
Der Ganze Rest beziehen Stellung
Mit ihrem neuen Melodic-Hardcore-Punk Track „stimme.“ beziehen Der Ganze Rest klar Stellung gegen den wachsenden Einfluss rechtspopulistischer Strömungen in Deutschland. Anlässlich der für den 23. Februar 2025 erwarteten Neuwahlen setzen sie ein musikalisches Zeichen für demokratische Werte, politische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
„stimme.“ verknüpft eingängige Melodien und treibende Gitarrenriffs mit einer klaren Botschaft: Jede Stimme zählt – ob auf der Straße, in Diskussionen mit Freund*innen, in digitalen Formaten oder an der Wahlurne. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit spürbarer Dringlichkeit, macht der Track deutlich, dass Demokratie kein Selbstläufer ist und nur lebendig bleibt, wenn wir sie gemeinsam verteidigen.
Das ist eine Botschaft, die in jedem Medium und jeder Lebenslage gleichermaßen relevanten Anklang finden kann. Der Ganze Rest stehen für einen Sound, der genretypische Härte mit melodischer Eingängigkeit und kopfbewegenden Breakdowns verbindet und so Hörer*innen über Subkultur- und Szenegrenzen hinweg anspricht.
Für alle, die authentische, engagierte Künstler unterstützen möchten, bietet dieser Song Anknüpfungspunkte für inhaltliche Beiträge und politisch pro-demokratische Platzierung und Positionierung. Zudem spricht er jene an, die mit Musik ein klares Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Populismus setzen wollen.
Der Ganze Rest liefern keinen lauten Schrei, sondern einen nachhallenden Aufruf zu gesellschaftlicher Teilhabe. Die Band zeigt: Jetzt ist die Zeit, die eigene Stimme nicht nur zu erheben, sondern auch wirksam einzusetzen.
Text: Pressemitteilung
Erzählt von uns:

