gedacht, Tschechen.

Pan Steffen erzählt diese interessanten Facts über die deutsch-polnischen Gemeinsamkeiten, die sich in zahllosen Ehen niederschlägt und auch für den Single, der noch nie in Polen war, denkt Steffen Möller mit einem kleinen Sprachkurs für Anfänger.

Dass „kocham cie nichts mit kochen zu tun hat und was die krypritschen Symbole auf polnischen Toilettentüren zu bedeuten haben, bekommt man von Möller auch erklärt.

Man könnte ihm noch stundenlang zuhören, aber irgendwann ist auch dieser Abend zu Ende, aber eines ist klar, wir kommen alle wieder um neue Geschichten zwischen Wuppertal und Warschau zu hören.

Text: Dennis Kresse

Erzählt von uns: Facebooktwitterby feather